
Editorial HA 15/23Unsere Praxistüren stehen (noch) offen!
Ich kann die abfällige Kritik so mancher Kassenvertreter – aber auch aus Teilen der Politik – nicht mehr hören, die unsere Proteste als "Jammern auf hohem Niveau" abtun. Ich lade…
Ich kann die abfällige Kritik so mancher Kassenvertreter – aber auch aus Teilen der Politik – nicht mehr hören, die unsere Proteste als "Jammern auf hohem Niveau" abtun. Ich lade…
Wie wichtig die Hausarztzentrierte Versorgung (HZV) für unser Gesundheitssystem ist und noch werden kann, wird in diesen Tagen unmittelbar erfahrbar. Die Notaufnahmen quellen über, und monatelang auf einen Facharzttermin zu…
Die Frage, ob es in zehn oder 15 Jahren noch genug Hausärztinnen und Hausärzte gibt, entscheidet sich maßgeblich an den Universitäten. Die Hausarztmedizin muss auch dort endlich den Platz einnehmen,…
Wenn prominente Politiker, wie etwa Christian Lindner (FDP), öffentlich für Paxlovid® werben, stelle ich mich schon auf viele Anrufe verunsicherter Patientinnen und Patienten ein, die mich um das "Wundermittel" bitten.…
Nach knapp 16 Jahren an der Spitze unseres Verbandes hat Ulrich Weigeldt sein Amt als Bundesvorsitzender des Deutschen Hausärzteverbandes wie angekündigt niedergelegt (siehe Artikel "Standing Ovations zum Abschied"). Mit viel…
Für Hausärzte, VERAH® und ÄiW (Allgemeinmedizin und Innere Medizin mit hausärztlichem Schwerpunkt) ist der Zugang immer kostenfrei.
Mitglieder der Landesverbände im Deutschen Hausärzteverband profitieren außerdem von zahlreichen Extras.