Forum PolitikGlinid-Patienten zeitnah umstellen

Voraussichtlich ab 1. Juli 2016 dürfen sog. Glinide zur Behandlung des Diabetes mellitus bei Versicherten der GKV nicht mehr verordnet werden (s. auch Ausgabe 5). Dabei ist davon auszugehen, dass die privaten Krankenversicherer sich diesem „Verbot“ anschließen und die Verordnung nicht mehr erstatten werden.

Der G-BA hatte bereits im Juni 2010 beschlossen, dass Glinide zur Behandlung des Diabetes mellitus Typ 2 nicht mehr zu Lasten der GKV verordnungsfähig sind. Er begründete dies damit, dass der therapeutische Nutzen der Glinide wissenschaftlich nicht hinreichend nachgewiesen sei. Der Beschluss konnte bisher nicht in Kraft treten, da das Bundesgesundheitsministerium ihn beanstandet hatte. Zwischenzeitlich kam allerdings das Landessozialgericht Berlin-Brandenburg (LSG) in seinem Urteil vom 27. Mai 2015 (Az.: L 7 KA 44/11 KL) zu dem Ergebnis, dass die vom Ministerium verfügte Beanstandung des Beschlusses rechtswidrig sei. Vor diesem Hintergrund wird die Verordnungseinschränkung nun umgesetzt.

Kommentar

Um eine zeitliche Konzentration der zu erwartenden Diskussionen mit den Patienten, die auf diese Präparate eingestellt sind zu vermeiden, ist es ratsam, zeitnah mit der notwendigen Umstellung zu beginnen. Medikamentöse Alternativen stehen immerhin ausreichend zur Verfügung, können aber mitunter bei bestimmten Patienten nicht eingesetzt werden.

Eine Ausnahme sieht der G-BA-Beschluss deshalb für Patienten mit Diabetes mellitus Typ 2 mit schweren Nierenfunktionsstörungen vor (Kreatin-Clearance kleiner 25 Milliliter je Minute). In solchen Fällen kann der Wirkstoff Repaglinid weiterhin zulasten der GKV verordnet werden, wenn keine anderen oralen Antidiabetika infrage kommen und eine Insulintherapie nicht angezeigt ist.

Wie so oft bei derartigen Neuerungen bleiben aber Umsetzungsfragen offen. Um eine Verordnung bei solchen Patienten zu begründen, müssten Ärzte die Diagnose aufs Rezept schreiben. Das ist aus datenschutzrechtlichen Gründen aber eigentlich nicht erlaubt.

E-Mail-Adresse vergessen? Schreiben Sie uns.
Passwort vergessen? Sie können es zurücksetzen.
Nur wenn Sie sich sicher sind.

Sie haben noch kein Passwort?

Gleich registrieren ...

Für Hausärzte, VERAH® und ÄiW (Allgemeinmedizin und Innere Medizin mit hausärztlichem Schwerpunkt) ist der Zugang immer kostenfrei.

Mitglieder der Landesverbände im Deutschen Hausärzteverband profitieren außerdem von zahlreichen Extras.


Persönliche Daten

Ihr Beruf

Legitimation

Die Registrierung steht exklusiv ausgewählten Fachkreisen zur Verfügung. Damit Ihr Zugang freigeschaltet werden kann, bitten wir Sie, sich entweder mittels Ihrer EFN zu legitimieren oder einen geeigneten Berufsnachweis hochzuladen.

Einen Berufsnachweis benötigen wir zur Prüfung, wenn Sie sich nicht mittels EFN autorisieren können oder wollen.
Mitglied im Hausärzteverband
Mitglieder erhalten Zugriff auf weitere Inhalte und Tools.
Mit der Registrierung als Mitglied im Hausärzteverband stimmen Sie zu, dass wir Ihre Mitgliedschaft überprüfen.

Newsletter
Sie stimmen zu, dass wir Ihre E-Mail-Adresse für diesen Zweck an unseren Dienstleister Mailjet übermitteln dürfen. Den Newsletter können Sie jederzeit wieder abbestellen.

Das Kleingedruckte
Die Zustimmung ist notwendig. Sie können Sie jederzeit widerrufen, außerdem steht Ihnen das Recht zu, dass wir alle Ihre Daten löschen. Jedoch erlischt dann Ihr Zugang.

Auswahl
Alle der unten angegebenen Newsletter
Spicker, Checklisten und Medizin für die hausärztliche Praxis, berufspolitische News, Inhalt und E-Paper neuer HAUSARZT-Ausgaben, sowie Neues aus Wissenschaft und Organisation
Nachrichten aus der Industrie

Das Kleingedruckte
Die Zustimmung ist notwendig. Sie können Sie jederzeit widerrufen, außerdem steht Ihnen das Recht zu, dass wir alle Ihre Daten löschen. Jedoch erlischt dann Ihr Zugang.

Auswahl ändern/abbestellen

Wenn Sie für Ihr bestehendes Newsletter-Abo andere Themen auswählen oder den Newsletter abbestellen wollen, geben Sie bitte Ihre E-Mail-Adresse an und wählen Sie die gewünschte Funktion. Wir senden Ihnen dann eine E-Mail zur Bestätigung.