Oft fängt eine Erkältung mit einem Kratzen im Hals an, später folgende lästige Symptome wie Husten und Schnupfen. Ursache hierfür sind Entzündungsreaktionen, die durch die Infektion hervorgerufen werden. Eine Entzündungshemmung ist daher ein sinnvoller Ansatz zur Behandlung von Atemwegserkrankungen. Mit 1,8-Cineol steht ein Naturwirkstoff zur Verfügung, der eine Entzündungshemmung ermöglicht und so Erkältungssymptome lindern kann [1–6].
Infektbedingte Atemwegserkrankungen wie Erkältung, Bronchitis und Sinusitis sind auf den ersten Blick sehr unterschiedlich, haben jedoch oft eine Gemeinsamkeit: Sie gehen mit Entzündungsprozessen am respiratorischen Epithel einher, die zu einer Hypersekretion führen. Daraus resultieren die oft sehr belastenden Symptome wie Husten und Schnupfen.
Eine entscheidende Rolle bei infektbedingten Entzündungsreaktionen spielt der Transkriptionsfaktor NF-кB. Er induziert die Expression der Gene für proinflammatorische Zytokine sowie für die Enzyme Lipoxygenase und Cyclooxygenase, die Arachidonsäure in die Entzündungsmediatoren Leukotrine und Prostaglandine umwandeln.
Zusätzlich induziert NF-кB die Expression Mucin-kodierender Gene. Mucine sind der strukturgebende Bestandteil des Schleims. Insgesamt kommt es durch NF-кB also zur Hypersekretion von entzündlich verändertem Schleim, der stetig nachproduziert wird.
1,8-Cineol als Entzündungsmanager
Naheliegend ist daher, die überschießende Entzündungsreaktion einzudämmen, um die bei Atemwegsinfektionen auftretenden Symptome zu lindern. Eine Entzündungshemmung kann z. B. mit 1,8-Cineol (CNL-1976®, enthalten in Soledum® Kapseln forte) erreicht werden.
Der Wirkstoff reduziert die Entzündung der Schleimhaut in den Atemwegen und hat sich bei Erkältungen als wirksamer Entzündungsmanager erwiesen. 1,8-Cineol wirkt über eine duale Hemmung des Arachidonsäuremetabolismus, führt zu einer verminderten Produktion bronchokonstriktorischer Entzündungsmediatoren und hemmt proinflammatorische Zytokine.
Die Wirkung von 1,8-Cineol entsteht durch Inhibition des Transkriptionsfaktors NF-кB, wodurch die Expression der Gene für proinflammatorische Zytokine, Lipoxygenase und Cyclooxygenase herunterreguliert wird [1,2]. Die Folge ist, dass weniger Entzündungsmediatoren gebildet werden.
Außerdem hemmt 1,8-Cineol die Transkription von Mucin-Genen, sodass die entzündungsbedingte Hypersekretion abnimmt [7].
In allen Erkältungsphasen anwendbar
Zu Beginn einer Erkältung leiden die Betroffenen oft unter leichten Halsschmerzen, später folgen Husten und Schnupfen bis hin zu Bronchitis und Sinusitis. Im Verlauf der Erkrankung nehmen die Entzündung und damit auch die entzündungsbedingten Symptome immer weiter zu.
Allerdings ist der Verlauf einer Erkältung individuell. Verschiedene Symptome können sich überlappen oder im Wechsel auftreten. 1,8-Cineol ist in allen Phasen von Atemwegsinfektionen wie Erkältung, Bronchitis, Sinusitis wirksam und kann Symptome in akuten Stadien sowie bei chronifizierten Verläufen lindern.