Systematischer VergleichWie zuverlässig sind Antigen-Schnelltests?

Antigen-Schnelltests sind nur bedingt geeignet, um eine SARS-CoV-2-Infektion zuverlässig auszuschließen. Das ergab ein systematischer Vergleich eines Antigen-Schnelltests mit zwei PCR-Tests, den ein Berner Forschungsteam durchgeführt hat.

Der Antigen-Schnelltest zeigte demnach insgesamt nur zwei von drei Infektionen an: Während die PCR-Tests 141 infizierte Personen (9.6 Prozent) in der Stichprobe von 1.465 Patienten fanden, erkannte der Antigen-Schnelltest nur 94 Infektionen (6.4 Prozent) und erreichte somit eine Sensitivität von 65,3 Prozent.

Bei symptomfreien Personen war der Fehler noch deutlicher: Hier betrug die Sensitivität des Antigen-Schnelltests lediglich 44 Prozent. Die Resultate der Studie weichen damit erheblich von den Herstellerangaben ab.

Dazu kommt, dass die Studie sehr strenge Maßstäbe anwendete: Die Entnahme führten Fachleuten durch, die eine spezielle Ausbildung in der Handhabung der Tests hatten. Als Antigen-Schnelltest verwendeten sie ein Produkt mit bekannt guter Qualität. In der Praxis ist davon auszugehen, dass namentlich bei der Probeentnahme eher schlechtere Werte erzielt würden.

Den Studienautoren zufolge lässt sich allerdings auch feststellen, dass Antigen-Tests bei hoher Viruslast besser funktionieren als bei tiefer Viruslast. Die Infektiosität einer Person mit einer tiefen Viruslast sei sicherlich geringer als bei einer Person mit einer hohen Viruslast.

Dennoch sollten die heute zur Verfügung stehenden Antigen-Schnelltests ihnen zufolge nur mit Vorbehalt im Rahmen der Covid-19-Maßnahmen eingesetzt werden.

Falsch negativ getestete Personen würden vermutlich durch unangemessene soziale Kontakte zur Verbreitung von SARS-CoV-2 beitragen, weil sie sich sicher fühlen – potenziell bestehe somit das Risiko, dass Antigen-Tests die Pandemie verstärken, anstatt sie zu bremsen.

Quelle: 1. Deutsches Gesundheitsportal: 2. DOI: 10.1016/j.ijid.2021.07.010

E-Mail-Adresse vergessen? Schreiben Sie uns.
Passwort vergessen? Sie können es zurücksetzen.
Nur wenn Sie sich sicher sind.

Sie haben noch kein Passwort?

Gleich registrieren ...

Für Hausärzte, VERAH® und ÄiW (Allgemeinmedizin und Innere Medizin mit hausärztlichem Schwerpunkt) ist der Zugang immer kostenfrei.

Mitglieder der Landesverbände im Deutschen Hausärzteverband profitieren außerdem von zahlreichen Extras.

Hier erfolgt die Registrierung für das Portal und den Newsletter.


Persönliche Daten

Ihr Beruf

Legitimation

Die Registrierung steht exklusiv ausgewählten Fachkreisen zur Verfügung. Damit Ihr Zugang freigeschaltet werden kann, bitten wir Sie, sich entweder mittels Ihrer EFN zu legitimieren oder einen geeigneten Berufsnachweis hochzuladen.

Einen Berufsnachweis benötigen wir zur Prüfung, wenn Sie sich nicht mittels EFN autorisieren können oder wollen.
Mitglied im Hausärzteverband
Mitglieder erhalten Zugriff auf weitere Inhalte und Tools.
Mit der Registrierung als Mitglied im Hausärzteverband stimmen Sie zu, dass wir Ihre Mitgliedschaft überprüfen.

Newsletter
Sie stimmen zu, dass wir Ihre E-Mail-Adresse für diesen Zweck an unseren Dienstleister Mailjet übermitteln dürfen. Den Newsletter können Sie jederzeit wieder abbestellen.

Das Kleingedruckte
Die Zustimmung ist notwendig. Sie können Sie jederzeit widerrufen, außerdem steht Ihnen das Recht zu, dass wir alle Ihre Daten löschen. Jedoch erlischt dann Ihr Zugang.
Newsletter abbestellen

Wenn Sie den Newsletter abbestellen wollen, geben Sie bitte Ihre E-Mail-Adresse an und wählen Sie die gewünschte Funktion. Wir senden Ihnen dann eine E-Mail zur Bestätigung.