Herr K sucht mit Übelkeit, Durchfall und Schwindel den Notdienst auf (s. Kasten) – so wird abgerechnet.
EBM
Der Arzt rechnet die Notdienstpauschale 01212 und 02100 EBM ab. Am Folgetag kommt für das Telefonat die 01214 dazu. Für die Laboruntersuchungen können die 32025 (BZ), 32033 (Streifentest) und die 32128 für die CRP-Bestimmung berechnet werden.
GOÄ
Nach GOÄ sind die Abrechnungsoptionen komfortabler. Für Beratung und Untersuchung kommen die Nrn. 1 und 7 in Frage, zusätzlich der Zuschlag D. Die Nr. 7 wird dabei 3,5-fach gesteigert, Begründung: Mehrorganbereichsuntersuchung. Für die im-Injektion die Nr. 252, für die Infusion die Nr. 272; nicht zu vergessen die Berechnung der Auslagen (Medikamente und Infusionsbesteck). Für das Telefonat wird die Nr. 1 mit Zuschlag D angesetzt. Die Laboranalysen werden mit den Nrn. 3514 (BZ), 3511 (Streifentest) und 3524 (CRP) abgerechnet.
Hausarztzentrierte Versorgung
Bei HZV-Patienten erfolgt die Abrechnung über die KV gemäß den EBM-Vorgaben.
Schwerpunkt: Organisierter Notfalldienst im EBM
Im organisierten Notfalldienst gelten eigene Behandlungspauschalen: die 01205 bis 01218 EBM, die sich vorwiegend in Wochentag und Uhrzeit unterscheiden, siehe folgende Tabelle:
Zudem sind alle Leistungen des Anhangs 1 des EBM (z.B. 02100) neben den Notfallpauschalen möglich.
EBM-Nummern 01205/01207
Die 01205 und 01207 EBM sind abrechenbar, wenn aufgrund einer ersten orientierenden Untersuchung keine Behandlung im Notdienst erforderlich ist und die Patienten an den Hausarzt oder Facharzt im Regeldienst verwiesen werden. Es geht dabei allein um die Dringlichkeit der Behandlungsnotwendigkeit.
EBM-Nummern 01210/01212
Mit 01210 und 01212 EBM wird die erste Behandlung eines Patienten im Notfalldienst bei persönlichem Arzt-Patienten-Kontakt abgerechnet. Hat ein Arzt mehrere Notdienste im Quartal und sieht den Patienten mehrfach, ist jedoch nur beim ersten Kontakt die Nummer 01210 oder 01212 abrechenbar.
EBM-Nummern 01214/01216/01218
Die 01214, 01216 und 01218 EBM stehen für weitere persönliche und auch für andere Arzt-Patienten-Kontakte gemäß den Allgemeinen Bestimmungen 4.3.1 im EBM. Dazu gehören telefonische Kontakte, mittelbare Kontakte (mit einer Bezugsperson) und Kontakte per Video.
EBM-Nummern 01223, 01224, 01226
Bleiben noch die Zuschläge 01223, 01224 und 01226 EBM zur 01210 oder 01212. Dies sind Erschwerniszuschläge, die nur bei Abrechnung bestimmter Diagnosen erlaubt sind. Diese Diagnose-ICD sind in den Allgemeinen Bestimmungen zum Abschnitt 1.2 in den Nrn. 8 oder 9 aufgelistet.
EBM-Nummer 01418
Als letzte muss noch die 01418 EBM erwähnt werden, mit der sämtliche Besuche im organisierten Notfalldienst abgerechnet werden, ungeachtet des Wochentages und der Uhrzeit.
Quellen:
- www.kbv.de/html/ebm.php (EBM)
- Kommentar zur Gebührenordnung für Ärzte (GOÄ) Begründet von Dr. med. D. Brück, (Version 4.28, Stand Juni 2021)
- Der Kommentar zu EBM und GOÄ, begründet von Wezel/Liebold, Stand Januar 2022
- www.springermedizin.de/goae-ebm/15083006