PräventionRaucherentwöhnung: Konfrontation war gestern

Wie motivieren wir Raucher zu Verhaltensänderungen? Den ursprünglichen Ansatz – die Konfrontation des Patienten mit negativen Folgen – ersetzen nun neue Kommunikationsformen.

Das eigene Verhalten zu ändern, ist nicht einfach. Andere zu Verhaltensänderungen zu motivieren, auch nicht. Wahrscheinlich haben auch Sie schon Patienten – in guter Absicht – auf die negativen Konsequenzen ihres Rauchverhaltens hingewiesen, von COPD und Lungenkrebs gesprochen. Allerdings führen Mahnen und Drohen nur selten zu der gewünschten Verhaltensänderung. Der Grund: Der erhobene Zeigefinger ruft beim Patienten häufig eine Abwehrreaktion hervor. Wie können wir es besser machen?

Positive Effekte betonen

Die Gesprächsführung sollte non-konfrontativ sein und zur Selbstreflexion anregen. Hierbei helfen die Prinzipien des Psychotherapeuten Carl Rogers: Empathie, Wertschätzung, Wahrung der Autonomie des Patienten und Kongruenz mit sich selbst. Wichtig: Der Arzt sollte nicht die Nachteile des aktuellen Verhaltens betonen, sondern die Vorteile der Verhaltensänderung (“Wenn Sie das Rauchen einstellen, sinkt Ihr Risiko für…”).

Beratung nach der 5A-Strategie

Die WHO empfiehlt, bei der Beratung von Rauchern nach dem 5A-Schema vorzugehen (s. Tabelle). Von zentraler Bedeutung ist es dabei, zu ermitteln, ob der Patient zu einem Rauchstopp bereit ist (“Möchten Sie rauchfrei werden? Denken Sie, Sie schaffen das?”).

Ist der Patient nicht motiviert, macht eine weitere Beratung im Moment keinen Sinn. Bei diesen Patienten empfiehlt es sich, das Thema Rauchstopp in regelmäßigen Abständen erneut anzusprechen – es hat sich gezeigt, dass bereits verbale Minimalinterventionen einen Effekt haben.

Ist der Patient motiviert, gratulieren Sie ihm zu seiner Entscheidung, erarbeiten mit ihm gemeinsam einen Plan, wie er den Vorsatz umsetzen kann und unterstützen ihn dabei.

Aus Misserfolgen lernen

Was tun, wenn der Patient trotz guter Vorsätze doch wieder zur Zigarette greift? Würdigen Sie immer den Teilerfolg. Betonen Sie, dass die meisten Raucher die Entwöhnung nicht beim ersten Versuch schaffen. Eruieren Sie gemeinsam mit dem Patienten die Gründe des Misserfolgs und lassen Sie den Patienten Bewältigungsstrategien entwickeln. Keinesfalls sollte das Arzt-Patientenverhältnis unter einem Misserfolg leiden.

TIPP

In Deutschland greifen etwa zwölf Prozent aller Schwangeren zumindest gelegentlich zur Zigarette. Besonders betroffen sind Frauen mit niedrigem Sozialstatus. Hier lohnt es sich, das Thema Nikotinkonsum aktiv anzusprechen – auch wenn es nicht Gegenstand der Konsultation ist.

Der Grad der Nikotinabhängigkeit lässt sich mit dem Fagerströmtest https://hausarzt.link/JU5wX ermitteln.

Quelle: practica Bad Orb, 2019. Seminar “Motivierende Beratung am Beispiel der Raucherentwöhnung” von Prof. Dr. med. Anne Simmenroth.

E-Mail-Adresse vergessen? Schreiben Sie uns.
Passwort vergessen? Sie können es zurücksetzen.
Nur wenn Sie sich sicher sind.

Sie haben noch kein Passwort?

Gleich registrieren ...

Für Hausärzte, VERAH® und ÄiW (Allgemeinmedizin und Innere Medizin mit hausärztlichem Schwerpunkt) ist der Zugang immer kostenfrei.

Mitglieder der Landesverbände im Deutschen Hausärzteverband profitieren außerdem von zahlreichen Extras.


Persönliche Daten

Ihr Beruf

Legitimation

Die Registrierung steht exklusiv ausgewählten Fachkreisen zur Verfügung. Damit Ihr Zugang freigeschaltet werden kann, bitten wir Sie, sich entweder mittels Ihrer EFN zu legitimieren oder einen geeigneten Berufsnachweis hochzuladen.

Einen Berufsnachweis benötigen wir zur Prüfung, wenn Sie sich nicht mittels EFN autorisieren können oder wollen.
Mitglied im Hausärzteverband
Mitglieder erhalten Zugriff auf weitere Inhalte und Tools.
Mit der Registrierung als Mitglied im Hausärzteverband stimmen Sie zu, dass wir Ihre Mitgliedschaft überprüfen.

Newsletter
Sie stimmen zu, dass wir Ihre E-Mail-Adresse für diesen Zweck an unseren Dienstleister Mailjet übermitteln dürfen. Den Newsletter können Sie jederzeit wieder abbestellen.

Das Kleingedruckte
Die Zustimmung ist notwendig. Sie können Sie jederzeit widerrufen, außerdem steht Ihnen das Recht zu, dass wir alle Ihre Daten löschen. Jedoch erlischt dann Ihr Zugang.

Auswahl
Alle der unten angegebenen Newsletter
Spicker, Checklisten und Medizin für die hausärztliche Praxis, berufspolitische News, Inhalt und E-Paper neuer HAUSARZT-Ausgaben, sowie Neues aus Wissenschaft und Organisation
Nachrichten aus der Industrie

Das Kleingedruckte
Die Zustimmung ist notwendig. Sie können Sie jederzeit widerrufen, außerdem steht Ihnen das Recht zu, dass wir alle Ihre Daten löschen. Jedoch erlischt dann Ihr Zugang.

Auswahl ändern/abbestellen

Wenn Sie für Ihr bestehendes Newsletter-Abo andere Themen auswählen oder den Newsletter abbestellen wollen, geben Sie bitte Ihre E-Mail-Adresse an und wählen Sie die gewünschte Funktion. Wir senden Ihnen dann eine E-Mail zur Bestätigung.