
Serie Kollegentipps“Ich betreibe keinen Bauchladen”
In seiner Praxis kombiniert Dr. Matthias Frank konventionelle Schulmedizin und Naturheilkunde. Dabei beschränkt er sich bewusst auf einige wenige naturheilkundliche Verfahren.
In seiner Praxis kombiniert Dr. Matthias Frank konventionelle Schulmedizin und Naturheilkunde. Dabei beschränkt er sich bewusst auf einige wenige naturheilkundliche Verfahren.
In den meisten Praxen wird kaum über Sexualität gesprochen. Das gilt es zu ändern, meint Dr. Sven Schellberg - und gibt Tipps, wie Hausärztinnen und Hausärzte Sexualität zu einem Teil der regulären Anamnese machen können.
In ihrer Praxis kümmert sich Dr. Daniela Walenzyk aus Bad Homburg vor allem um geriatrische Patientinnen und Patienten. Sie plädiert dafür, ältere Menschen (öfter) ernst zu nehmen.
Seit rund einem Jahr können sich VERAH® im Studium weiterqualifizieren. MFA Verena Heimpel nutzt die Chance – und verrät, wie sie im Praxisalltag schon heute profitiert.
Flächendeckend berichten Hausarztpraxen von durchgängig klingelnden – und belegten – Telefonen. Für MFA bedeutet das mitunter großen Stress, für Patienten nicht selten Unzufriedenheit. Dr. Barbara Römer hat in ihrer Praxis daher einen digitalen Telefon-Assistenten "angestellt" – und eine wichtige Lektion gelernt.
Hausarztmedizin ist Familienmedizin. Anja und Dr. Christian Lammerding leben das in jeglicher Hinsicht. Doch wie kann es klappen, Berufsalltag und Privatleben konfliktfrei zu vereinen?
Für Hausärzte, VERAH® und ÄiW (Allgemeinmedizin und Innere Medizin mit hausärztlichem Schwerpunkt) ist der Zugang immer kostenfrei.
Mitglieder der Landesverbände im Deutschen Hausärzteverband profitieren außerdem von zahlreichen Extras.