
Leser fragen - Profis antwortenWie ist das E-Rezept in der Praxis zu handeln?
Die Expertinnen und Experten von "Der Hausarzt" sind für Sie erreichbar. Nutzen Sie den direkten Draht und stellen Sie Ihre Fragen!
Die Expertinnen und Experten von "Der Hausarzt" sind für Sie erreichbar. Nutzen Sie den direkten Draht und stellen Sie Ihre Fragen!
Hausärztinnen und Hausärzte haben eine Reihe berufsrechtlicher Pflichten: beispielsweise die Schweigepflicht, Vorgaben zur Werbung – oder eben das Vorhandensein einer Haftpflichtversicherung. Verstöße, ganz gleich ob bewusst oder unbewusst, ziehen berufsrechtliche Sanktionen nach sich.
Die Einführung des MVZ liegt nunmehr 15 Jahre zurück. Zuletzt wurden mögliche Weiterentwicklungen diskutiert, etwa der Vorschlag, dass künftig mindestens drei volle Versorgungsaufträge erforderlich sein sollen, um ein MVZ gründen zu können. Ein Überblick.
Beschäftigte in Arztpraxen müssen gegen Corona geimpft sein. Andernfalls droht die Kündigung. Dabei gibt es für Praxisinhaber aber einiges zu beachten: Eine Checkliste.
Die Pandemie wirkt sich auch auf das Arbeitsrecht aus, wie ein Beispiel aus einer Arztpraxis zeigt. Experten des Deutschen Hausärzteverbands geben Tipps in diesem "praktischen Fall".
Wollen Hausärztinnen und Hausärzte zusammenarbeiten, gibt es dafür verschiedene Kooperationsformen. Doch Vorsicht: Bei BAG und Praxisgemeinschaft drohen auch rechtliche Fallstricke.
E-AU, Video-AU, Telefon-AU: Die Krankschreibung wird in den kommenden Monaten an vielen Stellen modernisiert – und in der Pandemie vereinfacht. 3 Fallbeispiele zeigen die Konsequenzen im Alltag.
Bewerberinnen aus der Altenpflege – oder gar ehemalige Hotel-Empfangsdamen? Weil der Fachkräftemangel auch vor Medizinischen Fachangestellten (MFA) nicht Halt macht, suchen viele Hausarztpraxen auch außerhalb der fest definierten Berufsgrenzen. Doch dabei ist mitunter Vorsicht geboten.
Für Hausärzte, VERAH® und ÄiW (Allgemeinmedizin und Innere Medizin mit hausärztlichem Schwerpunkt) ist der Zugang immer kostenfrei.
Mitglieder der Landesverbände im Deutschen Hausärzteverband profitieren außerdem von zahlreichen Extras.