Hausarzt MedizinKardiologisches Intermezzo

Kardiologie 2018 – von der Grundlagenforschung zur Hochleistungsmedizin. Dieses Kongress-Motto spiegelt die gesamte Bandbreite der modernen Kardiologie wider. Vieles davon hat auch bereits Eingang gefunden in die alltägliche hausärztliche Versorgung.

Hyperkaliämie

Kalium entfaltet im Körper eine Vielzahl essenzieller Funktionen. Am wichtigsten ist die Reizbildung und -weiterleitung in Nerven- und Muskelzellen incl. Herzmuskelzellen. Gesunde Nieren können große Mengen an Kalium ausscheiden, so dass es auch bei einer hohen Kaliumzufuhr nicht zu einer Hyperkaliämie kommt. 90 Prozent der täglichen Kaliumzufuhr wird über den Urin ausgeschieden. Eine Abnahme der glomerulären Filtrationsarte (GFR) ist deshalb immer mit dem Risiko der Hyperkaliämie assoziiert, d.h. die chronische Niereninsuffizienz ist der häufigste prädisponierende Faktor für die Hyperkaliämie. Komorbiditäten wie Herzinsuffizienz und Diabetes mellitus erhöhen das Risiko ebenso wie Alter und Begleitmedikationen. Dazu gehören in erster Linie RAAS-Blocker wie ACE-Hemmer, Angiotensin-Rezeptor-Blocker und Mineralokortikoid-Rezeptor-Antagonisten, aber auch Betablocker und kaliumsparende Diuretika. Diese Substanzgruppen werden aber in den Leitlinien als prognostisch relevante Therapieprinzipien bei herzinsuffizienten Patienten empfohlen und zwar zur Reduktion des Morbiditäts- und Mortalitätsrisikos, aber auch zur Verlangsamung der Krankheitsprogression bei Patienten mit einer chronischen Niereninsuffizienz.

Eine Hyperkaliämie ist immer eine lebensbedrohliche Komplikation, weil sie zu Herzrhythmusstörungen und zum Herzstillstand führen kann. Sie erhöht sowohl die Hospitalisationsrate als auch das Sterberisiko und zwar unabhängig von der Nierenfunktion. Als Obergrenze für das Serumkalium gilt ein Wert von 5,0 mmol/l. Bisher musste bei einer Hyperkaliämie die Dosierung der RAAS-Inhibitoren reduziert oder diese ganz abgesetzt werden, was prognostisch ungünstig ist. Mit dem Kalium-Binder Patiromer steht jetzt ein innovatives Medikament zur Verfügung, das nachhaltig den Kaliumspiegel senkt und somit ein langfristiges Kaliummanagement ermöglicht (Mark Lüdde, Kiel).

Quelle: Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Kardiologie, 4.-7.4.2018, Mannheim

E-Mail-Adresse vergessen? Schreiben Sie uns.
Passwort vergessen? Sie können es zurücksetzen.
Nur wenn Sie sich sicher sind.

Sie haben noch kein Passwort?

Gleich registrieren ...

Für Hausärzte, VERAH® und ÄiW (Allgemeinmedizin und Innere Medizin mit hausärztlichem Schwerpunkt) ist der Zugang immer kostenfrei.

Mitglieder der Landesverbände im Deutschen Hausärzteverband profitieren außerdem von zahlreichen Extras.

Hier erfolgt die Registrierung für das Portal und den Newsletter.


Persönliche Daten

Ihr Beruf

Legitimation

Die Registrierung steht exklusiv ausgewählten Fachkreisen zur Verfügung. Damit Ihr Zugang freigeschaltet werden kann, bitten wir Sie, sich entweder mittels Ihrer EFN zu legitimieren oder einen geeigneten Berufsnachweis hochzuladen.

Einen Berufsnachweis benötigen wir zur Prüfung, wenn Sie sich nicht mittels EFN autorisieren können oder wollen.
Mitglied im Hausärzteverband
Mitglieder erhalten Zugriff auf weitere Inhalte und Tools.
Mit der Registrierung als Mitglied im Hausärzteverband stimmen Sie zu, dass wir Ihre Mitgliedschaft überprüfen.

Newsletter
Sie stimmen zu, dass wir Ihre E-Mail-Adresse für diesen Zweck an unseren Dienstleister Mailjet übermitteln dürfen. Den Newsletter können Sie jederzeit wieder abbestellen.

Das Kleingedruckte
Die Zustimmung ist notwendig. Sie können Sie jederzeit widerrufen, außerdem steht Ihnen das Recht zu, dass wir alle Ihre Daten löschen. Jedoch erlischt dann Ihr Zugang.
Newsletter abbestellen

Wenn Sie den Newsletter abbestellen wollen, geben Sie bitte Ihre E-Mail-Adresse an und wählen Sie die gewünschte Funktion. Wir senden Ihnen dann eine E-Mail zur Bestätigung.