Über die richtige Therapie bei Dyspnoe am Lebensende und bei Belastungsasthma  wurde beim 63. Kongress der Deutschen Gesellschaft für Pneumologie und Beatmungsmedizin diskutiert. Die richtigen Mittel zur wirksamen Tabakkontrolle hat Deutschland aber noch nicht gefunden.

KongressberichtWenn die Luft wegbleibt

Über die richtige Therapie bei Dyspnoe am Lebensende und bei Belastungsasthma wurde beim 63. Kongress der Deutschen Gesellschaft für Pneumologie und Beatmungsmedizin diskutiert. Die richtigen Mittel zur wirksamen Tabakkontrolle hat Deutschland aber noch nicht gefunden.

Risikofaktoren und Präventionsansätze waren neben aktuellen Aspekten der Therapie von Darm- und analen Erkrankungen ein Schwerpunkt des diesjährigen Koloproktologen-Kongresses. Denn: Darmkrebs nimmt ab, Analkrebs aber zu – auch bei Frauen.

KongressberichtEnde GUT?

Risikofaktoren und Präventionsansätze waren neben aktuellen Aspekten der Therapie von Darm- und analen Erkrankungen ein Schwerpunkt des diesjährigen Koloproktologen-Kongresses. Denn: Darmkrebs nimmt ab, Analkrebs aber zu – auch bei Frauen.

Mit der Verfügbarkeit von Antidiabetika, die mit einer Gewichtsreduktion einhergehen, und dem breiteren Zugang zur metabolischen Chirurgie, hat die Diskussion um das Abnehmen als wichtige Diabetestherapie neue Fahrt aufgenommen. Einige Antidiabetika haben auch sonst noch interessante Effekte jenseits der Blutzucker- und Gewichtsreduktion.

DiabetologieEASD-Kongress: Von dick nach dünn

Mit der Verfügbarkeit von Antidiabetika, die mit einer Gewichtsreduktion einhergehen, und dem breiteren Zugang zur metabolischen Chirurgie, hat die Diskussion um das Abnehmen als wichtige Diabetestherapie neue Fahrt aufgenommen. Einige Antidiabetika haben auch sonst noch interessante Effekte jenseits der Blutzucker- und Gewichtsreduktion.

Beim virtuellen 61. Kongress der Deutschen Gesellschaft für Pneumologie vom 2. – 5. Juni 2021 wurde neben den klassischen pneumologischen Erkrankungen wie Asthma und COPD auch die Rolle von COVID-19 für die Versorgung der Patienten mit Atemwegserkrankungen diskutiert.

DGP 2021 digitalPneumologie zum Durchatmen

Beim virtuellen 61. Kongress der Deutschen Gesellschaft für Pneumologie vom 2. – 5. Juni 2021 wurde neben den klassischen pneumologischen Erkrankungen wie Asthma und COPD auch die Rolle von COVID-19 für die Versorgung der Patienten mit Atemwegserkrankungen diskutiert.

Die virtuelle Jahrestagung der European Association for the Study of Diabetes (EASD) vom 21.–25. September 2020 belegt einmal mehr, wie wichtig die Diagnose und das Management von Risikofaktoren bei Patienten mit Diabetes ist. Dabei kommt es nicht nur auf glykämische Kontrolle, BMI oder Lebensstil an, sondern auch auf Komorbiditäten und Komedikation.

EASD-Kongress 2020 Diabetes-Risiken quantifiziert

Die virtuelle Jahrestagung der European Association for the Study of Diabetes (EASD) vom 21.–25. September 2020 belegt einmal mehr, wie wichtig die Diagnose und das Management von Risikofaktoren bei Patienten mit Diabetes ist. Dabei kommt es nicht nur auf glykämische Kontrolle, BMI oder Lebensstil an, sondern auch auf Komorbiditäten und Komedikation.

E-Mail-Adresse vergessen? Schreiben Sie uns.
Passwort vergessen? Sie können es zurücksetzen.
Nur wenn Sie sich sicher sind.

Sie haben noch kein Passwort?

Gleich registrieren ...

Für Hausärzte, VERAH® und ÄiW (Allgemeinmedizin und Innere Medizin mit hausärztlichem Schwerpunkt) ist der Zugang immer kostenfrei.

Mitglieder der Landesverbände im Deutschen Hausärzteverband profitieren außerdem von zahlreichen Extras.


Persönliche Daten

Ihr Beruf

Legitimation

Die Registrierung steht exklusiv ausgewählten Fachkreisen zur Verfügung. Damit Ihr Zugang freigeschaltet werden kann, bitten wir Sie, sich entweder mittels Ihrer EFN zu legitimieren oder einen geeigneten Berufsnachweis hochzuladen.

Einen Berufsnachweis benötigen wir zur Prüfung, wenn Sie sich nicht mittels EFN autorisieren können oder wollen.
Mitglied im Hausärzteverband
Mitglieder erhalten Zugriff auf weitere Inhalte und Tools.
Mit der Registrierung als Mitglied im Hausärzteverband stimmen Sie zu, dass wir Ihre Mitgliedschaft überprüfen.

Newsletter
Sie stimmen zu, dass wir Ihre E-Mail-Adresse für diesen Zweck an unseren Dienstleister Mailjet übermitteln dürfen. Den Newsletter können Sie jederzeit wieder abbestellen.

Das Kleingedruckte
Die Zustimmung ist notwendig. Sie können Sie jederzeit widerrufen, außerdem steht Ihnen das Recht zu, dass wir alle Ihre Daten löschen. Jedoch erlischt dann Ihr Zugang.

Auswahl
Alle der unten angegebenen Newsletter
Spicker, Checklisten und Medizin für die hausärztliche Praxis, berufspolitische News, Inhalt und E-Paper neuer HAUSARZT-Ausgaben, sowie Neues aus Wissenschaft und Organisation
Nachrichten aus der Industrie

Das Kleingedruckte
Die Zustimmung ist notwendig. Sie können Sie jederzeit widerrufen, außerdem steht Ihnen das Recht zu, dass wir alle Ihre Daten löschen. Jedoch erlischt dann Ihr Zugang.

Auswahl ändern/abbestellen

Wenn Sie für Ihr bestehendes Newsletter-Abo andere Themen auswählen oder den Newsletter abbestellen wollen, geben Sie bitte Ihre E-Mail-Adresse an und wählen Sie die gewünschte Funktion. Wir senden Ihnen dann eine E-Mail zur Bestätigung.