
LeserfragenLeser fragen – Profis antworten
Uns haben zwei Leserfragen erreicht, die wir gerne beantworten: Einmal geht es um die Abrechnung von Video-Kontakten zu "Unzeiten", und einmal um die Neupatientenregelung.
Uns haben zwei Leserfragen erreicht, die wir gerne beantworten: Einmal geht es um die Abrechnung von Video-Kontakten zu "Unzeiten", und einmal um die Neupatientenregelung.
Gleich zu mehreren Artikeln aus der Ausgabe 5/23 haben uns Zuschriften von Leserinnen und Lesern erreicht.
Attest fürs Amtsgericht: Wie vergütet? Könnten Sie mir sagen, welche Vergütung für ärztliche Atteste fürs Amtsgericht vorgesehen ist? Meine Internetsuche war leider nicht besonders hilfreich. Maria Fetsi, Fachärztin für Allgemeinmedizin,…
Zum Beitrag "5 Tipps für den Laborbonus" in "Der Hausarzt" 18/22 haben uns einige Rückmeldungen erreicht.
Zu unserem Artikel "Mit Vorlagen vom Reiseleid zur Reiselust" hat uns eine Leserzuschrift erreicht - mit viel Lob für die "Rauchenden Köpfe".
Zu unserem Artikel "EKG in der Hausarztpraxis – Teil 2" aus der Ausgabe 13/22 hat uns eine Leserzuschrift erreicht. Dr. Dr. Philipp Stahl macht darin aufmerksam: "Die infektionsbedingte Myokarditis bei der Chagas-Krankheit tritt faktisch fast ausschließlich im Rahmen der akuten Infektion auf."
Zu unserem Artikel "Reisevorbereitung für Diabetiker" aus der Ausgabe HA 11/22 hat uns eine Leserzuschrift erreicht. Dr. Veronika Hollenrieder schreibt dazu: "Globaler Insulinverzicht ist gefährlich!"
In der Ausgabe HA 10/22 haben sich Leser zum Thema palliativmedizinische Versorgung geäußert - die zum Großteil von Hausärztinnen und Hausärzten erfolgt. Außerdem geht es um das Thema Mitarbeitergutscheine, bei dem sich zu Beginn des Jahres wichtige Änderungen ergeben haben.
Für Hausärzte, VERAH® und ÄiW (Allgemeinmedizin und Innere Medizin mit hausärztlichem Schwerpunkt) ist der Zugang immer kostenfrei.
Mitglieder der Landesverbände im Deutschen Hausärzteverband profitieren außerdem von zahlreichen Extras.