PraxisführungSo vermeiden Sie Rückfragen von Apothekern Ist ein Kassenrezept nicht richtig ausgefüllt, kann es zu Problemen bei Belieferung und Abrechnung kommen. Rückfragen der Apotheke oder schlimmstenfalls eine Prüfung der Kassen können folgen. Kennen Sie alle Vorgaben und auch Neuerungen zur Arzneiverordnung?DAPNadine Friederich
ArzneiverordnungNutzen und Grenzen der frühen Nutzenbewertung Ab Juli 2020 sollen die Ergebnisse der frühen Nutzenbewertung in der Praxissoftware hinterlegt werden. Doch was sagt der Zusatznutzen überhaupt aus und was bedeutet er für die Wirtschaftlichkeitsprüfung?DAPDominique Demuhs
DAPÄrzte kennen Verordnungsvorgaben oft nicht Jedes Jahr gibt es für Ärzte neue Regelungen, die sie bei der Verordnung berücksichtigen sollten, um einer Wirtschaftlichkeitsprüfung vorzubeugen. Doch diese Vorgaben sind den meisten Ärzten nicht bekannt. In zwölf KVen stehen die Vereinbarungen für 2020 bereits.DAPTimo Franke
WirtschaftlichkeitsprüfungArzneibudget für Regress oft nicht mehr entscheidend Seit 2017 etablieren sich regional unterschiedliche Wirtschaftlichkeitsprüfungen. Vielerorts gelten für Ärzte jetzt Durchschnittswerte und Zielquoten bei Arzneien. Bei Biosimilars zieht der Gesetzgeber jetzt die Schrauben an – ein paar Tipps für die Praxis.DAPTimo Franke
ArzneimittelversorgungWie Sie Ärger bei Arzneiverordnungen vorbeugen Der neue Rahmenvertrag über die Arzneimittelversorgung hat in vielen Arztpraxen zu Rückfragen von Apothekern geführt. Was steckt dahinter und wie können Ärzte Probleme verhindern?DAPNadine Friederich