
Der FallWas tun bei Mikrohämaturie?
Eine asymptomatische Mikrohämaturie ist meist idiopathisch, erfordert aber dennoch eine frühzeitige Abklärung.
Eine asymptomatische Mikrohämaturie ist meist idiopathisch, erfordert aber dennoch eine frühzeitige Abklärung.
Eine akute Bronchitis ist in der Regel selbstlimitierend. Welche Maßnahmen unterstützen die Heilung?
Ohrenschmerzen kommen häufig zu zweit in die Hausarztpraxis: Ein schmerzgeplagtes Kind und ein besorgtes, nicht selten übernächtigtes Elternteil. Wie hilft man dem Kind am besten, und wie beruhigt man die Eltern? Wir fragten den Chefarzt einer HNO-Klinik und den Hausarzt einer Landarztpraxis zu ihren Ideen im Fall "K.".
Über Zecken und durch Zecken übertragene Krankheiten kursieren hierzulande sehr viele Geschichten. Patienten mit klaren Worten über reale Risiken aufzuklären, kann ihnen sehr helfen. Wir fragten einen niedergelassenen Allgemeinmediziner aus dem ländlichen Bereich sowie den Leiter des Nationalen Referenzzentrum für Borrelien zu ihrem Vorgehen im Fall "Vater und Tochter N.".
Patienten mit Migränekopfschmerz erscheinen häufig und mit vielfältigen Migräne-Formen in der Hausarztpraxis. Wichtig deshalb für Sie, ein klares Vorgehen im Kopf zu haben. Wir fragten eine Schmerztherapeutin und niedergelassene Allgemeinmedizinerin sowie die Präsidentin der Deutschen Migräne- und Kopfschmerzgesellschaft zu ihren Ideen im Fall "Frau S.".
Wie behandelt der Hausarzt Adipositas am besten: Mit der richtigen Ernährung, über die Korrektur von metabolischen Richtwerten oder über verordnete Bewegungstherapie?
Patienten mit chronischen Schmerzen in allen Formen und Stärken gehören zum Alltag einer Hausarztpraxis. Besonders knifflig wird es, wenn diese Patienten mit Beschwerden und neuen Medikamenten aus der Klinik nach Hause kommen. Wir fragten eine Hausärztin und einen Schmerztherapeuten zu ihren Ideen im Fall "Herr T.".
Unruhige und demente Patienten sind oft eine Herausforderung – selbst für Hausärzte, die viel Geduld und Sympathie für unangepasste Menschen mitbringen. Wir fragten eine hausärztliche Internistin und einen Gerontopsychiater zu ihren Ideen im Fall einer Patientin mit einer besonders unübersichtlichen Medikation.
Für Hausärzte, VERAH® und ÄiW (Allgemeinmedizin und Innere Medizin mit hausärztlichem Schwerpunkt) ist der Zugang immer kostenfrei.
Mitglieder der Landesverbände im Deutschen Hausärzteverband profitieren außerdem von zahlreichen Extras.