
Psychische ErkrankungenDie Psyche in Zeiten von COVID-19
Die aktuelle Pandemie mit ihren sozialen Folgen wie Jobverlust, Armut und Verlust der sozialen Teilhabe bis hin zur sozialen Isolation ist ein Nährboden für psychische Erkrankungen wie Angst, Sucht und Depression. Der primäre Ansprechpartner ist meist der Hausarzt. Im Mittelpunkt der diesjährigen virtuellen Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Psychiatrie und Psychotherapie, Psychosomatik und Nervenheilkunde (DGPPN, 26.-28.11.2020) standen deshalb die Auswirkungen der COVID-19-Infektion auf die seelische Gesundheit (Dr. med. Peter Stiefelhagen).