
82 Prozent
der bis dato 444 Teilnehmer einer Umfrage unter Ärztinnen und Ärzten befürworteten den ärztlich assistierten Suizid, 18 Prozent lehnten ihn gänzlich ab. Das ist das Zwischenergebnis einer Umfrage der Deutschen…
der bis dato 444 Teilnehmer einer Umfrage unter Ärztinnen und Ärzten befürworteten den ärztlich assistierten Suizid, 18 Prozent lehnten ihn gänzlich ab. Das ist das Zwischenergebnis einer Umfrage der Deutschen…
Im Beitrag "Dauerbaustelle — Viel Hickhack um Terminvermittlung" (HA 06/23, S. 20) ist ein Fehler passiert: Versehentlich hieß es, auf der Überweisung sei die Betriebsstättennummer (BSNR) der weiterbehandelnden Facharztpraxis anzugeben.…
"Frühjahrsputz" bei www.hausarzt.digital: Die Webseite erscheint nun deutlich übersichtlicher. Vor allem die beliebten Spicker und Checklisten sind einfacher zu finden, außerdem sind hausärztlich erstellte CME-Fortbildungen neu. Eine Klick-für-Klick-Anleitung.
Internistische Erkrankungen aller Art bestimmen den Alltag des Hausarztes. Auch in diesem Jahr wurde der Internistenkongress seinem Anspruch an eine umfassende praxisrelevante Fortbildung gerecht
380 Teilnehmer haben das 1. Festival der Allgemeinmedizin Ende April besucht. Virtuell haben Hausärztinnen und Hausärzte aus Wissenschaft und Praxis mit häufigen Irrtümern über die Allgemeinmedizin aufgeräumt und beantworteten zahlreiche…
Die Versorgung von Patienten mit funktionellen Körperbeschwerden bindet im hausärztlichen Alltag viele Ressourcen. Wie können Patienten mit unklaren Beschwerden für beide Seiten befriedigend behandelt werden?
Wer nimmt Nahrungsergänzungsmittel zu sich, und warum? Das Bundesinstitut für Risikobewertung hat bei mehr als 1.000 Personen in Deutschland nachgefragt.
Im Artikel "Injektion ist nicht gleich Injektion" in "Der Hausarzt" 2/22 auf Seite 28 in der Tabelle ist uns ein Fehler unterlaufen. Die Vergütung der EBM Ziffer 32128 CRP-Bestimmung beträgt…
Für Hausärzte, VERAH® und ÄiW (Allgemeinmedizin und Innere Medizin mit hausärztlichem Schwerpunkt) ist der Zugang immer kostenfrei.
Mitglieder der Landesverbände im Deutschen Hausärzteverband profitieren außerdem von zahlreichen Extras.