
"Rauchende Köpfe"6 häufige Irrtümer rund um die kontaktlosen Ziffern
Immer wieder sorgen die EBM-Ziffern 01430 und 01435 im Praxisalltag für Fragen und Missverständnisse. Die "Rauchenden Köpfe" verraten, was es zu wissen gilt.
Immer wieder sorgen die EBM-Ziffern 01430 und 01435 im Praxisalltag für Fragen und Missverständnisse. Die "Rauchenden Köpfe" verraten, was es zu wissen gilt.
Ein rationaler Einsatz von Laborleistungen ist nicht nur medizinisch sinnvoll, sondern zahlt sich auch finanziell aus. Der Laborbonus ist für Hausarztpraxen nämlich nicht nur Peanuts! Die fünf Laborregeln der "Rauchenden Köpfe" helfen, einen besseren Bonus zu bekommen.
Der zweite Teil der Hilfsmittel-Serie dreht sich um häufige Hilfsmittel wie Duschstühle, Kompressionsstrümpfe oder Inkontinenzmaterial. Die „Rauchenden Köpfe“ verraten ihre Textbausteine für die Praxissoftware.
Bei Hilfsmitteln werden oft konkrete Produktwünsche an Hausärztinnen und Hausärzte herangetragen. Die "Rauchenden Köpfe" erklären, warum Sie diese nicht blind erfüllen sollten und was auf jeden Fall aufs Rezept gehört.
Wer nicht hausärztlich tätig ist, kann sich kaum vorstellen, dass die Krankschreibung Stoff für fünf Artikel bietet – Spoiler: Teil 6 entsteht gerade. Teil 5 der "AU-Trilogie" greift etwa Leserfragen zur AU bei Arbeitslosen auf, die in regulatorischen Details herausfordernd sein kann.
Bei der Betreuung von chronisch Kranken können bekanntlich die Chroniker-Ziffern 03220 und 03221 EBM abgerechnet werden. Um den Chroniker-Status zu behalten, gilt es einige Details zu beachten, etwa auch bei Vertretungsfällen.
Sie haben viele Fragen rund um die Krankschreibung gestellt. "So long and thanks for all the questions", sagen die "Rauchenden Köpfe" und werden daher zwei weitere Beiträge ihrer AU-Trilogie anhängen. Teil 4 reicht von den Diagnosen zur AU bei Koloskopie bis zur sechs Wochen Frist bei Wiedereingliederung.
Oma Erna möchte "auf Kur". Dafür wurde seit 1. Juli 2022 der Reha-Antrag Muster 61 geändert. Manches wird dadurch leichter, anderes aufwändiger.
Für Hausärzte, VERAH® und ÄiW (Allgemeinmedizin und Innere Medizin mit hausärztlichem Schwerpunkt) ist der Zugang immer kostenfrei.
Mitglieder der Landesverbände im Deutschen Hausärzteverband profitieren außerdem von zahlreichen Extras.