HA 20/2020 EditorialBleiben Sie gesund! Rund einer von sieben COVID-19-Fällen weltweit betrifft das Gesundheitspersonal, meldete die WHO im September. Auch in Deutschland stecken sich medizinische Fachkräfte immer wieder an: Doch während sie im Frühjahr noch…Dr. Monika von BergJohanna Dielmann-von Berg
Neues Jahr startet spannend "Erst am Ende eines Jahres weiß man, wie sein Anfang war", soll Friedrich Nietzsche gesagt haben. In 2020 könnte das für Ärzte gut passen: Mehr Honorar für die Leichenschau, eine…Dr. Monika von BergJohanna Dielmann-von Berg
AtemwegsinfektePatienten verlangen zu oft Antibiotika Gerade jetzt in der kalten Jahreszeit, wenn Atemwegsinfekte wieder vermehrt um sich greifen, ist es verständlich, wenn Betroffene, ob groß oder klein, schnell wieder gesund werden wollen. Es ist jedoch…Dr. Monika von Berg
ArztgesundheitAm Rande der Erschöpfung Wenn es um die eigene Gesundheit geht, gilt für Ärzte das, was für jeden Bürger gilt: sie sind auch nur Menschen.Dr. Monika von Berg
nvVHFRivaroxaban in der SchlaganfallprophylaxeVorhofflimmern ist die häufigste klinisch relevante Herzrhythmusstörung und wird in Deutschland 2020 schätzungsweise 2,1 Millionen Patienten betreffen (1). "Das jährliche Schlaganfallrisiko dieser Patienten beträgt zwischen 1,3 % und 15,2 %…Dr. Monika von Berg
EditorialBremse statt Vollgas Deutschland ist nach wie vor ein Entwicklungsland, wenn es um Digitalisierung geht. Das liegt vor allem daran, dass alle Beteiligten ihr eigenes Süppchen kochen.Dr. Monika von Berg
EditorialNeues Jahr, neuer LookLiebe Leserinnen und Leser, wer rastet, der rostet. Das gilt auch für Redaktionen und so erscheint Ihr "Hausarzt" ab dieser Ausgabe in neuem Look. Unser Ziel war ein moderneres Layout…Dr. Monika von Berg
Editorial‚Hier werden Sie geholfen‘Liebe Leserin, lieber Leser, Sie können davon ausgehen, dass der Großteil Ihrer Patienten sich im Netz informiert – 58 Prozent vor dem Arztbesuch und 62 Prozent danach, das zeigt zumindest…Dr. Monika von Berg
EditorialWird’s besser oder schlechter?Liebe Leserinnen und Leser, Mitte März veröffentlichte das Robert Koch-Institut erste Ergebnisse der KiGGS Welle 2, der umfangreichsten Studie zur Gesundheit von Kindern und Jugendlichen in Deutschland [1], die vom…Dr. Monika von Berg
kurz + knapp“Arbeit des Hausarztes transparent machen”Der Deutsche Hausärzteverband unterstützt das Hausarzt-Patientenmagazin. Wir haben beim Chefredakteur Peter Kanzler nachgefragt, was das Besondere an dieser Zeitschrift ist.Dr. Monika von Berg
EditorialRespektlos!Liebe Kolleginnen und Kollegen, was ist los mit Deutschland und dem Rest der Welt? Nicht nur in der Politik ist der Ton rauher geworden. Nein, in der gesamten Gesellschaft ist…Dr. Monika von Berg
EditorialIhr Begleiter von Praxisstart bis -abgabeLiebe Kolleginnen und Kollegen, unabhängig davon, wer die neue Bundesregierung bilden wird, ist klar, dass in 2018 die Sicherung der hausärztlichen Versorgung eine der wichtigsten Herausforderungen ist, die die Gesundheitspolitiker…Dr. Monika von BergUlrich Weigeldt
Industrie + ForschungDer herzkranke DiabetikerWer ist zuständig für den herzkranken Diabetiker? Dies diskutierten Experten verschiedener Fachrichtungen auf dem DDG in Mannheim. Eine zentrale Rolle spielt dabei der Hausarzt, der oft für die Patienten die…Dr. Monika von Berg
Industrie + ForschungErfahrung oder Evidenz?In seinem Leben erleidet der Mensch circa 200 Atemwegsinfektionen, die meisten davon sind viraler Natur. Unser Alltagswissen und die Vorstellungen über Gesundheit und Krankheit entwickeln wir aus persönlichen und über…Dr. Monika von Berg
EditorialPatient kommt nicht – was nun?Liebe Leserinnen und Leser, mangelnde Termintreue von Patienten erhöht in der täglichen Praxis den Zeitdruck und führt zu unnötigen Wartezeiten. Eine Umfrage der KVB aus dem Jahr 2013 unter 400…Dr. Monika von Berg
EditorialGeriatrie findet zuhause statt!Liebe Leserinnen und Leser, vor ein paar Wochen machte der BARMER-Krankenhausreport darauf aufmerksam, dass immer mehr über 70jährige multimorbide Patienten im Krankenhaus liegen. Von 2006 bis 2015 stieg ihre Zahl…Dr. Monika von Berg
EditorialLieber Klasse statt Masse!Liebe Leserinnen und Leser, Überversorgung in der Medizin wird viel diskutiert, wobei sie im Einzelfall meist schwer zu erfassen und noch schwerer zu beweisen ist. Bei Arzneimitteln hat das AMNOG…Dr. Monika von Berg
kurz + knappDrei Fragen an Dr. Berndt zum 33. SeminarkongressSehr geehrter Herr Dr. Berndt, was bedeutet es für Sie und den Verband, den millionsten Patienten in der HZV eingeschrieben zu haben? Berndt: Davon geht ein deutliches politisches Signal aus:…Dr. Monika von Berg
kurz + knappHZV-Verträge in Niedersachsen: Eine-Million-Marke geknackt!Von A wie „Abrechnung“ über N wie den „Nachmittag mit der Leber“ bis hin zu Z wie Zeiteffizienz beim Seminar „Freude mit Formularen“ trafen sich viele Allgemeinmediziner Mitte Mai wieder…C. MahnkeDr. Monika von Berg
EditorialOhne Information geht es nichtLiebe Leserinnen und Leser, nun hat sich auch das Wissenschaftliche Institut der AOK (WIdO) in Zusammenarbeit mit Cochrane Deutschland mit dem Informationsverhalten von Hausärztinnen und Hausärzten beschäftigt (WIdO-monitor 2017; 14(1):…Dr. Monika von Berg