kurz + knapp“Teure” Placebos sind “schmerzhafter”

Placebo haben offenbar stärkere (Neben-)Wirkungen, wenn sie als teuer angepriesen werden. Das haben jetzt Neurowissenschaftler unter anderem vom Uniklinikum Hamburg-Eppendorf (UKE) zeigen können und damit erneut Hinweise geliefert, dass die Erwartungshaltung der Patienten einen Einfluss auf die Wirkung von Interventionen haben kann. Für ihren Versuch haben die Forscher an knapp fünfzig Probanden eine Placebo-Salbe getestet, die vorgeblich gegen atopische Dermatitis wirken sollte. Um eine negative Erwartung zu wecken, wurde den Teilnehmern mitgeteilt, dass das Mittel als Nebenwirkung Schmerzen hervorrufen kann. Der einen Hälfte der Probanden wurde die Creme als „günstig“, der anderen Gruppe als „teuer“ angepriesen. Das Schmerzempfinden wurde mittels visueller Analogskala (VAS) ermitteln.

In der Gruppe mit dem teuren Placebo gaben die Teilnehmer letztlich deutlich stärkere Schmerzen an. Diese Selbstauskunft konnten die Forscher mittels funktioneller Magnetresonanztomografie (fMRT) bestätigen. Die negative Erwartung eines Nocebos führte bei den Patienten zu stärkeren Signalen im Kortex, Hirnstamm und Rückenmark. Die Aktivität im präfrontalen Kortex war den Wissenschaftlern zufolge der Mediator zwischen der Wertvorstellung der Patienten und der Hyperalgesie.

Quelle: Science 2017; 358 (6359): 105-108. doi: 10.1126/science.aan1221

E-Mail-Adresse vergessen? Schreiben Sie uns.
Passwort vergessen? Sie können es zurücksetzen.
Nur wenn Sie sich sicher sind.

Sie haben noch kein Passwort?

Gleich registrieren ...

Für Hausärzte, VERAH® und ÄiW (Allgemeinmedizin und Innere Medizin mit hausärztlichem Schwerpunkt) ist der Zugang immer kostenfrei.

Mitglieder der Landesverbände im Deutschen Hausärzteverband profitieren außerdem von zahlreichen Extras.


Persönliche Daten

Ihr Beruf

Legitimation

Die Registrierung steht exklusiv ausgewählten Fachkreisen zur Verfügung. Damit Ihr Zugang freigeschaltet werden kann, bitten wir Sie, sich entweder mittels Ihrer EFN zu legitimieren oder einen geeigneten Berufsnachweis hochzuladen.

Einen Berufsnachweis benötigen wir zur Prüfung, wenn Sie sich nicht mittels EFN autorisieren können oder wollen.
Mitglied im Hausärzteverband
Mitglieder erhalten Zugriff auf weitere Inhalte und Tools.
Mit der Registrierung als Mitglied im Hausärzteverband stimmen Sie zu, dass wir Ihre Mitgliedschaft überprüfen.

Newsletter
Sie stimmen zu, dass wir Ihre E-Mail-Adresse für diesen Zweck an unseren Dienstleister Mailjet übermitteln dürfen. Den Newsletter können Sie jederzeit wieder abbestellen.

Das Kleingedruckte
Die Zustimmung ist notwendig. Sie können Sie jederzeit widerrufen, außerdem steht Ihnen das Recht zu, dass wir alle Ihre Daten löschen. Jedoch erlischt dann Ihr Zugang.

Auswahl
Alle der unten angegebenen Newsletter
Spicker, Checklisten und Medizin für die hausärztliche Praxis, berufspolitische News, Inhalt und E-Paper neuer HAUSARZT-Ausgaben, sowie Neues aus Wissenschaft und Organisation
Nachrichten aus der Industrie

Das Kleingedruckte
Die Zustimmung ist notwendig. Sie können Sie jederzeit widerrufen, außerdem steht Ihnen das Recht zu, dass wir alle Ihre Daten löschen. Jedoch erlischt dann Ihr Zugang.

Auswahl ändern/abbestellen

Wenn Sie für Ihr bestehendes Newsletter-Abo andere Themen auswählen oder den Newsletter abbestellen wollen, geben Sie bitte Ihre E-Mail-Adresse an und wählen Sie die gewünschte Funktion. Wir senden Ihnen dann eine E-Mail zur Bestätigung.