Jeder Fehler zähltMischen (im)possible?

Häufig müssen zwei Substanzen erst gemischt werden, bevor sie verabreicht werden können. Das begünstigt eine falsche Anwendung. Zwei Ideen, wie Praxisteams Fehler verhindern können.

Beim Mischen von Injektionslösungen können schnell Fehler passieren.

Müde, abgelenkt, unkonzentriert – und schon ist das Lösungsmittel ohne die Wirksubstanz gespritzt (s. Kasten Fehlerbericht 974). Wie kann solch einem Ereignis vorgebeugt werden?

Ein Nutzer schreibt zu diesem Fall auf www.jeder-fehler-zaehlt.de: “Lieber Kollege, liebe Kollegin, die Angabe der Firma Bayer, dass so ein Fehler noch nie vorgekommen sei, halte ich für groben Unfug. Bei uns in der Praxis zumindest ist das (leider) schon mehrfach vorgekommen, mit unterschiedlichen Trockensubstanzen. […] Wir versuchen mittlerweile die Substanzen, wenn möglich schon fertig gemischt zu bestellen, auch wenn sie teurer sind. Wenn das nicht geht, ist eine Helferin dafür zuständig, die Packung nach Eingang aufzumachen und immer eine Trockensubstanz und ein Lösungsmittel mit einem Gummiband zusammenzubinden. Dann gibt es nur Zweier-Päckchen und es ist sofort klar, dass beides zusammengehört.”

Durch diesen Kommentar werden verschiedene Dinge deutlich.

Fehler häufiger als gedacht

Es kommt öfter vor, dass zwei Substanzen nicht wie vorgesehen vor der Applikation gemischt werden. Dieses Problem ist auch mit weiteren Medikamenten und mit verschiedenen Anwendern bekannt, unter anderem bei Antibiotikumsaft für Kinder. Dieser muss vor der (oralen) Verabreichung mit Wasser gemischt werden.

Hier gibt es diverse Möglichkeiten, was schieflaufen kann: zu viel, zu wenig oder gar kein Wasser, so dass es in Untersuchungen zu falschen Dosierungen mit Schwankungen zwischen 32 und 147 Prozent der gewünschten Menge Wirkstoff kam.

Nur “besser aufpassen” hilft in so einer Situation nicht – sonst wäre der Fehler in der kommentierenden Praxis nicht mehrfach vorgekommen. Erfreulicherweise liefert der Nutzer direkt zwei gute Lösungsansätze, wie ein solches Ereignis vermieden werden kann: Wenn möglich nur noch fertig gemischte Substanzen verwenden oder Trockensubstanz und Lösungsmittel mit einem Gummiband zusammenbinden.

Fehlerprävention: Es muss schwierig sein, das Falsche zu tun!

Um möglichst wirksame präventive Maßnahmen im Praxisteam beschließen zu können, muss man den Ablauf hinterfragen und die Ursachen des Ereignisses analysieren. Daraus kann das Team gezielt Maßnahmen ableiten und das Risiko eines Wiederauftretens senken. Dabei hilft die Frage: “Wie bekommen wir es hin, dass es schwierig ist, etwas falsch zu machen?”

Maßnahmen, die von der Aufmerksamkeit der einzelnen Person möglichst unabhängig sind und eher auf der Systemebene ansetzen, berücksichtigen in der Regel diesen Grundsatz (s. Abb. 1).

Den MFA kommt dabei häufig eine Schlüsselposition im Fehlermanagement zu. Auch ihnen ist es wichtig, dass in der Praxis alles “rundläuft”, und zudem, dass sie es ansprechen können, wenn dem nicht so ist. Sie wissen, was außerhalb des Sprechzimmers passiert und können wertvolle Tipps insbesondere zur Praxisorganisation geben.

Deshalb ist es wichtig, dass alle aus dem Team bei der Diskussion und Analyse von Fehlern beteiligt sind. Wenn präventive Maßnahmen nach kritischen Ereignissen gemeinsam beschlossen und umgesetzt werden, funktionieren die Abläufe reibungsloser. Die Investition zahlt sich langfristig aus und wird zum Gewinn für das ganze Praxisteam.

Haben Sie noch weitere Vorschläge rund um das Mischen von Medikamenten? Berichten Sie wie immer gerne online auf www.jeder-fehler-zaehlt.de

E-Mail-Adresse vergessen? Schreiben Sie uns.
Passwort vergessen? Sie können es zurücksetzen.
Nur wenn Sie sich sicher sind.

Sie haben noch kein Passwort?

Gleich registrieren ...

Für Hausärzte, VERAH® und ÄiW (Allgemeinmedizin und Innere Medizin mit hausärztlichem Schwerpunkt) ist der Zugang immer kostenfrei.

Mitglieder der Landesverbände im Deutschen Hausärzteverband profitieren außerdem von zahlreichen Extras.

Hier erfolgt die Registrierung für das Portal und den Newsletter.


Persönliche Daten

Ihr Beruf

Legitimation

Die Registrierung steht exklusiv ausgewählten Fachkreisen zur Verfügung. Damit Ihr Zugang freigeschaltet werden kann, bitten wir Sie, sich entweder mittels Ihrer EFN zu legitimieren oder einen geeigneten Berufsnachweis hochzuladen.

Einen Berufsnachweis benötigen wir zur Prüfung, wenn Sie sich nicht mittels EFN autorisieren können oder wollen.
Mitglied im Hausärzteverband
Mitglieder erhalten Zugriff auf weitere Inhalte und Tools.
Mit der Registrierung als Mitglied im Hausärzteverband stimmen Sie zu, dass wir Ihre Mitgliedschaft überprüfen.

Newsletter
Sie stimmen zu, dass wir Ihre E-Mail-Adresse für diesen Zweck an unseren Dienstleister Mailjet übermitteln dürfen. Den Newsletter können Sie jederzeit wieder abbestellen.

Das Kleingedruckte
Die Zustimmung ist notwendig. Sie können Sie jederzeit widerrufen, außerdem steht Ihnen das Recht zu, dass wir alle Ihre Daten löschen. Jedoch erlischt dann Ihr Zugang.
Newsletter abbestellen

Wenn Sie den Newsletter abbestellen wollen, geben Sie bitte Ihre E-Mail-Adresse an und wählen Sie die gewünschte Funktion. Wir senden Ihnen dann eine E-Mail zur Bestätigung.