
LaborLaborbonus: Die 8 häufigsten Fehler
Oft sind es nur Kleinigkeiten, warum Hausärztinnen und Hausärzten der Laborbonus entgeht. Doch woran kann es in solchen Fällen liegen? Eine Übersicht über die acht häufigsten Fehlerquellen.
Oft sind es nur Kleinigkeiten, warum Hausärztinnen und Hausärzten der Laborbonus entgeht. Doch woran kann es in solchen Fällen liegen? Eine Übersicht über die acht häufigsten Fehlerquellen.
Die Laborreform bringt uns ab Juli den Procalcitonin-Test. Die Profiteure dürften vor allem in der Laborindustrie zu finden sein. Uns Hausärzten droht schlimmstenfalls neues Ungemach. Eine Kritik aus der Praxis.
Die Laborreform hat zum 1. April den Umgang mit dem Budget und dem Wirtschaftlichkeitsbonus geändert. Hier zeigen vier Hausärzte, wie die Änderung im Praxisalltag nicht zur Qual wird. Für den besseren Überblick haben sie einen Spickzettel entwickelt.
Zum 1. April haben sich für niedergelassene Ärzte die Regelungen für den Laborbonus geändert. Wichtig dafür: Die Kosten im Griff behalten – und die Ausnahmeziffern verwenden. Welche wann greift, zeigt unser praktischer Laborspicker.
Seit 1. April haben sich für Praxen die Regelungen für den Laborbonus geändert (Details S. 16/17). Für „Der Hausarzt“ hat Allgemeinmedizinerin Dr. Sabine Frohnes alle Gebührenordnungspositionen (GOP) für Laborleistungen und…
Für Hausärzte, VERAH® und ÄiW (Allgemeinmedizin und Innere Medizin mit hausärztlichem Schwerpunkt) ist der Zugang immer kostenfrei.
Mitglieder der Landesverbände im Deutschen Hausärzteverband profitieren außerdem von zahlreichen Extras.