Wechseljahre bei MännernTestosteronmangel behandeln Testosteron ist das wichtigste Sexualhormon des Mannes. Doch vor allem im letzten Lebensdrittel leiden viele Männer unter einem Testosteron-Defizit. Die Folgen wie nachlassende Libido, Erektionsprobleme, unliebsame Fettpolster und Energieverlust machen den meisten Männern zu schaffen.PatienteninfoVerena Nittka
PatienteninfoQuälender Husten bei Bronchitis Wenn aus dem Husten mehr wird. Diese Patienteninfo fasst das Wichtigste für Ihre Patienten zusammen - und zeigt, was sie selbst für ihre Gesundheit tun können!PatienteninfoVerena Nittka
Serie Mineralstoffe und SpurenelementePatienteninfo: Eisen und Kalium Eisen und Kalium steuern zahlreiche Funktionen unseres Körpers. Eine Patienteninfo fasst das Wichtigste für Ihre Patienten zusammen - und zeigt, was sie selbst für ihre Gesundheit tun können!PatienteninfoVerena Nittka
PhlebologiePatienteninfo: Kompressionstherapie In der Medizin bedeutet Kompression die "Ausübung von Druck". Die Kompressionstherapie ist eine Basisbehandlung in der Phlebologie, also in der Behandlung von Venenerkrankungen.PatienteninfoVerena Nittka
PatienteninfoNatrium und ChloridEinige Mineralstoffe und Vitamine sind für unseren Körper sehr wichtig. Diese Patienteninfo zum Herunterladen erklärt alles rund um Natrium und Chlorid.PatienteninfoVerena Nittka
Serie Mineralstoffe und SpurenelementePatiententinfo: Phosphor – Jod – Fluorid Mineralstoffe, die beim Menschen weniger als 0,01 Prozent des Körpergewichts ausmachen, werden als Spurenelemente bezeichnet. Sie sind lebensnotwendige Nährstoffe, die der Körper nicht selbst herstellen kann. Dazu gehören auch Phosphor, Jod und Fluorid, die in dieser Patienteninformation zusammengefasst sind.PatienteninfoVerena Nittka
Serie Mineralstoffe und SpurenelementePatienteninfo: Magnesium und Kalzium Magnesium und Kalzium steuern zahlreiche Funktionen unseres Körpers. Wir selbst können den Gehalt dieser Mineralien beeinflussen und damit etwas für unsere Gesundheit tun. Eine Patienteninfo fasst das Wichtigste für Ihre Patienten zusammen!PatienteninfoVerena Nittka
Psychische ErkrankungenPatienteninfo Depression – mehr als Traurigkeit! Erschöpft, antriebslos, kein Interesse am Leben teilzunehmen. Eine Depression ist eine schwere seelische Erkrankung. Wie entsteht sie und welche Therapien helfen? PatienteninfoVerena Nittka
Serie MineralstoffePatienteninfo: Zink und Selen Wir möchten Ihnen mit unserer fünfteiligen Serie "Mineralstoffe und Spurenelemente" eine weitere Informationsreihe für Ihre Patienten zur Verfügung stellen. Mineralstoffe erfüllen so viele verschiedene Funktionen in unserem Körper, dennoch wissen viele Menschen nicht, was Mineralstoffe eigentlich sind und wofür wir sie benötigen. Wir starten mit Zink und Selen.PatienteninfoVerena Nittka
Sammeln Sie schon... So halten Sie Ihren Rücken gesund "Hexenschuss", Ischias", Bandscheibenprobleme, Nackenschmerzen oder "es im Kreuz haben" – all dies sind Begriffe die Schmerzen im Rücken beschreiben. Rückenschmerz ist ein Leiden der modernen Zivilisation. Fast jeder Bewohner Deutschlands leidet in seinem Leben mindestens einmal unter Kreuzschmerzen & Co.Verena Nittka
PatienteninfoPatienteninfo: Stechen, pochen, bohren – Kopfschmerzen! Kopfschmerzen zählen zu den häufigen Beratungsanlässen in der Hausarztpraxis. Unsere Patienteninformation zum Ausdrucken fasst die wichtigsten Informationen zusammen.Verena Nittka
Notfall SepsisJede Stunde zählt Entstehung, Anzeichen und die richtige Behandlung: "Der Hausarzt" hat alle wichtigen Informationen , die Sie ihren Patienten über eine Blutvergiftung mit an die Hand geben können, in dieser Patienteninfo zusammengefasst.Verena Nittka
PatienteninfoHIV und Hepatitis Hepatitis-C-Viren und das HI-Virus haben einen ähnlichen Übertragungsweg. So können Sie sich vor den Infektionskrankheiten schützen.PatienteninfoVerena Nittka
NährstoffhaushaltImmer Müde? An Eisenmangel denken! Müdigkeit zählt zu den ersten Symptomen eines Eisenmangels. Woran können Sie einen Eisenmangel außerdem erkennen und was können Sie dagegen tun?PatienteninfoVerena Nittka
Vitamine & CoKlein aber fein Das lateinische Wort „Vita“ bedeutet Leben. Klar ist somit: Vitamine sind für unsere Gesundheit lebenswichtig. Der menschliche Körper stellt die Vitamine jedoch nicht selbst her – mit Ausnahme von Vitamin D – sondern nimmt sie ausschließlich über die Nahrung auf. Wissen Sie eigentlich welche Vitamine in einem Apfel stecken?PatienteninfoVerena Nittka
Patienteninfo Asthma und COPD – wenn die Atemwege dicht machenAsthma und COPD sind oft schwer auseinander zu halten. Die Patienteninfo erklärt den Unterschied.PatienteninfoVerena Nittka
PatienteninfoDas Lymphödem Wird der Lymphfluss behindert oder sogar unterbrochen, bildet sich durch den Stau der Lymphflüssigkeit (Lymphe) ein Lymph-ödem. Darunter versteht man die Ansammlung von Lymphflüssigkeit im Gewebe. Ursachen können zum Beispiel…PatienteninfoVerena Nittka
PatienteninfoErste Hilfe bei Husten Gegen Husten ist so manches Kraut gewachsen. Es muss also nicht sofort die "Chemiekeule" zum Einsatz kommen. Ob Staub, Rauch oder verschluckte Brotkrümel – auf Schmutz in der Luftröhre reagiert der Körper mit einem Hustenreflex. Eigentlich ist Husten aber ein Symptom von Erkrankungen wie Erkältung, Bronchitis, Keuchhusten oder Asthma. Er ist ein hörbares Zeichen der Reizung oder Entzündung der Luftwege. Auslöser für trockenen Reizhusten sind Zigarettenrauch oder giftige Gase, z.B. am Arbeitsplatz oder im Wohnumfeld. Nervosität und Ärger können ebenfalls ein Grund für Reizhusten sein.PatienteninfoVerena Nittka
Patienteninfo HautkrebsSo schützen Sie Ihre Haut Die Sonne weckt Lebenslust und gute Laune. Doch ihre Strahlen sind energiereich und können Hautstruktur und Hautzellen schädigen. In den letzten Jahren hat die Zahl der Hautkrebserkrankungen drastisch zugenommen – das Resultat häufiger Sonnenbrände.PatienteninfoVerena Nittka
Patienteninfo Otitis ExternaDas sollten Sie vor der Badesaison wissen!Heftiger Juckreiz und leichte Ohrenschmerzen sind erste Anzeichen einer Otitis externa. Bakterien, Viren oder Pilze befallen die Haut zwischen Ohrmuschel und Trommelfell – also den äußeren Gehörgang. Diese Entzündung wird…PatienteninfoVerena Nittka