
Serie "Familienfreundliche Praxis"Jobsharing und Co: Arbeitszeit reduzieren – aber wie?
Vertretung, Ruhen der Zulassung, Aufteilen des Arztsitzes: Was wird aus der Praxis während Mutterschutz und Elternzeit? Ein Vergleich verschiedener Modelle.
Vertretung, Ruhen der Zulassung, Aufteilen des Arztsitzes: Was wird aus der Praxis während Mutterschutz und Elternzeit? Ein Vergleich verschiedener Modelle.
Nicht immer gelingt es bei einem pathologischen Laborbefund, den betroffenen Patienten telefonisch zu erreichen. Wie können Sie vermeiden, dass der Befund in Vergessenheit gerät?
Mutterschaftsgeld, Elterngeld, Beiträge zum Ärzteversorgungswerk, Versicherungen und Co.: Ein Kind zu bekommen, kann für Hausärztinnen und Hausärzte auch einen finanziellen Lebenseinschnitt bedeuten. 7 Tipps, um die Einbußen möglichst gering zu halten.
Was Praxischefinnen und Praxischefs, die Eltern werden, beachten sollten, fasst "Der Hausarzt" in einer Serie zusammen. In dieser Folge: Möglichkeiten der Kinderbetreuung, Tipps, was es auf der Suche nach einem Betreuungsplatz zu beachten gilt – und wer die jeweils richtigen Ansprechpartner sind.
Wer rechtzeitig plant, kann die Erbschaftssteuer oft komplett vermeiden. Denn steuerrechtlich gibt es viel Gestaltungsfreiraum – aber auch Tücken.
Viele Menschen nehmen ihre Medikamente nicht richtig ein – mitunter mit schwerwiegenden Folgen. Wie lässt sich die Adhärenz verbessern?
In der eigenen Praxis haben Eltern den Vorteil, den Alltag in weiten Teilen nach den eigenen Anforderungen gestalten zu können. Wo Freiheiten sind – und wo Grenzen zu beachten sind.
Idealerweise erhalten Praxen monatlich eine Übersicht der aktuellen Zahlen, zusammengefasst in einer betriebswirtschaftlichen Auswertung (BWA). Diese dient als Controlling-Tool, soll helfen die Liquidität im Blick zu halten und kann als Grundlage für in- und externes Benchmark genutzt werden. Doch woran erkennen Hausarztpraxen aussagekräftiges Zahlenmaterial?
Für Hausärzte, VERAH® und ÄiW (Allgemeinmedizin und Innere Medizin mit hausärztlichem Schwerpunkt) ist der Zugang immer kostenfrei.
Mitglieder der Landesverbände im Deutschen Hausärzteverband profitieren außerdem von zahlreichen Extras.