Der Hausarzt 19/2018 Inhaltsverzeichnis E-PaperEditorial Organspende: Info-Paket für die Praxis Seite 1Ulrich Weigeldt2 Min. kurz + knapp Tipps und Tricks für Ihre Praxismitarbeiterinnen Seite 61 Min. #Metoo gibt es auch in der Medizin Seite 61 Min. Vorsicht bei Risikopatienten für Aortenaneurysmen Seite 61 Min. Hausärzte wollen Arzneien abgeben dürfen Seite 7Johanna Dielmann-von Berg2 Min. Immer mehr angestellte Ärzte Seite 7Jana Sauer1 Min. Informationen zu Nebenwirkungen verwirren Patienten Seite 8Jana Sauer2 Min. Mehr Therapien für Menschen mit geistiger Behinderung Seite 81 Min. Analyse der Darmflora laut DGVS sinnlos Seite 101 Min. Ärzte unterstützen Rauchverbot Seite 101 Min. Milliarden-Entlastung für GKV-Versicherte Seite 101 Min. Sektorengrenzen müssen fallen Seite 11Jana Sauer2 Min. Forscher finden erstmals Mikroplastik in Stuhlproben von Menschen Seite 12Jana Sauer2 Min. Patienten-Ratgeber zu Vorhofflimmern Seite 121 Min. Forum Politik Versicherte bekommen Post zur Krebsfrüherkennung Seite 14Dr. med. Gerd W. Zimmermann2 Min. Psychiatrische häusliche Krankenpflege künftig für mehr Indikationen Seite 15Dr. med. Gerd W. Zimmermann1 Min. Fahrtkostenzuschuss für Personal lohnt sich zweierlei Seite 15Dr. med. Gerd W. Zimmermann1 Min. Nr. 15 GOÄ bei chronisch Kranken nicht vergessen Seite 16Dr. med. Gerd W. Zimmermann2 Min. PET/CT jetzt auch für das initiale Staging möglich Seite 16Dr. med. Gerd W. Zimmermann1 Min. “Hausärzte sind Berater, nicht Überreder” Seite 18Jana Sauer7 Min. Beisammen bei Brezeln, Bier und Berufspolitik Seite 22Jana Sauer2 Min. Praxisbörse Seite 242 Min. Bereitschaftsdienst wird familienfreundlicher Seite 241 Min. Ruben Bernau in den IHF-Vorstand gewählt Seite 241 Min. Mentorinnen für jede Lebens- und Arbeitsphase Seite 26Dr. med. Nicola Buhlinger-GöpfarthSandra Blumenthal4 Min. Praxis Wissen Gute Teamarbeit braucht klare Regeln Seite 28Martina Köppen4 Min. Instrumente der Steuerung greifen nur langsam Seite 30Susanne Werner4 Min. “Biosimilars sind wirksam und sicher” Seite 31Susanne Werner3 Min. Triage im Akkord Seite 34Thomas TrappeJohanna Dielmann-von Berg3 Min. Vorsicht auf der Praxis-Website Seite 35Jana Sauer2 Min. Sonografie in der GOÄ – was ist ein Organ? Seite 36Dr. med. Heiner Pasch4 Min. Das gilt es beim Antrag zu beachten Seite 38Alwin Baumann4 Min. Hausarzt Medizin Auch auf das Gestrick kommt es an! Seite 40Prof. Dr. med. Knut Kröger4 Min. Notfallmedikamente – sicherer Umgang will geübt sein Seite 44Dr. med. Beate Müller3 Min. Pro und Kontra – Wie gefährlich ist die Pille? Seite 46Dr. Judith Neumaier5 Min. Zu viel Kalium im Blut Seite 48Dr. med. Dr. rer. nat. Peter Schlüter3 Min. Unverzichtbare B-Vitamine Seite 51Dr. Judith Neumaier3 Min. Den ganzen Menschen sehen Seite 53Dr. med. Thomas M. Heim4 Min. Innere Medizin – interdisziplinär und europäisch Seite 56Friederike Klein4 Min. Industrie + Forschung Hilfreicher Begleiter für Lymphödem-Patienten Seite 581 Min. Johanniskraut: Von Patienten bevorzugt – von Ärzten vernachlässigt Seite 58Martin Wiehl2 Min. Gute Alternative bei Obstipation Seite 602 Min. Migräne-Prophylaxe über CGRP-Rezeptor Seite 66Dr. Angelika Bischoff2 Min. Therapieoptimierung bei COPD Seite 662 Min. COMPASS-Studie: Risikoreduktion bei KHK und pAVK Seite 68Dr. Claudia-Viktoria Schwörer2 Min. Psoriasis-Therapie wirksam angehen Seite 682 Min. Effektive Eisenmangeltherapie bei CED Seite 68Dr. Marion Hofmann-Aßmus2 Min. Akute Atemwegsinfekte: Alternativen zur Antibiotikagabe Seite 692 Min. Morbus Crohn: Gutes Ansprechen auf Ustekinumab Seite 69Michael Koczorek1 Min. Zu guter Letzt Das Geheimnis erfolgreichen Alterns Seite 70Dr. Christine Willen4 Min. Zucchini-Kuchen Seite 72Sabine Olpp1 Min.