Praxis WissenUnterschätztes Risiko bei Opiaten

Die Folgen einer unkritischen Opiatverordnung bei Nicht-Tumorschmerzen werden in den USA zunehmend deutlich. In zwei dort durchgeführten Studien, die verschiedene Opiattherapien in der Indikation chronischer Schmerz untersuchten, wurde zusätzlich die Gefahr einer Suchtentwicklung bei den Patienten ausgewertet. Verglichen wurde dabei die Gefährdung, die sich aufgrund von Patientenangaben und Urinuntersuchungen auf illegale Drogen ergab und die Einschätzung von den behandelnden Ärzten.

Während Ärzte in beiden Studien die Patienten nur selten als gefährdet für eine Suchtentwicklung einschätzten (1,3 und 1,6 Prozent), gaben Patienten relativ häufig illegalen Drogengebrauch an (5 und 10 Prozent) und hatten noch häufiger auffällige Urinuntersuchungen (15 und 23 Prozent). 40 bis 60 Prozent der Patienten gaben im Verlauf an, Opiate nicht so einzunehmen wie verordnet. Zehn Prozent gaben an, Retardpräparate aufzubrechen und für rascheren Wirkungseintritt zu zerkauen und acht Prozent verwendeten Opiate, die sie nicht von Ärzten verschrieben bekommen hatten.

Fazit

In diesen Studien – deren absolute Zahlen aus den USA sicher nicht nach Deutschland übertragbar sind – zeigte sich eine deutliche Unterschätzung einer möglichen Suchtentwicklung durch Ärzte, die Opiate bei chronischen Schmerzen verordnen. Eine kritische und wachsame Verordnung ist sicher auch hier indiziert.

Quelle: Beatrice Setnik, Carl L. Roland, Glenn C. Pixton & Kenneth W. Sommerville. Prescription opioid abuse and misuse: gap between primary-care investigator assessment and actual extent of these behaviors among patients with chronic pain, Postgraduate Medicine, 129:1, 5-11, DOI: 10.1080/00325481.2017.1245585

E-Mail-Adresse vergessen? Schreiben Sie uns.
Passwort vergessen? Sie können es zurücksetzen.
Nur wenn Sie sich sicher sind.

Sie haben noch kein Passwort?

Gleich registrieren ...

Für Hausärzte, VERAH® und ÄiW (Allgemeinmedizin und Innere Medizin mit hausärztlichem Schwerpunkt) ist der Zugang immer kostenfrei.

Mitglieder der Landesverbände im Deutschen Hausärzteverband profitieren außerdem von zahlreichen Extras.

Hier erfolgt die Registrierung für das Portal und den Newsletter.


Persönliche Daten

Ihr Beruf

Legitimation

Die Registrierung steht exklusiv ausgewählten Fachkreisen zur Verfügung. Damit Ihr Zugang freigeschaltet werden kann, bitten wir Sie, sich entweder mittels Ihrer EFN zu legitimieren oder einen geeigneten Berufsnachweis hochzuladen.

Einen Berufsnachweis benötigen wir zur Prüfung, wenn Sie sich nicht mittels EFN autorisieren können oder wollen.
Mitglied im Hausärzteverband
Mitglieder erhalten Zugriff auf weitere Inhalte und Tools.
Mit der Registrierung als Mitglied im Hausärzteverband stimmen Sie zu, dass wir Ihre Mitgliedschaft überprüfen.

Newsletter
Sie stimmen zu, dass wir Ihre E-Mail-Adresse für diesen Zweck an unseren Dienstleister Mailjet übermitteln dürfen. Den Newsletter können Sie jederzeit wieder abbestellen.

Das Kleingedruckte
Die Zustimmung ist notwendig. Sie können Sie jederzeit widerrufen, außerdem steht Ihnen das Recht zu, dass wir alle Ihre Daten löschen. Jedoch erlischt dann Ihr Zugang.
Newsletter abbestellen

Wenn Sie den Newsletter abbestellen wollen, geben Sie bitte Ihre E-Mail-Adresse an und wählen Sie die gewünschte Funktion. Wir senden Ihnen dann eine E-Mail zur Bestätigung.