
Editorial HA 13/22Sinn statt Sanktionen
Ärger um den Konnektorentausch (siehe Artikel "Austausch eines Konnektors: Praxen erhalten pauschal 2300 Euro"), Hin und Her ums E-Rezept und elektronische AUs, die mehr Arbeit machen, statt zu entlasten –…
Ärger um den Konnektorentausch (siehe Artikel "Austausch eines Konnektors: Praxen erhalten pauschal 2300 Euro"), Hin und Her ums E-Rezept und elektronische AUs, die mehr Arbeit machen, statt zu entlasten –…
Vom 19. bis 22. Oktober findet die diesjährige practica in Bad Orb statt - mit vielen spannenden Seminaren und jeder Menge Möglichkeiten, neue Kontakte zu knüpfen.
Ein riesiges Finanzloch klafft in der Pflegeversicherung. In diesem Jahr wird es mit einem Darlehen gestopft, das Problem verschiebt sich so jedoch nur. Noch in diesem Jahr soll es Reformvorschläge geben, verspricht der Bundesgesundheitsminister.
Ärztinnen und Ärzte sollen bei Atemwegsinfekten wieder telefonisch krankschreiben dürfen - vorerst bis 30. November. Der Deutsche Hausärzteverband fordert darüber hinaus eine dauerhafte Entfristung. Kehrt nun auch die alte Vergütungsregel zurück?
Ein neues Gesetz aus dem Gesundheitsministerium sieht vor, dass Hausarztpraxen antivirale Covid-19-Arzneien selbst bevorraten und abgeben dürfen – für 15 Euro pro Packung. Der Deutsche Hausärzteverband lobt den Fortschritt für Risikopatienten. Worauf es bei Verordnung und Abrechnung zu achten gilt.
Immer noch wurde die Testverordnung nicht auf die neuen Umsetzungsvorgaben angepasst, kritisiert die KBV, und macht in einem Schreiben Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach darauf aufmerksam, dass so Auszahlungen gefährdet sein könnten.
Würden auch jüngere und ältere Frauen vom Mammographie-Screening profitieren? Das IQWiG ist dieser Frage im Auftrag des GBA nachgegangen und kommt zu dem Schluss: Ja, das würde Sinn machen.
Wieder ist eine Diskussion um die einrichtungsbezogene Impfpflicht entbrannt: Die Deutsche Krankenhausgesellschaft sowie einige Politiker plädieren dafür, diese Ende 2022 auslaufen zu lassen. Vertreter der Regierungsfraktionen reagieren eher zurückhaltend.
Für Hausärzte, VERAH® und ÄiW (Allgemeinmedizin und Innere Medizin mit hausärztlichem Schwerpunkt) ist der Zugang immer kostenfrei.
Mitglieder der Landesverbände im Deutschen Hausärzteverband profitieren außerdem von zahlreichen Extras.