Praxis WissenPositive Nebenwirkung einer oralen AntikoagulationBei den neuen oralen Antikoagulantien entfallen regelmäßige Gerinnungskontrollen. Eine Studiengruppe aus der Schweiz hat nun untersucht, ob dieser regelmäßige Arzt-Patienten-Kontakt von der Gerinnung unabhängige Vorteile bringt. Aus Routinedaten von 60…Dr. med. Sabine Gehrke-Beck
Forum PolitikPDE 5-Inhibitor auf Kassenrezept?Tadalafil ist wie andere PDE 5-Inhibitoren ein Lifestyle-Medikament, das zur Behandlung der erektilen Dysfunktion (ED) bei erwachsenen Männern eingesetzt wird. Es ist deshalb nach den einschlägigen Bestimmungen der Arzneimittelrichtlinie (AMR)…Dr. med. Gerd W. Zimmermann
Forum PolitikEx-KBV-Chef fordert PrimärarztmodellAnlässlich einer Vertreterversammlung (VV) der Kassenärztlichen Vereinigung (KV) Brandenburg am 26. Juni 2015 in Potsdam hat der ehemalige KBV-Vorstandsvorsitzende Dr. Andreas Köhler gefordert, dass sich die organisierte Ärzteschaft für eine…Dr. med. Gerd W. Zimmermann
Forum PolitikTelefonnummer aufs Rezept!Mit den Änderungen der Arzneimittelverschreibungsverordnung und der Medizinprodukte-Abgabeverordnung wird ab 1. Juli 2015 für die Verordnung von Arzneimitteln und Medizinprodukten vorgegeben, dass eine Telefonnummer zur Kontaktaufnahme, zum Beispiel durch den…Dr. med. Gerd W. Zimmermann
Forum PolitikKonsil korrekt abrechnen!In der GOÄ ist die Abrechnungsposition 60 für das ärztliche Konsil enthalten. Am häufigsten dürfte im niedergelassenen Bereich das telefonische Konsil zwischen Vertragsärzten oder mit dem Arzt im Krankenhaus sein,…Dr. med. Gerd W. Zimmermann
Wirtschaft + PraxisHausbesuch: Kennen Sie alle Besonderheiten?Der Bedarf an Hausbesuchen wächst, umso wichtiger ist es für Hausärzte diese auch korrekt abzurechnen. Dabei gibt es einige wissenswerte Sonderregeln, die unser Autor Dr. Heiner Pasch vorstellt.Dr. med. Heiner Pasch
Praxis WissenNadeln, Kräuter und CT: Von China lernen„Wer Akupunktur nach schulmedizinischen Kriterien anwendet, macht es nicht richtig“, ist Hausarzt Dr. Matthias Frank überzeugt. Daher ist er nach China gereist – und hat wertvolle Erfahrungen für seine Praxis mitgebracht.Johanna Dielmann-von Berg
Praxis WissenDie hausärztliche Versorgung benötigt stabile und förderliche RahmenbedingungenFur eine zukunftsorientierte Entwicklung der hausärztlichen Primärversorgung sind stabile und förderliche Rahmenbedingungen unverzichtbar. Notwendig sind vor allem: Förderung stabiler Arzt-/Patientenbeziehungen und Übernahme konkreter Verantwortung (z. B. Einschreibemodelle) Förderung sinnvoller, evidenzbasierter…Dr. med. Sabine Gehrke-Beck
Praxis WissenArzt-Patient-Kommunikation: „Wie“ wichtiger als das Was?Kommunikationswissenschaftler wissen seit langem, dass nonverbale Aspekte der Kommunikation wichtiger als der Inhalt sind. Dennoch sind diese in der Arzt-Patient-Kommunikation bisher wenig untersucht. Eine englische Studiengruppe hat in einer Beobachtungsstudie…Dr. med. Sabine Gehrke-Beck
Praxis WissenMeilenstein für die Weiterbildung AllgemeinmedizinUniversitär angebundene Kompetenzzentren für die Weiterbildung Allgemeinmedizin werden künftig bundesweit auf gesetzlicher Grundlage gefördert (Versorgungsstärkungsgesetz). Die DEGAM sieht darin einen Meilenstein für die Weiterbildung zum Facharzt für Allgemeinmedizin und definiert…Dr. Philipp Leson
