Wenn Patienten chronische Krankheiten haben, etwa COPD oder KHK, neigen sie oft dazu, sich körperlich zu schonen – was vor nicht allzu langer Zeit auch häufig der Rat ihrer Ärzte war. 2020 lautet das Motto dagegen meistens: Runter von der Couch. Nur: Wie motiviert man Patienten dazu? Und was hilft am besten? Wir fragten einen Hausarzt und einen forschenden Pneumologen zu ihren Ideen im Fall "Frau J.".
Körperliche Aktivität ist wichtig, um einer KHK vorzubeugen.
Das sagt der Hausarzt
Dr. med. Markus Groteguth ist Facharzt für Allgemeinmedizin und Sportmediziner mit einer hausärztlichen Praxis in Meerbusch
Wenn wir davon ausgehen, dass ich die Patientin kenne und sie bei mir in den DMP-Programmen KHK und COPD eingeschlossen ist, dann aktualisiere ich zunächst die Befunde – schreibe also ein EKG, veranlasse eine Lufu, nehme Labor mit BZ, Cholesterin, HDL, LDL, Triglyzeride ab und prüfe den Impfstatus. Wegen der Dyspnoe würde ich eine Ergometrie durchführen, um zu sehen, ob die KHK eventuell progredient ist und um ihre körperliche Leistung zu objektivieren.
Jedes halbe Jahr führen wir bei Patienten wie Frau J. auch ein geriatrisches Basisassessment durch, mit Barthel-Index, Timed Up and Go-Test, Mini Mental State- und Uhrentest, auch, um eine Demenz früh zu erkennen. Dann interessieren mich vor allem die sozialen Bindungen der Patientin, und was ich tun kann, um sie psychosomatisch zu unterstützen.
Weiterlesen
Diagnose COPD – Verordnen Sie ein Atemtherapiegerät
Patienteninfo
DMP, Asthma und COPD
IQWiG
High-Flow-Therapie durch Patient: Nutzen bei Ateminsuffizienz oder COPD unklar
Zi-Analyse
Jeder Zehnte hat Asthma und COPD
13 Prozent der über 40-jährigen gesetzlich Versicherten in Deutschland, bei denen 2017 Asthma oder COPD…
Patientenzufriedenheit und Effektivität im COPD-Management
Leitlinien-Synopse
DMP COPD muss aktualisiert werden
Der Fall
Luftnot bei Bronchialkarzinom
Praxistipp
Symptomlast von COPD-Patienten bewerten
COPD
Aktiv gegen Inaktivität
Dyspnoe ist bei COPD die Hauptursache für eine zunehmende körperliche Inaktivität mit Verschlechterung der Prognose.…