Es war ein mühsames Ringen, nun stehen die Eckpunkte für eine Krankenhausreform. Im Beschluss finden sich ein neues Finanzierungsmodell für Kliniken, ein geplantes Beratungs-Werkzeug für Patienten – und aus Hausärzteverbandssicht ein entscheidender Knackpunkt für die ärztliche Weiterbildung.

Bund-Länder-RundeKlinikreform mit Folgen

Es war ein mühsames Ringen, nun stehen die Eckpunkte für eine Krankenhausreform. Im Beschluss finden sich ein neues Finanzierungsmodell für Kliniken, ein geplantes Beratungs-Werkzeug für Patienten – und aus Hausärzteverbandssicht ein entscheidender Knackpunkt für die ärztliche Weiterbildung.

Was passiert mit Hilfesuchenden, die in Notaufnahmen aufschlagen? Der Gemeinsame Bundesausschuss (G-BA) hat neue Regeln für die Ersteinschätzung aufgestellt - und klargestellt: Weniger akute Fälle sollen grundsätzlich an Praxen weitergeleitet werden. Ein einfaches Kriterium zeigt an, wer dazu zählt.

G-BAVertragsärzte bei Notfällen wieder an Bord

Was passiert mit Hilfesuchenden, die in Notaufnahmen aufschlagen? Der Gemeinsame Bundesausschuss (G-BA) hat neue Regeln für die Ersteinschätzung aufgestellt - und klargestellt: Weniger akute Fälle sollen grundsätzlich an Praxen weitergeleitet werden. Ein einfaches Kriterium zeigt an, wer dazu zählt.

Ab 1.7. sollen E-Rezepte auch über die E-Gesundheitskarte (E-GK) abgewickelt werden können. Mit dieser  Möglichkeit soll endlich digitaler Schwung ins Gesundheitswesen kommen. Ob das alles so schnell funktioniert wie erhofft, bleibt abzuwarten. Denn bisher gibt es kaum Erfahrung mit diesem Einlöseweg.

Ab 1. JuliE-Rezept auf E-Gesundheitskarte – ein Digital-Turbo?

Ab 1.7. sollen E-Rezepte auch über die E-Gesundheitskarte (E-GK) abgewickelt werden können. Mit dieser Möglichkeit soll endlich digitaler Schwung ins Gesundheitswesen kommen. Ob das alles so schnell funktioniert wie erhofft, bleibt abzuwarten. Denn bisher gibt es kaum Erfahrung mit diesem Einlöseweg.

Gesundheitsminister Lauterbach hat sein lang angekündigtes Digitalgesetz vorgelegt. Das Herzstück ist die elektronische Patientenakte – doch es finden sich auch Passagen zu Videosprechstunden und Telekonsilen, die weit in den Praxisalltag hineinreichen könnten.

Neuer GesetzentwurfDigitalgesetz: 4 Folgen für die Praxis

Gesundheitsminister Lauterbach hat sein lang angekündigtes Digitalgesetz vorgelegt. Das Herzstück ist die elektronische Patientenakte – doch es finden sich auch Passagen zu Videosprechstunden und Telekonsilen, die weit in den Praxisalltag hineinreichen könnten.

E-Mail-Adresse vergessen? Schreiben Sie uns.
Passwort vergessen? Sie können es zurücksetzen.
Nur wenn Sie sich sicher sind.

Sie haben noch kein Passwort?

Gleich registrieren ...

Für Hausärzte, VERAH® und ÄiW (Allgemeinmedizin und Innere Medizin mit hausärztlichem Schwerpunkt) ist der Zugang immer kostenfrei.

Mitglieder der Landesverbände im Deutschen Hausärzteverband profitieren außerdem von zahlreichen Extras.

Hier erfolgt die Registrierung für das Portal und den Newsletter.


Persönliche Daten

Ihr Beruf

Legitimation

Die Registrierung steht exklusiv ausgewählten Fachkreisen zur Verfügung. Damit Ihr Zugang freigeschaltet werden kann, bitten wir Sie, sich entweder mittels Ihrer EFN zu legitimieren oder einen geeigneten Berufsnachweis hochzuladen.

Einen Berufsnachweis benötigen wir zur Prüfung, wenn Sie sich nicht mittels EFN autorisieren können oder wollen.
Mitglied im Hausärzteverband
Mitglieder erhalten Zugriff auf weitere Inhalte und Tools.
Mit der Registrierung als Mitglied im Hausärzteverband stimmen Sie zu, dass wir Ihre Mitgliedschaft überprüfen.

Newsletter
Sie stimmen zu, dass wir Ihre E-Mail-Adresse für diesen Zweck an unseren Dienstleister Mailjet übermitteln dürfen. Den Newsletter können Sie jederzeit wieder abbestellen.

Das Kleingedruckte
Die Zustimmung ist notwendig. Sie können Sie jederzeit widerrufen, außerdem steht Ihnen das Recht zu, dass wir alle Ihre Daten löschen. Jedoch erlischt dann Ihr Zugang.
Newsletter abbestellen

Wenn Sie den Newsletter abbestellen wollen, geben Sie bitte Ihre E-Mail-Adresse an und wählen Sie die gewünschte Funktion. Wir senden Ihnen dann eine E-Mail zur Bestätigung.