
Weltweite Studie31 Prozent aller Jungen und Männer mit HPV infiziert
Eine aktuelle Erhebung von Daten aus der ganzen Welt belegt, wie wichtig es ist, Jungen und junge Männer in die HPV-Prävention einzubeziehen.
Eine aktuelle Erhebung von Daten aus der ganzen Welt belegt, wie wichtig es ist, Jungen und junge Männer in die HPV-Prävention einzubeziehen.
Die höchsten Inzidenzen von Borreliose wurden im Jahr 2022 in Ostdeutschland und Bayern gemeldet. Grundsätzlich verlängern die veränderten klimatischen Einflussfaktoren den Zeitraum der Zeckenaktivität und -dichte.
In Australien klagte eine Frau über Bauchschmerzen, Husten und Vergesslichkeit. Bei einer OP fanden Ärztinnen und Ärzte in ihrem Gehirn einen lebenden, acht Zentimeter Wurm der Spezies Ophidascaris robertsi. Normalerweise kommt dieser nur in Pyhtons vor.
Derzeit werden dem Robert Koch-Institut vermehrt Fällen von Legionärskrankheit mit Exposition im ambulanten/beruflichen Umfeld übermittelt. Ärztinnen und Ärzte werden gebeten, bei jeglicher Pneumonie differentialdiagnostisch auch auf Legionellen zu testen.
Seit etwa sechs Wochen steigen die Covid-19-Infektionszahlen wieder an, aktuell sind es rund 4.000 Fälle pro Woche. Das berichtet das Robert Koch-Institut. Erfasst werden aber hauptsächlich eher schwer erkrankte Personen, die Dunkelziffer dürfte deutlich höher liegen.
Nach mehr als einem halben Jahr ohne Nachweise von Affenpocken sind in Berlin wieder einzelne Infektionen mit dem Virus aufgetreten. Mit einem größeren Infektionsgeschehen wird aber nicht gerechnet.
"Systemisch Denken – Individuell Therapieren". Unter dieses Motto stellte die Deutsche Gesellschaft für Innere Medizin e.V. (DGIM) ihre 129. Jahrestagung. Denn internistische Erkrankungen bleiben meist nicht auf ein Organ beschränkt.
Bestimmte probiotische Stämme können möglicherweise dazu beitragen, akute Infektionen der oberen Atemwege zu verhindern. Cochrane hat die vorhandene Evidenz gesichtet.
Für Hausärzte, VERAH® und ÄiW (Allgemeinmedizin und Innere Medizin mit hausärztlichem Schwerpunkt) ist der Zugang immer kostenfrei.
Mitglieder der Landesverbände im Deutschen Hausärzteverband profitieren außerdem von zahlreichen Extras.