
Serie Kollegentipps“Oft ist es eine Gratwanderung”
In ihrer Praxis kümmert sich Dr. Daniela Walenzyk aus Bad Homburg vor allem um geriatrische Patientinnen und Patienten. Sie plädiert dafür, ältere Menschen (öfter) ernst zu nehmen.
In ihrer Praxis kümmert sich Dr. Daniela Walenzyk aus Bad Homburg vor allem um geriatrische Patientinnen und Patienten. Sie plädiert dafür, ältere Menschen (öfter) ernst zu nehmen.
Die Deutsche Gesellschaft für Allgemeinmedizin und Familienmedizin (DEGAM) stellt die neuesten medizinischen Erkenntnisse vor, die für den Praxisalltag von Hausärztinnen und Hausärzte relevant sind.
Flächendeckend berichten Hausarztpraxen von durchgängig klingelnden – und belegten – Telefonen. Für MFA bedeutet das mitunter großen Stress, für Patienten nicht selten Unzufriedenheit. Dr. Barbara Römer hat in ihrer Praxis daher einen digitalen Telefon-Assistenten "angestellt" – und eine wichtige Lektion gelernt.
Der Gesetzgeber hat im Steuerrecht 2023 vieles geändert. "Der Hausarzt" hat eine Übersicht der wichtigsten Neuerungen zusammengestellt, die häufig auch für Ärztinnen und Ärzte interessant sind.
Patientinnen und Patienten mit rheumatischen Erkrankungen können ein stark erhöhtes Infektionsrisiko aufweisen. Was gilt es in Bezug auf Impfungen zu beachten?
Eine erfolgreiche Inhalationstherapie setzt voraus, dass die Patienten mit ihrem Inhalator zurechtkommen. Hier finden Sie konkrete Tipps für die Auswahl des richtigen Geräts.
Für welche Patienten eignen sich Vernebler? Und was gibt es bei ihrer Anwendung zu beachten? Hier finden Sie alles Wissenswerte kompakt zusammengefasst.
Digitale Gesundheitsanwendungen (DiGA) werden immer öfter eingesetzt. Gleichzeitig stellen sich im Praxisalltag noch Fragen, etwa zur Wirtschaftlichkeit einer Verordnung.
Für Hausärzte, VERAH® und ÄiW (Allgemeinmedizin und Innere Medizin mit hausärztlichem Schwerpunkt) ist der Zugang immer kostenfrei.
Mitglieder der Landesverbände im Deutschen Hausärzteverband profitieren außerdem von zahlreichen Extras.