
Digitale GesundheitsanwendungNeue EBM-Leistung ab 1. Juli für Vivira
Ab dem dritten Quartal hat es die Digitale Gesundheitsanwendung (DiGA) Vivira mit der eigenen Leistungsziffer 01472 in den EBM geschafft. Was setzt die Abrechnung voraus?
Ab dem dritten Quartal hat es die Digitale Gesundheitsanwendung (DiGA) Vivira mit der eigenen Leistungsziffer 01472 in den EBM geschafft. Was setzt die Abrechnung voraus?
Die Abrechnung der Chronikerziffern sind vor allem im EBM immer eine knifflige Angelegenheit. Hier eine Übersicht der Voraussetzungen.
Patienten fragen oft Vorsorgeuntersuchungen an. Je nach Alter gibt es diverse - die sich gut kombinieren lassen. Der aktualisierte Check-up-Spicker hilft Ihnen beim Überblick.
Die Abrechnung von Haus- und Heimbesuchen bietet einige Tücken. Was etwa gilt als Gemeinschaft oder als dringlich? Die "Rauchenden Köpfe" geben die Antworten.
Wer Notdienste übernimmt, sollte bei der EBM-Abrechnung nicht nur Wochentag und Uhrzeit im Kopf haben. Auch Diagnosen können wichtig sein.
Bei einer 52-jährigen Patientin steht eine Operation an. Ihr Alter ist auch für die Leistungsinhalte nach EBM wichtig.
Zwar haben Bürger weiter Anspruch auf kostenlose Covid-Testungen und Praxen können PCR-Tests nach der Coronavirus-Testverordnung durchführen. Jedoch wurden Pauschale und Zuschlag nach EBM Nrn. 02402 und 02403 zum 1. April gestrichen.
Seit 1. April dürfen auch Internisten ohne Schwerpunkt eine weitere EBM-Leistung offerieren: die Polygraphie. Dafür müssen sie aber eine Genehmigung bei der KV beantragen.
Für Hausärzte, VERAH® und ÄiW (Allgemeinmedizin und Innere Medizin mit hausärztlichem Schwerpunkt) ist der Zugang immer kostenfrei.
Mitglieder der Landesverbände im Deutschen Hausärzteverband profitieren außerdem von zahlreichen Extras.