
Serie "Cochrane-Evidenz für die Hausarztpraxis"Antibiotika bei Zahnextraktion?
Bei Zahnextraktionen können prophylaktisch Antibiotika verordnet werden. Cochrane hat untersucht, ob diese Maßnahme Sinn macht.
Bei Zahnextraktionen können prophylaktisch Antibiotika verordnet werden. Cochrane hat untersucht, ob diese Maßnahme Sinn macht.
Viele Menschen nutzen E-Zigaretten als Hilfsmittel, um mit dem Rauchen aufzuhören. Cochrane hat untersucht, ob diese Strategie Sinn macht.
Wenn bei Patienten mit Herzrhythmusstörungen eine Katheterablation ansteht, sind oft Hausärzte für das Management der Antikoagulationstherapie zuständig. Keine einfache Aufgabe, zeigt ein Cochrane Review.
Internationale Leitlinien empfehlen Colchicin bei akuter Gicht, die Evidenz dafür ist jedoch begrenzt. Cochrane hat die vorhandenen Studien gesichtet.
Orale Antikoagulanzien können Tumorpatientinnen und -patienten vor Blutgerinnseln schützen. Überwiegt der Nutzen das Risiko?
Ältere Erwachsene sind durch Infektionskrankheiten besonders gefährdet. Wie gelingt eine gute Kommunikation zum Thema Impfungen?
Dyslipidämie-Leitlinien empfehlen, gesättigte Fette zu reduzieren. Cochrane hat sich mit den Auswirkungen einer solchen Ernährungsumstellung beschäftigt.
Patienten mit chronischen Nierenerkrankungen leiden oft unter Juckreiz. Ein Cochrane Review hat untersucht, was ihnen am besten hilft.
Für Hausärzte, VERAH® und ÄiW (Allgemeinmedizin und Innere Medizin mit hausärztlichem Schwerpunkt) ist der Zugang immer kostenfrei.
Mitglieder der Landesverbände im Deutschen Hausärzteverband profitieren außerdem von zahlreichen Extras.