
G-BAMammographie bald bis 75 Jahre
Brustkrebs ist die häufigste Krebserkrankung bei Frauen in Deutschland. Nun werden die Früherkennungsmöglichkeiten ausgeweitet. Auch Frauen ab 70 Jahren sollen künftig kostenfrei zur Mammographie gehen können.
Brustkrebs ist die häufigste Krebserkrankung bei Frauen in Deutschland. Nun werden die Früherkennungsmöglichkeiten ausgeweitet. Auch Frauen ab 70 Jahren sollen künftig kostenfrei zur Mammographie gehen können.
"Mental-Health-Ersthelfer" sollen dank ihrer Schulung Personen mit psychischen Problemen in ihrem Umfeld erkennen, "Erste Hilfe" leisten und weiterführende Hilfsangebote vermitteln. Ein Cochrane-Review hat nun untersucht, ob dem tatsächlich so ist.
Die Zahl der Krebserkrankungen bei Menschen unter 50 Jahren hat weltweit deutlich zugenommen. Gründe dafür lassen sich klar benennen. Ein Experte schätzt die Lage für Deutschland ein.
Die Deutsche Rentenversicherung will den Zugang zu Leistungen der Prävention und der Rehabilitation künftig erleichtern. Getestet werden jetzt proaktive Angebote, die auch Praxen entlasten sollen.
Bei jungen Menschen liegt der Grund für einen plötzlichen Herztod oft in den Genen. Um frühe Warnsignale zu erkennen, hat die Deutsche Herzstiftung ein Infopaket zusammengeschnürt.
Viele Frauen empfinden den Termin als Fluch und Segen. Einige haben Angst und schlaflose Nächte vor der Brustkrebsvorsorge - doch sie kann Leben retten. Bald könnten auch ältere Frauen einen Anspruch auf die Mammographie haben.
Auf die Frage eines Bürgers hin hat das Institut für Qualität und Wirtschaftlichkeit im Gesundheitswesen (IQWiG) untersucht, ob Yoga Menschen mit Burnout hilft. Eine eindeutige Antwort gibt es allerdings nicht.
In einer älter werdenden Gesellschaft muss Prävention an erster Stelle stehen. Nichts schützt den Einzelnen, aber auch unser Solidarsystem, so sehr wie verhinderte Erkrankungen. Viele Fälle von Diabetes, Schlaganfällen, Herzinfarkten…
Für Hausärzte, VERAH® und ÄiW (Allgemeinmedizin und Innere Medizin mit hausärztlichem Schwerpunkt) ist der Zugang immer kostenfrei.
Mitglieder der Landesverbände im Deutschen Hausärzteverband profitieren außerdem von zahlreichen Extras.