Medizin Kompakt 19/2020Was tun bei Krämpfen? In unserer Serie "Medizin Kompakt" bereiten wir Krankheitsbilder, die häufig in der ärztlichen Praxis vorkommen, kurz und prägnant auf.kompaktDr. Judith Neumaier
Hausarzt MedizinKompakt: Hypothyreose Schilddrüsenunterfunktion: Kurz und übersichtlich für Sie zusammengefasst. Medizin KOMPAKT ist der ideale Helfer für den Praxisalltag.Dr. Judith Neumaier
SchilddrüseWas tun bei Hyperthyreose? Die Hyperthyreose ist eine krankhafte Überfunktion der Schilddrüse, die durch erhöhte Spiegel der Schilddrüsenhormone im Blut charakterisiert ist. Lesen Sie hier über die Formen, Ursachen und Symptome der Erkrankung sowie diagnostische und therapeutische Möglichkeiten.Dr. Judith Neumaier
Entzündlich-rheumatische ErkrankungenMorbid Bechterew: Symptome und Krankheitsverlauf Definitionen Axiale Spondyloarthritis (SpA) Entzündliche Wirbelsäulenerkrankung aus dem rheumatischen Formenkreis, die mit verschiedenen muskuloskeletalen und extraskeletalen Manifestationen vergesellschaftet sein kann Morbus Bechterew (ankylosierende Spondylitis) Form der axialen Spondyloarthritis, bei der…Dr. Judith Neumaier
SonderveröffentlichungPatientengerechte Altersmedizin Die Initiative Patientengerechte Altersmedizin ist eine gemeinsame Initiative der Fachkonferenz Altersmedizin und Heel. In der interdisziplinären Konferenz arbeiten Fachärzte aus ganz Deutschland an dem Ziel, die medizinische Betreuung älterer Patienten zu optimieren. Dazu gehört auch ein differenzierter Umgang mit Polypharmazie.Dr. Judith Neumaier
Medizin KompaktMigräne erkennen Migräne ist ein häufiger Beratungsanlass. "Der Hausarzt" fasst alle wichtigen Fakten in diesem Infoblatt übersichtlich zusammen.kompaktDr. Judith Neumaier
Medizin kompaktMykosen der Füße und Nägel Fuß- und Nagelpilz sind häufig beklagte Probleme. "Der Hausarzt" fasst alle wichtigen Aspekte von der Ursache über Symptome bis zur Therapie zusammen. Dr. Judith Neumaier
ChecklisteHepatitis B – ein Kurzüberblick Hepatitis-B zählt zu den häufigen Viruserkrankungen. "Der Hausarzt" gibt einen praktischen Überblick, von der Epidemiologie über Symptome, Verläufe und Therapieoptionen. Dr. Judith Neumaier
Medizin KompaktChronische Wunden richtig versorgen Wunden zu versorgen, gehört zum A und O des Hausarztes. Der Hausarzt gibt mit diesem Informationsblatt eine praktische Übersicht.Dr. Judith Neumaier
Medizin kompaktMalaria-Basiswissen In dieser Serie veröffentlicht "Der Hausarzt" übersichtlich, praxisnah und zum Download und Druck aufbereitetes Wissen zu verschiedenen KrankheitenDr. Judith Neumaier
Experten-InterviewWas tut sich in der Diabetes-Therapie? Die Diabetes-Therapie befindet sich in einem ständigen Wandel,nach wie vor wird an neuen Therapieoptionen gearbeitet. Zum aktuellen Stand der Forschung befragten wir Privatdozentin Dr. med. Susanne Reger-Tan vom Universitätsklinikum Essen.Dr. Judith Neumaier
HAUSARZT-SPECIALErnährung bei Diabetes Was können, müssen, sollten Diabetes-Patienten bei der Diät beachten und was nicht. "Der Hausarzt" gibt einen praktischen Überblick.kompaktDr. Judith Neumaier
Vitamine kompaktUnverzichtbare B-VitamineVitamin B1 (Thiamin) Funktionen Bestandteil von Enzymen, die den Stoffwechsel von Kohlenhydraten und Aminosäuren steuern Energiegewinnung Reizweiterleitung im Nervensystem Hauptvorkommen Vollkornprodukte, Hafer-flocken, Weizenkeime Sonnenblumen- und Pinienkerne, Hülsenfrüchte Muskelfleisch (vor allem…kompaktDr. Judith Neumaier
BrustkrebsrisikoPro und Kontra – Wie gefährlich ist die Pille? Schätzungsweise 100 bis 150 Millionen Frauen verhüten heutzutage mit der Antibabypille. Allerdings ist sie in den letzten Jahren zunehmend in Verruf geraten, da Untersuchungen publiziert wurden, in denen orale Kontrazeptiva als mögliche Risikofaktoren für die Entwicklung von Brustkrebs diskutiert wurden. Wie hoch ist das Risiko wirklich? Im Pro & Contra erklären zwei Experten ihre ganz unterschiedlichen Sichtweisen.Dr. Judith Neumaier
Auch bei Adipositas et al.Beckenbodentraining: Nicht nur bei Inkontinenz sinnvoll Ein schwacher Beckenboden kann zahlreiche Probleme, zum Beispiel eine Harninkontinenz nach sich ziehen. Übungen, die den Beckenboden kräftigen, können solchen Problemen vorbeugen. Bei bestimmten Erkrankungen werden sie auch therapeutisch eingesetzt.kompaktDr. Judith Neumaier
KompaktHIV-Therapie auf einen BlickErreger Humane Immundefizienz-Viren (HIV) aus der Familie der Retroviren (HIV-1 und HIV-2 mit 9 Subtypen von HIV-1 und mindestens 15 breiter zirkulierenden rekombinanten Formen) Epidemiologie Schätzungen für Deutschland im Jahr…kompaktDr. Judith Neumaier
Patienteninfo BeckenbodenBeckenbodentraining richtig gemachtWussten Sie, dass man auch den unsichtbaren, versteckten Beckenbodenmuskel trainieren kann? Meistens macht man sich kaum Gedanken über diesen unauffälligen Muskel, solange er seine "tragende und schnürende Rolle" anstandslos erfüllt.…PatienteninfoDr. Judith NeumaierHeike Höfler
Morbus Parkinson“Frühsymptome helfen, die Diagnose früher zu stellen” Warum die Frühsymptome bei einem Morbus Parkinson für Arzt und Patient wichtig sind, erklärt die Neurologin Prof. Dr. Daniela Berg im Interview.Dr. Judith Neumaier
Morbus ParkinsonNervenschäden schon vor Symptombeginn Verschiedene Frühsymptome können auf eine mögliche spätere Parkinson-Erkrankung hinweisen, ohne dass bereits die Diagnose Parkinson gestellt werden kann. Sind Diagnose und Therapie der Erkrankung künftig früher möglich?Dr. Judith Neumaier
Industrie + ForschungBei chronischen Rückenschmerzen auch an Bechterew denkenBis zu 85 Prozent der Deutschen leiden unter Rückenschmerzen, 15 Prozent davon an chronischen Rückenschmerzen. Wichtig ist es, diejenigen herauszufiltern, die unter einer entzündlichen Erkrankung leiden und somit von einer…Dr. Judith Neumaier