
Interview“Fasten gibt Rückenwind”
Professor Andreas Michalsen erklärt im Gespräch mit "Der Hausarzt", was es beim Verzicht auf Nahrung zu beachten gilt – und warum Fasten nicht nur während der Fastentage wirkt.
Professor Andreas Michalsen erklärt im Gespräch mit "Der Hausarzt", was es beim Verzicht auf Nahrung zu beachten gilt – und warum Fasten nicht nur während der Fastentage wirkt.
Bisher fehlten Daten zum Vergleich von niedermolekularem Heparin und Acetylsalicylsäure zur Thromboseprophylaxe bei Patientinnen und Patienten mit operativ versorgten Frakturen. Das hat eine Beobachtungsstudie nun nachgeholt.
Methotrexat (MTX) steht unter Verdacht, das Risiko für Hautkrebs zu erhöhen. In einer Fall-Kontrollstudie hat ein Forschungsteam aus Dänemark und Schweden neue Daten untersucht.
Wer im Alter schwerhörig wird und auf ein Hörgerät verzichtet, hat offenbar ein höheres Risiko, später an einer Demenz zu erkranken. Einer Studie zufolge könnte eine Korrektur der Hörprobleme durch Hörhilfen daher einen Beitrag zur Demenzprävention leisten.
Ein neuer Leitfaden der AkdÄ hilft Ärztinnen und Ärzten, die richtige lipidsenkende Medikation für den einzelnen Patienten zu finden. Unter die Lupe genommen hat das Team neben Studiendaten zur Statintherapie auch Ezetimib, PCSK9-Hemmer und Bempedoinsäure.
Bei der aktuellen Überarbeitung der Luftqualitätsgrenzwerte auf EU-Ebene sollte sich die Bundesregierung für deutlich strengere Werte einsetzen. Das forderten Bundesärztekammer (BÄK) sowie die Gesundheitsverbände Health and Environment Alliance (HEAL) und…
Schnell noch den Instagram-Account mit einem Selfie bestücken – sich in der digitalen Welt zu verlieren, ist leicht. Aber ab wann wird das zur Sucht? Darüber berichteten Wissenschaftler beim "Tag der digitalen Gesundheit".
Für Industrieländer wie Deutschland finden sich in einer neuen "globalen Leitlinie zur Prävention, Diagnostik und Therapie von Stürzen" besondere Empfehlungen für Hausärztinnen und Hausärzte.
Für Hausärzte, VERAH® und ÄiW (Allgemeinmedizin und Innere Medizin mit hausärztlichem Schwerpunkt) ist der Zugang immer kostenfrei.
Mitglieder der Landesverbände im Deutschen Hausärzteverband profitieren außerdem von zahlreichen Extras.