Hiermit loggen Sie sich bei DocCheck aus.
Abbrechen

Dr. Markus Beier

24 Artikel

Editorial HAEP 12/25Primärarztsystem: Auf jeden Fall machbar

Prof. Nicola Buhlinger-Göpfarth und Dr. Markus Beier beim Bericht zur Lage auf der Frühjahrstagung des HÄV in Köln am 9.5.2025

Das Zentralinstitut für die ambulante Versorgung (Zi) hat kürzlich mit Zahlen aufgewartet, welche die Machbarkeit des Primärarztsystems grundsätzlich infrage stellten: Angeblich würden 2.000 zusätzliche Arzt-Patienten-Kontakte pro Jahr und Praxis anfallen,…

Editorial HAEP 03/25Entbudgetierung: Was lange währt, …

Stellen beim 44. Hausärztinnen- und Hausärztetag ihren Bericht zur Lage vor: Dr. Markus Beier und Prof. Nicola Buhlinger-Göpfarth.

Nach unzähligen Gesprächen, Hintergrundrunden, Pressearbeit und Protestveranstaltungen ist es nun geschafft: Die Entbudgetierung hausärztlicher Leistungen kommt (siehe Artikel "Entbudgetierung: 9 Fragen aus der Praxis"). Jahrelang haben wir sie gefordert, haben…

Editorial HAEP 02/25Erfolg auf den letzten Metern

Stellen beim 44. Hausärztinnen- und Hausärztetag ihren Bericht zur Lage vor: Dr. Markus Beier und Prof. Nicola Buhlinger-Göpfarth.

In den letzten Jahren haben wir eindringlich die Stärkung der hausärztlichen Versorgung gefordert, auf die drängendsten Probleme aufmerksam gemacht und den mangelnden Einsatz der politisch Verantwortlichen bei deren Lösung angeprangert…

Editorial HA 17/24Unsere Praxen bleiben bunt!

Stellen beim 44. Hausärztinnen- und Hausärztetag ihren Bericht zur Lage vor: Dr. Markus Beier und Prof. Nicola Buhlinger-Göpfarth.

Noch vor zehn Jahren hätte sich niemand vorstellen können, dass in unserem Land antidemokratische Haltungen so öffentlich geäußert werden würden, wie dies aktuell der Fall ist. Nicht zuletzt die Ergebnisse…

Editorial HA 15/24Oktober: Powermonat für die HZV

Bekanntermaßen zwingt unser verworrenes, bisweilen verwirrendes Gesundheitswesen viele Patientinnen und Patienten zu teuren und nicht selten sogar schädlichen Ärzte-Odysseen. Das ist kontraproduktiv, denn eine medizinische Versorgung ist dann gut, effizient…

Editorial HA 14/24Behinderung: Im Studium außen vor

Stellen beim 44. Hausärztinnen- und Hausärztetag ihren Bericht zur Lage vor: Dr. Markus Beier und Prof. Nicola Buhlinger-Göpfarth.

Wir kennen es; Sie kennen es sicher auch: Viele Hausärztinnen und Hausärzte fühlen sich bisweilen unsicher im Umgang mit erwachsenen Menschen mit seelischen, geistigen, körperlichen oder Mehrfachbehinderungen. Die Einschätzung, was…

Editorial HA 12/24Praxen als Spielball von Vermietenden

Stellen beim 44. Hausärztinnen- und Hausärztetag ihren Bericht zur Lage vor: Dr. Markus Beier und Prof. Nicola Buhlinger-Göpfarth.

Gerade in Großstädten wie Berlin, Frankfurt und München sind die Wohnungsmieten in den letzten Jahren rasant gestiegen – in der Hauptstadt innerhalb eines Jahres sogar um 18,4 Prozent. Bei Gewerbemieten…

E-Mail-Adresse vergessen? Schreiben Sie uns.
Passwort vergessen? Sie können es zurücksetzen.
Nur wenn Sie sich sicher sind.

Sie haben noch kein Passwort?

Gleich registrieren ...

Für Hausärztinnen und Hausärzte, Praxismitarbeitende und ÄiW (Allgemeinmedizin und Innere Medizin mit hausärztlichem Schwerpunkt) ist der Zugang immer kostenfrei.

Mitglieder der Landesverbände im Hausärztinnen- und Hausärzteverband profitieren außerdem von zahlreichen Extras.

Hier erfolgt die Registrierung für das Portal und den Newsletter.


Persönliche Daten

Ihr Beruf

Legitimation

Die Registrierung steht exklusiv ausgewählten Fachkreisen zur Verfügung. Damit Ihr Zugang freigeschaltet werden kann, bitten wir Sie, sich entweder mittels Ihrer EFN zu legitimieren oder einen geeigneten Berufsnachweis hochzuladen.

Einen Berufsnachweis benötigen wir zur Prüfung, wenn Sie sich nicht mittels EFN autorisieren können oder wollen.
Mitglied im Hausärzteverband
Mitglieder erhalten Zugriff auf weitere Inhalte und Tools.

Newsletter
Sie stimmen zu, dass wir Ihre E-Mail-Adresse für diesen Zweck an unseren Dienstleister Mailjet übermitteln dürfen. Den Newsletter können Sie jederzeit wieder abbestellen.

Das Kleingedruckte
Die Zustimmung ist notwendig. Sie können Sie jederzeit widerrufen, außerdem steht Ihnen das Recht zu, dass wir alle Ihre Daten löschen. Jedoch erlischt dann Ihr Zugang.
Newsletter abbestellen

Wenn Sie den Newsletter abbestellen wollen, geben Sie bitte Ihre E-Mail-Adresse an und wählen Sie die gewünschte Funktion. Wir senden Ihnen dann eine E-Mail zur Bestätigung.