
Was sagt die Leitlinie?Nieren schützen bei Diabetes
Die unabhängige Organisation KDIGO hat eine Leitlinie zur Diabetes-Behandlung bei chronischer Nierenerkrankung erstellt. Was ist für Hausärztinnen und Hausärzte relevant?
Die unabhängige Organisation KDIGO hat eine Leitlinie zur Diabetes-Behandlung bei chronischer Nierenerkrankung erstellt. Was ist für Hausärztinnen und Hausärzte relevant?
Eine Studie der DDG hat ergeben, dass das Risiko, nach Covid-19 an Diabetes zu erkranken, um 28 Prozent höher liegt als das Risiko nach einer anderen Atemwegsinfektion. Damit ergebe sich eine neue Risikogruppe von mehreren Millionen Menschen für Typ-2-Diabetes, warnt die Gesellschaft.
Der Berufsverband der Augenärzte Deutschlands (BVA) und die Initiativgruppe "Früherkennung diabetischer Augenerkrankungen" (IFDA) weisen darauf hin, dass viele Menschen mit Diabetes kein augenärztliches Screening erhalten. [habox:ad] Sie berufen sich dabei…
Fast 60 Prozent der Erwachsenen in Europa bringen zu viele Kilos auf die Waage, berichtet die Weltgesundheitsorganisation. Die Zahl der Menschen mit Übergewicht und Adipositas habe in der WHO-Region Europa "epidemische Ausmaße" erreicht.
Personen, die sich bis zu zwei Jahre lang einer kohlenhydratarmen gewichtsreduzierenden Diät unterziehen, verlieren wahrscheinlich ähnlich viel Gewicht wie Menschen, die eine gewichtsreduzierende Diät mit ausgewogenen Kohlenhydraten einhalten. Auch die…
Kaum eine Medikamentengruppe drängt mit solcher Macht in die Praxen der Niedergelassenen wie die SGLT2-Inhibitoren. Daher ist es Zeit für eine kurze Übersicht.
Der Arzneimittelkommission der deutschen Ärzteschaft (AkdÄ) liegen Berichte von Hypoglykämien nach Anwendung von Insulin glargin vor, die sehr früh nach Injektion aufgetreten sind. [habox:ad] Die Wirkung von Insulin glargin soll…
Mit der Verfügbarkeit von Antidiabetika, die mit einer Gewichtsreduktion einhergehen, und dem breiteren Zugang zur metabolischen Chirurgie, hat die Diskussion um das Abnehmen als wichtige Diabetestherapie neue Fahrt aufgenommen. Einige Antidiabetika haben auch sonst noch interessante Effekte jenseits der Blutzucker- und Gewichtsreduktion.
Für Hausärzte, VERAH® und ÄiW (Allgemeinmedizin und Innere Medizin mit hausärztlichem Schwerpunkt) ist der Zugang immer kostenfrei.
Mitglieder der Landesverbände im Deutschen Hausärzteverband profitieren außerdem von zahlreichen Extras.