Manuelle MedizinPharao löst BWS-Blockierung Im Rahmen eines Verkettungssyndroms kann auch eine BWS-Blockierung auftreten. Wie Sie als Manualmediziner in solchen Fällen vorgehen.Dr. med. Mirjam Schrön
Serie Manuelle MedizinZündschlüsselgriff mildert Nackenschmerz Auch bei Verspannungen im Nackenbereich kann Manuelle Medizin helfen. Leiten Sie die Patienten dabei zu Eigenübungen an.Dr. med. Mirjam Schrön
Manuelle Medizin - Teil 3Hakelzug hilft bei Kreuzschmerz Patienten mit Kreuzschmerz glauben oft, dass ein "Einrenken" ihre Beschwerden lindert. Wie Sie als Manualmediziner stattdessen vorgehen und was es bei Behandlungen im Bekanntenkreis zu beachten gilt.Dr. med. Mirjam Schrön
Manuelle MedizinLadyerlöser lindert Blockaden Von Appendizitis bis lumbosakrale Blockierung: Schmerzen in der Leistengegend können viele Ursachen haben. Wann und wie Manuelle Medizin zum Einsatz kommt.Dr. med. Mirjam Schrön
Serie Manuelle Medizin (Teil 1)Kaffeemühle gegen Knieschmerz Schmerzt das Knie, wenden sich viele Betroffene zunächst an Sie als Hausarzt. Einigen können Sie mit Manueller Medizin helfen. Die praktischen Griffe erklärt Ihnen zusätzlich die Video-Anleitung.Dr. med. Mirjam Schrön
Chirotherapie laterale EpicondylopathieBehandlung mit dem richtigen Dreh Gleich ob Tennisarm oder Golfer- oder Mausarm: mit den richtigen Handgriffen können alle effektiv behandelt werden. Dr. Mirjam Schrön, Fachärztin für Chirotherapie und Notfallmedizin, zeigt im Video von „Der Hausarzt" die Anwendung von „Korkenzieher" und „Prinz Eisenherz"Dominik Weiss
Sonografie Anleitung bei AbdomenSo finden Sie sicher das Pankreas Sonografische Untersuchungen erfordern ein geübtes Auge und profundes Wissen der physiologischen Kartografie, um sich in den granularen Darstellungen zurecht zu finden. „Der Hausarzt" zeigt, worauf es bei der Untersuchung des Abdomens ankommt und wie Sie den Pankreas sicher finden.Dominik Weiss
VideoDem Schwindel auf die Schliche kommen Schwindel kann viele unspezifische Ursachen haben, aber auch auf gefährliche Erkrankungen hindeuten. Im Video erklärt Neurologe Dr. Carsten Isenberg, mit welchen Manövern Hausärzte die Ursache finden können und wann die Alarmglocken klingeln sollten.Johanna Dielmann-von Berg
Praktische Tricks im VideoVom Korkenzieher über das Abdomen zum Schwindel Das Team von „Der Hausarzt“ war auf der practica auch mit der Videokamera unterwegs – und bringt die praktischsten Handgriffe so bequem zum Anschauen in Ihre Praxis. Klicken Sie doch mal rein!
E-Logbuch EinführungDie eigene Weiterbildung dokumentieren Papierstapel auf Papierstapel war gestern - zukünftig sollen Ärzte ihre Weiterbildung im Web durchführen. "Der Hausarzt" hat mit dem Entwickler der Software, Ulf Kestner, eine kurze Einführung gedreht, in der die wesentlichen Abläufe erklärt und vorgeführt werden.Dominik Weiss
Manuelle Medizin“Ladyerlöser” lindert LWS-Blockade Der "Ladyerlöser" klingt nicht nur spannend, sondern kann bei Patienten mit Blockaden im Kreuzdarmbeingelenk auch schnell Erleichterung schaffen. Dr. Mirjam Schrön verrät, worauf es bei diesem Griff ankommt.Johanna Dielmann-von Berg
practica 2018Brückner-Test: Augenerkrankungen auf einen Blick erkennen Von Amblyopie bis Schielen: Der Durchleuchtungstest nach Brückner erlaubt auf schnelle Weise die Früherkennung unterschiedlicher Augenerkrankungen bereits im Säuglingsalter. Als Teil der U-Untersuchungen ist er auch in Hausarztpraxen Alltag. Prof. Oliver Ehrt gibt Sicherheit in der Durchführung.
practica 2018Verstauchtes Sprunggelenk: Röntgen oder nicht? Um Überversorgung zu begegnen, kann bei verstauchten Sprunggelenken auch erst einmal der Hausarzt Hand anlegen. Ruben Bernau erklärt, welche Griffe bei den Ottawa Ankle Rules nicht fehlen dürfen.
practica 2018Einlagenversorgung in der Hausarztpraxis Hosenbeine hoch und ab aufs Löschblatt! Hausärztin Ruth Deecke verrät, wann sie Patienten mit Fußschmerzen den Weg zum Orthopäden ersparen kann.
2. Internationaler HausärztetagDelegiertenversammlung des Deutschen Hausärzteverbands Im alten Bundestag in Bonn haben die Delegierten des Deutschen Hausärzteverbands getagt. Zahlreiche Themen standen auf der politischen Agenda. Unser Video bringt die Debatte zu Ihnen.
2. Internationaler HausärztetagBMC-Session “Patientenwege im 21. Jahrhundert” Patientenwege sind so vielfältig wie die beteiligten Akteure. Auf der BMC-Session in Bonn diskutieren Experten, was man von anderen Ländern lernen kann, wie Leistungserbringer sich besser vernetzen können und wie selbstbestimmt Patienten heute ihren Weg wählen. Wir haben für Sie eine spannende Diskussion und einen Blick in die Zukunft im Video festgehalten.
Video aus BonnEröffnung des 2. Internationalen Hausärztetags Heute startet in Bonn der 2. Internationale Hausärztetag. Wir haben die Veranstaltung im alten Bundestag für Sie aufgezeichnet. Schauen Sie mal rein und lauschen Sie spannenden Vorträgen.
Sprechstunde vom 121. ÄrztetagÜberraschung, Highlight und eine Grundsatzfrage Der 121. Deutsche Ärztetag geht am Freitag (11.5.) mit einer Mammutabstimmung zur MWBO zu Ende. In unserem Podcast "Sprechstunde" blicken wir auf die vergangenen Tage zurück – auf eine Highlight, eine Überraschung und eine ganz grundsätzliche Frage.121. Deutscher Ärztetag
121. Deutscher ÄrztetagMontgomery: “Antragsflut ist absurd!” Freitag, 8:30 Uhr: Wir ziehen mit Prof. Dr. Frank Ulrich Montgomery Bilanz vom Deutschen Ärztetag. Er spricht von "tollen Beschlüssen", einer Debatte, für die sich der Ärztetag "gratulieren darf", warum die Entscheidung zur Widerspruchslösung eine Revolution ist. Die Antragsflut hingegen findet er absurd – und schlägt eine Lösung vor.121. Deutscher Ärztetag
Sprechstunde vom 121. ÄrztetagNeue MWBO stärkt Hausärzte Wieder einmal steht die Novelle der Weiterbildungsordnung an. In unserem Podcast "Sprechstunde" reden wir mit den beiden Hausärzten Dr. Gerald Quitterer und Ruben Bernau über die Inhalte, warum sie gut ist für Hausärzte, und ob es die Homöopathie weiterhin geben sollte.121. Deutscher Ärztetag