
KongressberichtAktuelles zum Thema „Gerinnung“
Die diesjährige Hybrid-Tagung der Gesellschaft für Thrombose- und Hämostaseforschung (GTH) gab einen Überblick über innovative Strategien bei der Therapie von Gerinnungsstörungen.
Die diesjährige Hybrid-Tagung der Gesellschaft für Thrombose- und Hämostaseforschung (GTH) gab einen Überblick über innovative Strategien bei der Therapie von Gerinnungsstörungen.
Einen kompakten Überblick über die neuesten Studien in der Kardiologie haben Experten beim Cardio Update vorgestellt.
Die Jahrestagung der American Society of Hematology fand in einem hybriden Format statt. Geboten wurde eine kaum noch überschaubare Fülle an neuen wissenschaftlichen Daten, die rasch Eingang in den klinischen Alltag finden dürften.
Ein Blick in die Hausarztpraxis zeigt: Psychische Störungen sind auf dem Vormarsch, wobei die Pandemie eine wichtige Rolle spielt. Nach aktuellen Daten sind sie mittlerweile der häufigste Grund für eine Krankschreibung, noch vor den Rückenschmerzen. Die Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Psychiatrie und Psychotherapie, Psychosomatik und Nervenheilkunde e.V., beleuchtete die Ursachen dieser Entwicklung. (Dr. med. Peter Stiefelhagen)
Bei der Versorgung chronisch neurologischer Erkrankungen wie zum Beispiel Parkinson, MS, Demenz oder Schlaganfall ist der Hausarzt unverzichtbar. Denn neben der medikamentösen Therapie gilt es, auch die psychosozialen Folgen dieser Erkrankungen zu bewältigen. Die Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Neurologie (3.-6.11.2021) bot einen aktuellen Überblick über neue Entwicklungen (Dr. med. Peter Stiefelhagen).
Auch diesmal wurden bei der Jahrestagung der European Society of Cardiology (ESC, 27.8-30.8.2021) zahlreiche neue Studienergebnisse präsentiert. Der virtuelle Kongress bot einen umfassenden Überblick über die wissenschaftliche Dynamik in diesem Fachgebiet.
Die Therapie entzündlich rheumatischer Gelenkerkrankungen hat durch die Einführung neuer Wirkstoffe wie Biologika und JAK-Inhibitoren wesentliche Fortschritte erfahren. Dadurch ist völlige Beschwerdefreiheit heute ein erreichbares Ziel geworden, so das Fazit des diesjährigen virtuellen Kongresses der Deutschen Gesellschaft für Rheumatologie (15.–18.9.2021).
Von Long Covid bis Riechstörungen: Neues für die Hausarztpraxis vom virtuellen Praxis update am 23./24. April 2021.
Für Hausärzte, VERAH® und ÄiW (Allgemeinmedizin und Innere Medizin mit hausärztlichem Schwerpunkt) ist der Zugang immer kostenfrei.
Mitglieder der Landesverbände im Deutschen Hausärzteverband profitieren außerdem von zahlreichen Extras.