
ArbeitsunfähigkeitAU: Was ist neu, was gilt weiter?
Eine Krankschreibung dürfen Ärzte seit Mitte Oktober auf drei Wegen ausstellen. Aber nicht bei jeder Erkrankung ist alles möglich. Und auch die Abrechnung unterscheidet sich deutlich.
Eine Krankschreibung dürfen Ärzte seit Mitte Oktober auf drei Wegen ausstellen. Aber nicht bei jeder Erkrankung ist alles möglich. Und auch die Abrechnung unterscheidet sich deutlich.
Durch Corona hat die Videosprechstunde einen Aufschwung erlebt. Mit Blick auf die Abrechnung befinden die "Rauchenden Köpfe": Sie kann zwar helfen, ein Minus abzufedern – ob sie sich aber dauerhaft etabliert, bleibt fraglich. Die wichtigsten EBM-Ziffern im Video-Spicker zu Corona im Überblick.
Zum dritten Quartal bringt das Terminservice- und Versorgungsgesetz (TSVG) einige Änderungen im EBM. Daher haben die "Rauchenden Köpfe" den EBM-Spicker aktualisiert – und dabei zwei Pferdefüße für Hausärzte entdeckt.
Künftig sollen nicht nur Mädchen, sondern auch Jungen eine Impfung gegen Humane Papillomaviren (HPV) erhalten. Doch der Bezug und die Abrechnung auf Kassenkosten sind regional sehr verschieden geregelt. Der neue HPV-Spickzettel gibt einen Überblick für alle KV-Bezirke.
Die "Rauchenden Köpfe" haben den EBM-Spickzettel aktualisiert: mit den aktuellen Preisen und zusätzlichen relevanten EBM-Ziffern für die Hausarztpraxis. Laden Sie die aktuelle Version für Q4/2018 gleich für Ihre Praxis herunter – und schauen Sie in den Überblick der Änderungen.
Die Laborreform hat zum 1. April den Umgang mit dem Budget und dem Wirtschaftlichkeitsbonus geändert. Hier zeigen vier Hausärzte, wie die Änderung im Praxisalltag nicht zur Qual wird. Für den besseren Überblick haben sie einen Spickzettel entwickelt.
Die Abrechnung erscheint jungen Hausärzten anfangs wie ein undurchschaubarer Dschungel. Was heißt eigentlich WANZ, RLV, EBM oder DMP? Licht ins Dickicht bringen Hausärzte mit dem Werkzeugkasten-Seminar "Ehrlich gutes Geld verdienen".
Für Hausärzte, VERAH® und ÄiW (Allgemeinmedizin und Innere Medizin mit hausärztlichem Schwerpunkt) ist der Zugang immer kostenfrei.
Mitglieder der Landesverbände im Deutschen Hausärzteverband profitieren außerdem von zahlreichen Extras.