Hiermit loggen Sie sich bei DocCheck aus.
Abbrechen

PatienteninfoDreifach-Impfung: Tetanus-Diphtherie-Pertussis

Junge Frau wird vom Arzt im Kittel geimpft.

Diphtherie ist eine durch das Gift (Toxin) des Diphtheriebakteriums hervorgerufene lebensbedrohende Krankheit, die vorwiegend durch Tröpfcheninfektion mit der Atemluft übertragen wird. Vor Einführung der Impfung war die als Rachen-, Kehlkopf-,…

PatienteninfoTestosteronmangel behandeln

Testosteron ist das wichtigste Sexualhormon des Mannes. Doch vor allem im letzten Lebensdrittel leiden viele Männer unter einem Testosteron-Defizit. Die Folgen wie nachlassende Libido, Erektionsprobleme, unliebsame Fettpolster und Energieverlust machen den meisten Männern zu schaffen.

Testosteron ist das wichtigste Sexualhormon des Mannes. Doch vor allem im letzten Lebensdrittel leiden viele Männer unter einem Testosteron-Defizit. Die Folgen wie nachlassende Libido, Erektionsprobleme, unliebsame Fettpolster und Energieverlust machen den meisten Männern zu schaffen.

PhlebologiePatienteninfo: Kompressionstherapie

In der Medizin bedeutet Kompression die "Ausübung von Druck". Die Kompressionstherapie ist eine Basisbehandlung in der Phlebologie, also in der Behandlung von Venenerkrankungen.

In der Medizin bedeutet Kompression die "Ausübung von Druck". Die Kompressionstherapie ist eine Basisbehandlung in der Phlebologie, also in der Behandlung von Venenerkrankungen.

PatienteninfoNatrium und Chlorid

Einige Mineralstoffe und Vitamine sind für unseren Körper sehr wichtig. Diese Patienteninfo zum Herunterladen erklärt alles rund um Natrium und Chlorid.

PatienteninfoImpfaufklärung Grippe

Für wen wird eine Grippeimpfung empfohlen? Wovor schützt die Impfung? Und wer sollte lieber vorsichtig sein? Darüber klärt die Patienteninfo von "Der Hausarzt" auf, die Praxisteams sich kostenfrei herunterladen können.

Für wen wird eine Grippeimpfung empfohlen? Wovor schützt die Impfung? Und wer sollte lieber vorsichtig sein? Darüber klärt die Patienteninfo von "Der Hausarzt" auf, die Praxisteams sich kostenfrei herunterladen können.

Serie Mineralstoffe und SpurenelementePatiententinfo: Phosphor – Jod – Fluorid

Mineralstoffe, die beim Menschen weniger als 0,01 Prozent des Körpergewichts ausmachen, werden als Spurenelemente bezeichnet. Sie sind lebensnotwendige Nährstoffe, die der Körper nicht selbst herstellen kann. Dazu gehören auch Phosphor, Jod und Fluorid, die in dieser Patienteninformation zusammengefasst sind.

Mineralstoffe, die beim Menschen weniger als 0,01 Prozent des Körpergewichts ausmachen, werden als Spurenelemente bezeichnet. Sie sind lebensnotwendige Nährstoffe, die der Körper nicht selbst herstellen kann. Dazu gehören auch Phosphor, Jod und Fluorid, die in dieser Patienteninformation zusammengefasst sind.

Covid-19Jedes Land testet anders

Testen, testen, testen - aber wie? Fast jedes Bundesland folgt einer anderen Test-Strategie, zeigt eine Übersicht von "Der Hausarzt". Und nicht überall passen die Rahmenbedingungen, um die Testkonzepte auch in den Praxen umsetzen zu können. PLUS: Neue Patienteninfo zu "Tests für Urlauber".

Testen, testen, testen - aber wie? Fast jedes Bundesland folgt einer anderen Test-Strategie, zeigt eine Übersicht von "Der Hausarzt". Und nicht überall passen die Rahmenbedingungen, um die Testkonzepte auch in den Praxen umsetzen zu können. PLUS: Neue Patienteninfo zu "Tests für Urlauber".

E-Mail-Adresse vergessen? Schreiben Sie uns.
Passwort vergessen? Sie können es zurücksetzen.
Nur wenn Sie sich sicher sind.

Sie haben noch kein Passwort?

Gleich registrieren ...

Für Hausärztinnen und Hausärzte, Praxismitarbeitende und ÄiW (Allgemeinmedizin und Innere Medizin mit hausärztlichem Schwerpunkt) ist der Zugang immer kostenfrei.

Mitglieder der Landesverbände im Hausärztinnen- und Hausärzteverband profitieren außerdem von zahlreichen Extras.

Hier erfolgt die Registrierung für das Portal und den Newsletter.


Persönliche Daten

Ihr Beruf

Legitimation

Die Registrierung steht exklusiv ausgewählten Fachkreisen zur Verfügung. Damit Ihr Zugang freigeschaltet werden kann, bitten wir Sie, sich entweder mittels Ihrer EFN zu legitimieren oder einen geeigneten Berufsnachweis hochzuladen.

Einen Berufsnachweis benötigen wir zur Prüfung, wenn Sie sich nicht mittels EFN autorisieren können oder wollen.
Mitglied im Hausärzteverband
Mitglieder erhalten Zugriff auf weitere Inhalte und Tools.

Newsletter
Sie stimmen zu, dass wir Ihre E-Mail-Adresse für diesen Zweck an unseren Dienstleister Mailjet übermitteln dürfen. Den Newsletter können Sie jederzeit wieder abbestellen.

Das Kleingedruckte
Die Zustimmung ist notwendig. Sie können Sie jederzeit widerrufen, außerdem steht Ihnen das Recht zu, dass wir alle Ihre Daten löschen. Jedoch erlischt dann Ihr Zugang.
Newsletter abbestellen

Wenn Sie den Newsletter abbestellen wollen, geben Sie bitte Ihre E-Mail-Adresse an und wählen Sie die gewünschte Funktion. Wir senden Ihnen dann eine E-Mail zur Bestätigung.