
PraxisUpdateUp to Date in Sachen Wissenschaft und Forschung
Einen umfassenden Überblick über aktuelle Studienergebnisse aus allen Teilbereichen der Medizin gab es beim diesjährigen PraxisUpdate - nach dem Motto: kurz, knapp und praxisrelevant.
Einen umfassenden Überblick über aktuelle Studienergebnisse aus allen Teilbereichen der Medizin gab es beim diesjährigen PraxisUpdate - nach dem Motto: kurz, knapp und praxisrelevant.
"Herzinsuffizienz-Epidemie: Mechanismen erforschen, Herzen heilen" - Mit diesem Motto wollte man bei der Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Kardiologie der zunehmenden Inzidenz und der trotz besserer Therapiemöglichkeiten weiterhin erschreckend hohen Mortalität bei diesem Krankheitsbild Rechnung tragen.
Kurz, knapp und praxisrelevant: Beim PraxisUpdate gab es einen umfassenden Überblick über aktuelle Studienergebnisse aus allen Teilbereichen der Medizin. Hier finden Sie alles Wichtige zusammengefasst.
Semaglutid als Option bei Menschen mit Adipositas und HFpEF, eine neue ESC-Leitlinie zur infektiösen Endokarditis und neue Daten zur Dauer der oralen Antikoagulation bei Tumorthrombose – hier finden Sie sechs wichtige Studien vom ESC-Kongress kurz zusammengefasst.
Bei der diesjährigen Tagung der Deutschen Diabetes Gesellschaft (DDG) lag der Fokus auf dem Paradigmenwechsel, den die Diabetologie in den letzten Jahren erfahren hat: Während früher das Diabetes-Management vorwiegend glukozentriert erfolgte, ist heute die Organprotektion von Herz und Niere ein gleichwertiges Therapieziel.
"Systemisch Denken – Individuell Therapieren". Unter dieses Motto stellte die Deutsche Gesellschaft für Innere Medizin e.V. (DGIM) ihre 129. Jahrestagung. Denn internistische Erkrankungen bleiben meist nicht auf ein Organ beschränkt.
Neueste Studienergebnisse aus dem letzten Jahr kurz, prägnant und praxisrelevant präsentiert: Beim Diabetes update (24.-25.2.2023 in Mainz) gab es Vieles, was für den hausärztlichen Alltag interessant sein dürfte.
Das CardioUpdate bietet alljährlich einen umfassenden Überblick im gesamten Bereich der Kardiologie. Auch diesmal wurde eine Reihe von Studien referiert, die auch für Hausärztinnen und Hausärzte relevant sind.
Für Hausärzte, VERAH® und ÄiW (Allgemeinmedizin und Innere Medizin mit hausärztlichem Schwerpunkt) ist der Zugang immer kostenfrei.
Mitglieder der Landesverbände im Deutschen Hausärzteverband profitieren außerdem von zahlreichen Extras.