
Respiratorisches Synzytial-VirusRSV-Impfstoffkandidat für Senioren mit guter Schutzwirkung
Es tut sich was in Sachen RSV: Ein Seniorenimpfstoff gegen das Respiratorische Synzytial-Virus hat sich in Phase-III-Studien als wirksam und sicher erwiesen.
Es tut sich was in Sachen RSV: Ein Seniorenimpfstoff gegen das Respiratorische Synzytial-Virus hat sich in Phase-III-Studien als wirksam und sicher erwiesen.
Dengue-, Chikungunya- oder Zika-Virus: Bei der Prävention von Arbovirus-Infektionen zeigen sich in der Reisemedizin echte Lichtblicke. Auch für die Beratung von älteren Reisenden gibt es Neuerungen.
In Bayern und Sachsen-Anhalt sind die FSME-Risikogebiete ausgeweitet worden: Neu hinzugekommen sind die Landkreise Anhalt-Bitterfeld und Fürstenfeldbruck sowie der Stadtkreis München. Und: Auch 2022 gab es FSME-Fälle, die offenbar in Zusammenhang mit dem Verzehr von Rohmilch stehen.
Neues Jahr, neuer Impfkalender: Zwar gibt es 2023 bei den Impfempfehlungen der STIKO nur wenig Änderungen. Trotzdem lohnt ein Blick über die im vergangenen Jahr zugelassenen Impfstoffe – und ein Blick in die Pipeline.
2021 war nur jedes zweite Mädchen im Alter von 14 Jahren gegen Humane Papillomviren geimpft, bei den Jungen sogar nur jeder vierte. Dabei zeigen sich deutliche Unterschiede von Bundesland zu Bundesland.
Die beiden Cholera-Vakzinen Dukoral® und Vaxchora® sind voraussichtlich bis Ende März 2023 nicht verfügbar, wie das Paul-Ehrlich-Institut berichtet. Für Vaxchora® sind allerdings Alternativen in Sicht.
Zum 25. Mal hat die Ständige Impfkommission ihre Covid-19-Impfempfehlungen aktualisiert. Die Neuerungen betreffen die Prä-Expositionsprophylaxe Evusheld® und den im November 2022 zugelassenen Corona-Impfstoff VidPrevtyn Beta®.
Die Zahl der Impfungen gegen Keuchhusten ist von 3,1 Millionen im Jahr 2012 auf 3,7 Millionen in 2019 gestiegen, die der Masernimpfungen von 1,2 Millionen (2012) auf 1,5 Millionen (2019).…
Für Hausärzte, VERAH® und ÄiW (Allgemeinmedizin und Innere Medizin mit hausärztlichem Schwerpunkt) ist der Zugang immer kostenfrei.
Mitglieder der Landesverbände im Deutschen Hausärzteverband profitieren außerdem von zahlreichen Extras.