
Corona-TestverordnungHausärzte schimpfen über “Bürokratiemonster”
Das Ende der Bürgertests für jedermann sei zwar zu begrüßen, sagt der Deutsche Hausärzteverband. Die anderen Neuerungen bürdeten den Praxen jedoch jede Menge Mehrarbeit auf.
Das Ende der Bürgertests für jedermann sei zwar zu begrüßen, sagt der Deutsche Hausärzteverband. Die anderen Neuerungen bürdeten den Praxen jedoch jede Menge Mehrarbeit auf.
Krieg in der Ukraine, Pandemie, marode Kassenfinanzen, an MVZ interessierte Investoren, pannengeschwängerte Telematikinfrastruktur – die hausärztliche Themenliste bei der Frühjahrstagung des Deutschen Hausärzteverbandes hatte es in sich.
Grippeschutzimpfungen in Apotheken, die Abschaffung von § 219a oder IT-Technik in der Hausarztpraxis - bei der Delegiertenversammlung des Deutschen Hausärzteverbandes standen viele Themen zur Diskussion. Der Großteil der Anträge gewann eine deutliche Mehrheit.
Auf der Frühjahrstagung des Deutschen Hausärzteverbandes, gemeinsam ausgerichtet mit dem Landesverband Niedersachsen, war die Corona-Pandemie natürlich erneut ein wichtiges, aber nicht das einzige Thema (Siehe Artikel "Hausärzte wollen Renditejäger bei…
Nur die Zahl der Medizinstudienplätze zu erhöhen, genügt nicht, um die Versorgung zu sichern, kommentiert der Deutsche Hausärzteverband eine entsprechende Forderung beim Deutschen Ärztetag. Auch an anderen Schrauben müsse gedreht werden.
Investorenbetriebene MVZ müssen unbedingt begrenzt werden. Darin waren sich die Hausärztinnen und Hausärzte auf der Frühjahrstagung des Deutschen Hausärzteverbandes einig. Einem Zehn-Punkte-Forderungskatalog an den Gesetzgeber stimmten die Delegierten unter einem Vorbehalt zu.
Nicht funktionierende digitale Anwendungen sind Praxen an vielen Stellen übergestülpt worden, ohne Nutzen zu stiften. Wie Hausärzte sich eine optimale Digitalisierung vorstellen, dazu hat der Deutsche Hausärzteverband Nägel mit Köpfen gemacht und ein umfangreiches Konzeptpapier erarbeitet.
Der Krieg in der Ukraine, die Pandemie, marode Kassenfinanzen, an MVZ interessierte Investoren: Den Hausärztinnen und Hausärzten brennen aktuell viele Themen unter den Nägeln. Das haben sie nun bei ihrer Frühjahrstagung deutlich gemacht - und wichtige Forderungen für ihren Praxisalltag formuliert.
Für Hausärzte, VERAH® und ÄiW (Allgemeinmedizin und Innere Medizin mit hausärztlichem Schwerpunkt) ist der Zugang immer kostenfrei.
Mitglieder der Landesverbände im Deutschen Hausärzteverband profitieren außerdem von zahlreichen Extras.