
NebenwirkungenAntibiotika lassen auch Pilze nicht kalt
Eine Antibiose verändert nicht nur die bakterielle Zusammensetzung des Darmmikrobioms. Auch bestimmte Pilze können sich offenbar ausbreiten.
Eine Antibiose verändert nicht nur die bakterielle Zusammensetzung des Darmmikrobioms. Auch bestimmte Pilze können sich offenbar ausbreiten.
Etwa jeder Zehnte leidet an einem Reizdarmsyndrom. Patienten mit dieser funktionellen Magen-Darm-Erkrankung haben meist viele Fragen.
Auch viele Menschen, die nicht an Zöliakie leiden, erhoffen sich von glutenfreier Ernährung positive Effekte auf Gesundheit und Wohlbefinden. Zu Recht? Cochrane-Forscher haben nachgeschaut.
Nach zwei Jahren Pandemie zieht es die Menschen wieder in die Ferne. Reisende sollten dabei das Risiko im Blick haben, sich mit landestypischen Erregern zu infizieren. Zu diesen zählt in den USA Hepatitis A. Bei Ausbrüchen in diesem und im vergangenen Jahr gab es auch Todesfälle.
Von weiteren schweren Hepatitiden unbekannter Ursache bei Kindern berichtet die Weltgesundheitsorganisation. Mittlerweile gibt es auch in Deutschland einen ersten Fall.
Erhöhte Leberwerte kommen in der Praxis häufig vor. Viele Patienten fragen jedoch nach, was die Ursache hierfür ist und was sie dagegen tun können.
In dieser Serie stellen wir die für Hausärzte wichtigsten Arzneimittel vor.
Die S2k-Leitlinie zur Zöliakie ist aktualisiert worden. Sie stärkt vor allem die Rolle der Serologie bei der Diagnostik.
Für Hausärzte, VERAH® und ÄiW (Allgemeinmedizin und Innere Medizin mit hausärztlichem Schwerpunkt) ist der Zugang immer kostenfrei.
Mitglieder der Landesverbände im Deutschen Hausärzteverband profitieren außerdem von zahlreichen Extras.