
EULAR-EmpfehlungenRA: Glukokortikoide nur begrenzt einsetzen
Die European Alliance of Associations for Rheumatology (EULAR) hat ihre Therapieempfehlungen für Menschen mit rheumatoider Arthritis aktualisiert.
Die European Alliance of Associations for Rheumatology (EULAR) hat ihre Therapieempfehlungen für Menschen mit rheumatoider Arthritis aktualisiert.
Fast jeden dritten Erwachsenen in der zweiten Lebenshälfte "trifft" irgendwann ein Bandscheibenvorfall. In den meisten Fällen hilft eine Kombination aus medikamentöser Schmerz- und Physiotherapie sowie thermischen Anwendungen.
Für die Osteoporose ist eine spezifisch kausale Therapie nicht möglich. Umso wichtiger sind deshalb naturheilkundliche Maßnahmen, die vor allem auch in der Prävention der Erkrankung von Bedeutung sind.
Die Therapie entzündlich-rheumatischer Erkrankungen hat in den letzten Jahren wesentliche Fortschritte gemacht. Der Weg geht zur individualisierten Behandlung, so das Fazit des Europäischen Rheumatologie-Kongresses.
Zwei der häufigsten Sehnenansatzentzündungen am Ellenbogen sind der Golfer- oder Tennisarm. In der Regel sind sie schmerzhaft und langwierig, aber vor allem im Anfangsstadium gut therapierbar.
Was tun bei Patienten mit Rheumatoider Arthritis unter anhaltender Remission? Die in 14 deutschen Zentren durchgeführte RETRO-Studie liefert wichtige Argumente pro Exit-Strategie.
Neuropathische Schmerzen bessern sich nicht durch einfache Analgetika der WHO-Stufe 1. Was hilft den Betroffenen?
Dem Hausarzt kommt bei der Prävention von Stürzen älterer Patienten eine wichtige Rolle zu. Worin diese besteht und was der Hausarzt tun kann, um Risikopatienten frühzeitig zu erkennen, erklärt Prof. Clemens Becker vom Robert-Bosch-Krankenhaus Stuttgart.
Für Hausärzte, VERAH® und ÄiW (Allgemeinmedizin und Innere Medizin mit hausärztlichem Schwerpunkt) ist der Zugang immer kostenfrei.
Mitglieder der Landesverbände im Deutschen Hausärzteverband profitieren außerdem von zahlreichen Extras.