Hiermit loggen Sie sich bei DocCheck-Login aus.
Abbrechen

Modellprojekt ein ErfolgDie Hausarztpraxis im Krankenhaus

Im Mainzer Uniklinikum ist seit Jahresbeginn eine Allgemeinmedizinische Praxis der Notfallaufnahme vorgeschaltet. Im ersten Vierteljahr verzeichnet das Modellprojekt gut 1.200 Patienten. Die Beteiligten sprechen von einem Erfolg.

Die „Allgemeinmedizinischen Praxis am Campus” (APC) entscheidet ob es sich um einen echten Notfall handelt oder dem Patienten empfohlen wird, einen niedergelassenen Arzt aufzusuchen.

Mainz. Rund 1.200 Menschen haben in den ersten vier Monaten die neue Allgemeinmedizinische Praxis am Campus (APC) in der Unimedizin Mainz aufgesucht. Mehr als zwei Drittel von ihnen konnten nach der Behandlung in der APC wieder nach Hause geschickt werden, sagte der Leiter der Notaufnahme, Andreas Fischbach, der Deutschen Presse-Agentur (dpa). Das auf vier Jahre angelegte Modellprojekt wird von der Kassenärztlichen Vereinigung (KV) betrieben.

Kooperative Nähe birgt Vorteile

Im Vergleich mit einer Hausarztpraxis seien allerdings auch mehr Menschen ins Krankenhaus eingewiesen worden. Als Grund nannte Fischbach die „höhere Schwere der Erkrankung“. Das Konzept funktioniere und sei bislang ein Erfolg. Der Austausch zwischen den Ärzten der APC und der Notaufnahme sei ein wesentlicher Schlüssel. KV-Sprecher Rainer Sauerwein sagte ebenfalls, die Kooperation funktioniere einwandfrei.

Ziel: Entlastung der Notaufnahmen

Ziel der APC ist es, die Notaufnahme von Patienten mit harmlosen Krankheiten zu entlasten. Die Mainzer Uni-Klinik hatte 2018 mehr als 16.000 Patienten gezählt, rund 4.000 mehr als 2012. Die APC soll schnell klären, wo und wie ein Patient am besten behandelt wird. So sollen auch Wartezeiten kürzer werden. Zur Befragung der Patienten und der Einschätzung der Dringlichkeit ihrer Behandlung wird eine in der Schweiz schon fachlich getestete Software (Smed) genutzt.

Vorzeigemodell ohne Modellcharakter

„Das ist ein Modellprojekt, das nicht ohne weiteres überall hochgezogen werden kann“, sagte Sauerwein. Dies sei rechtlich nicht möglich und zudem müsse die APC Verluste machen. „Wir sammeln auch Erfahrungen mit dem Ersteinschätzungsmodul.“ Dieses werde mit der Terminservicestelle gekoppelt, die von 2020 an, das ganze Jahr über betrieben werden müsse und dann auch unter der Nummer des Ärztlichen Bereitschaftsdienstes 116117 erreichbar sei.

Quelle: dpa/lrs

E-Mail-Adresse vergessen? Schreiben Sie uns.
Passwort vergessen? Sie können es zurücksetzen.
Nur wenn Sie sich sicher sind.

Sie haben noch kein Passwort?

Gleich registrieren ...

Für Hausärzte, VERAH® und ÄiW (Allgemeinmedizin und Innere Medizin mit hausärztlichem Schwerpunkt) ist der Zugang immer kostenfrei.

Mitglieder der Landesverbände im Deutschen Hausärzteverband profitieren außerdem von zahlreichen Extras.

Hier erfolgt die Registrierung für das Portal und den Newsletter.


Persönliche Daten

Ihr Beruf

Legitimation

Die Registrierung steht exklusiv ausgewählten Fachkreisen zur Verfügung. Damit Ihr Zugang freigeschaltet werden kann, bitten wir Sie, sich entweder mittels Ihrer EFN zu legitimieren oder einen geeigneten Berufsnachweis hochzuladen.

Einen Berufsnachweis benötigen wir zur Prüfung, wenn Sie sich nicht mittels EFN autorisieren können oder wollen.
Mitglied im Hausärzteverband
Mitglieder erhalten Zugriff auf weitere Inhalte und Tools.
Mit der Registrierung als Mitglied im Hausärzteverband stimmen Sie zu, dass wir Ihre Mitgliedschaft überprüfen.

Newsletter
Sie stimmen zu, dass wir Ihre E-Mail-Adresse für diesen Zweck an unseren Dienstleister Mailjet übermitteln dürfen. Den Newsletter können Sie jederzeit wieder abbestellen.

Das Kleingedruckte
Die Zustimmung ist notwendig. Sie können Sie jederzeit widerrufen, außerdem steht Ihnen das Recht zu, dass wir alle Ihre Daten löschen. Jedoch erlischt dann Ihr Zugang.
Newsletter abbestellen

Wenn Sie den Newsletter abbestellen wollen, geben Sie bitte Ihre E-Mail-Adresse an und wählen Sie die gewünschte Funktion. Wir senden Ihnen dann eine E-Mail zur Bestätigung.