Praxis WissenSicherheitskultur: No blame, no shameDer Umgang mit Fehlern will gelernt sein, gerade in kleinen Praxisteams, bei denen schnell Einzelne an den Pranger geraten können. Eine Sicherheitskultur baut dabei vor allem auf dem Prinzip „no blame, no shame“ auf.Jeder Fehler zähltDipl. Soz. Martin Beyer
Forum PolitikÄrzte können sich gegen falsche Internetbewertung wehrenBewertungen von Ärzten und Psychotherapeuten im Internet sind grundsätzlich zulässig, da sie unter den Schutz der Meinungsfreiheit fallen. Ärzte können sich aber gegen falsche Tatsachenbehauptungen wehren. Bewertungen im Netz sind…Dr. med. Gerd W. Zimmermann
Wirtschaft + PraxisPräoperative Diagnostik – ambulant und stationärOb als privatärztliche Leistung oder bei GKV-Patienten als Rechnung gegenüber dem Krankenhaus, Hausärzte können präoperative Diagnostik nach GOÄ abrechnen. Dabei ist die Kommunikation mit dem gesamten Praxisteam entscheidend.Dr. med. Heiner Pasch
Wirtschaft + PraxisTrend: Gerade junge Ärzte gründen auf dem LandDie Einzelpraxis ist bei Hausärzten immer noch die beliebteste Art, sich niederzulassen. Mit großem Abstand folgt die Berufsausübungsgemeinschaft. Dabei zeigt die Existenzgründungsanalyse einen überraschenden Trend: Vor allem junge Ärzte zieht es wieder aufs Land!Johanna Dielmann-von Berg
Praxis WissenAmbulant und stationär: bloß teure Doppelstruktur?Ambulant vor stationär: Diesen Grundsatz im Gesundheitswesen hat der erste Hamburger Versorgungsforschungstag unter die Lupe genommen. Dabei räumten die Forscher mit einigen Mythen auf.Dirk Schnack
Praxis WissenDas neue “Hausarzt”-PortalKnackige Nachrichten, fundierte Hintergrundbeiträge, Videos – speziell für Hausärztinnen und Hausärzte aufbereitet: Das und vieles mehr bietet das neue Onlineportal für Allgemeinmediziner www.medizinundmedien.eu. Dahinter steht der mm medizin+medien Verlag, der…Johanna Dielmann-von Berg
Praxis WissenPraxis-Sozialdienst für sozialrechtliche FragenSeit Oktober letzten Jahres steht insbesondere Ärzten, aber auch Patienten mit neurologischen und psychiatrischen Erkrankungen der Praxis-Sozialdienst „neuraxWiki“ zur Verfügung, um Fragen zu sozialrechtlichen Leistungsansprüchen zu beantworten.Dr. Marion Hofmann-Aßmus
Praxis WissenEin völlig neues GehfühlUnebener Boden, Treppen steigen und Radfahren sind für Wolfgang Rangger keine unüberwindbaren Hürden mehr. Mit seiner neuen Beinprothese kann er wieder fühlen. Starke Schmerzen sind passé. Auch Smartphone-Teile machen die Sensation möglich.M. Krassnitzer
Forum PolitikImpfung gegen HPV40 Prozent der Mädchen in Deutschland wurden nach eigenen Angaben mit drei Dosen vollständig gegen humane Papillomviren (HPV) geimpft. Die Ständige Impfkommission empfiehlt die HPV-Impfung für Mädchen im Alter von…Dr. med. Gerd W. Zimmermann
Forum PolitikNotfälle: Erst- und weitere Kontakte unterscheiden!Bei der Honorierung von Konsultationen im organisierten Not(-fall)dienst wird seit 1. April definitiv unterschieden zwischen dem ersten und weiteren persönlichen Arzt-Patienten-Kontakten nach Nr. 4.3.1 der Allgemeinen Bestimmungen des EBM in…Dr. med. Gerd W. Zimmermann