
AbrechnungPraxistür zu? Ab dann starten Hausbesuche
Hört sich einfach an und doch liegt der Teufel im Detail: Bei der Abrechnung von Hausbesuchen gilt es, Feinheiten zu beachten.
Hört sich einfach an und doch liegt der Teufel im Detail: Bei der Abrechnung von Hausbesuchen gilt es, Feinheiten zu beachten.
Immer wieder kommt es gerade bei neuen HZV-Praxen zu Unsicherheiten in Bezug auf die Laborabrechnung innerhalb der Hausarztzentrierten Versorgung (HZV). Deshalb fassen wir hier die wichtigsten Regelungen einmal zusammen.
Im EBM sind Sonografieleistungen für Hausarztpraxen nur sehr begrenzt abrechenbar. In der GOÄ gibt es deutlich weniger Einschränkungen - aber auch einige Stolperfallen wie paarige Organe.
Zu Beginn des neuen Quartals gibt es für teilnehmende Praxen attraktive Neuerungen im HZV-Vertrag mit den durch spektrumK vertretenen Krankenkassen. Bei manchen Positionen wurde die Vergütung angehoben, aber auch eine neue Einzelleistung wurde von den Vertragspartnern bei der Weiterentwicklung des Vertrages in die Honoraranlage aufgenommen.
Wenn das Wasserlassen Beschwerden bereitet, steht zur Abklärung die Urindiagnostik im Mittelpunkt. So wird per EBM, GOÄ und HZV abgerechnet.
Die Versorgung von sekundär heilenden Wunden gehört zum hausärztlichen Tagesgeschäft. Die Abrechnung im EBM ist mitunter aber komplex. Diese Ausschlüsse und Kombinationsmöglichkeiten sollten Praxen kennen.
Eine junge Frau klappt sonntags im Garten zusammen. Über den organisierten Notdienst wird ein Hausbesuch angefordert. Die Patientin erhält eine Infusion, nach einer halben Stunde geht es ihr wieder gut. So können Infusionen vom Hausarzt abgerechnet werden.
Die Versorgung eines Ulcus Cruris ist oft aufwendig und erfordert in der Regel mehrere Konsultationen. Dafür steht im EBM neben den üblichen Pauschalen eine extra Leistungsziffer zur Verfügung. Inkludiert ist hier ein (Kompressions-)verband. Außerdem erforderlich: Die Fotodokumentation.
Für Hausärzte, VERAH® und ÄiW (Allgemeinmedizin und Innere Medizin mit hausärztlichem Schwerpunkt) ist der Zugang immer kostenfrei.
Mitglieder der Landesverbände im Deutschen Hausärzteverband profitieren außerdem von zahlreichen Extras.