Wirtschaft + PraxisNeue Regelungen im GKV Versorgungsstärkungsgesetz (GKV-VSG)

Am 10.07.2015 passierte das GKV-VSG den Bundesrat als letzte Hürde des Gesetzgebungsverfahrens. Am 23.07.2015 ist das Gesetz in Kraft getreten. Auf einige wenige neue Regelungen möchten wir Sie im Folgenden hinweisen:

1: Einziehung von Vertragsarztsitzen: Schon bisher hatte der Zulassungsausschuss die Möglichkeit, die Nachbesetzung eines Vertragsarztsitzes abzulehnen, wenn die Nachbesetzung aus Versorgungsgründen nicht erforderlich ist. Von dieser Möglichkeit haben die Zulassungsausschüsse allerdings nur sehr verhalten Gebrauch gemacht. Deshalb hat der Gesetzgeber Paragraf 103 Absatz 3a SGB V u.a. so geändert, dass nun der Zulassungsausschuss in überversorgten Gebieten den Sitz einziehen „soll“. Gleichzeitig wird definiert, dass eine Überversorgung dann vorliegt, wenn „der allgemeine bedarfsgerechte Versorgungsgrad um 40 Prozent überschritten ist“. In diesen Fällen werden laut Gesetzgeber die Zulassungsausschüsse in Zukunft die Nachbesetzung der betreffenden Vertragsarztsitze ablehnen, wenn nicht ein besonderer Versorgungsbedarf besteht.

2: MVZ ohne fachübergreifende Ausrichtung: Bisher konnten medizinische Versorgungszentren nur gegründet werden, wenn dort medizinische Leistungen fachübergreifend angeboten wurden. Dieses Merkmal wird nun durch das GKV-VSG gestrichen. Dies eröffnet unter anderem Zahnärzten und Hausärzten die Möglichkeit, MVZs ohne andere Fachgruppen zu gründen (s. dazu auch unsere Sonderbeilage für Mitglieder in Der Hausarzt 17/2015).

3: Prüfung der Erfüllung des Versorgungsauftrages: Paragraf 95 Absatz 3 SGB V wird dahingehend ergänzt, dass die KV zu prüfen hat, ob Vertragsärzte ihrem jeweiligen Versorgungsauftrag nachkommen.

4: Anhebung der Honorarobergrenze in Job-Sharing Praxen: Die Gründung einer Job-Sharing Praxis soll nicht zur Vergrößerung des bisherigen Praxisumfanges führen. Deshalb wurde bislang einer Job-Sharing Praxis eine Honorar-obergrenze auferlegt, die knapp über dem bisherigen Praxisumfang lag. Mit dem GKV-VSG wird diese Honorarobergrenze nun auf den Fachgruppendurchschnitt angehoben. Dies bietet neue Möglichkeiten für Praxen, die bisher unterdurchschnittliche Honorarvolumina hatten.

5: Entlassmanagement: Künftig haben Krankenhäuser einen Entlassplan zu fertigen, der unter anderem die medizinisch unmittelbar erforderlichen Anschlussleistungen festlegt. In dem Entlassplan können darüber hinaus in geringem Umfang Arzneimittel, Heilmittel oder bestimmte Pflegeleistungen verordnet werden.

6: Terminservicestellen: Die KVen sind nun gefordert, Terminservicestellen einzusetzen. Diese sollen zur Reduzierung der Wartezeit für Termine bei Fachärzten führen. Die Vorgabe des Gesetzgebers ist, dass die Patienten innerhalb von vier Wochen einen Termin in zumutbarer Entfernung zu deren Wohnort erhalten können.

E-Mail-Adresse vergessen? Schreiben Sie uns.
Passwort vergessen? Sie können es zurücksetzen.
Nur wenn Sie sich sicher sind.

Sie haben noch kein Passwort?

Gleich registrieren ...

Für Hausärzte, VERAH® und ÄiW (Allgemeinmedizin und Innere Medizin mit hausärztlichem Schwerpunkt) ist der Zugang immer kostenfrei.

Mitglieder der Landesverbände im Deutschen Hausärzteverband profitieren außerdem von zahlreichen Extras.

Hier erfolgt die Registrierung für das Portal und den Newsletter.


Persönliche Daten

Ihr Beruf

Legitimation

Die Registrierung steht exklusiv ausgewählten Fachkreisen zur Verfügung. Damit Ihr Zugang freigeschaltet werden kann, bitten wir Sie, sich entweder mittels Ihrer EFN zu legitimieren oder einen geeigneten Berufsnachweis hochzuladen.

Einen Berufsnachweis benötigen wir zur Prüfung, wenn Sie sich nicht mittels EFN autorisieren können oder wollen.
Mitglied im Hausärzteverband
Mitglieder erhalten Zugriff auf weitere Inhalte und Tools.
Mit der Registrierung als Mitglied im Hausärzteverband stimmen Sie zu, dass wir Ihre Mitgliedschaft überprüfen.

Newsletter
Sie stimmen zu, dass wir Ihre E-Mail-Adresse für diesen Zweck an unseren Dienstleister Mailjet übermitteln dürfen. Den Newsletter können Sie jederzeit wieder abbestellen.

Das Kleingedruckte
Die Zustimmung ist notwendig. Sie können Sie jederzeit widerrufen, außerdem steht Ihnen das Recht zu, dass wir alle Ihre Daten löschen. Jedoch erlischt dann Ihr Zugang.
Newsletter abbestellen

Wenn Sie den Newsletter abbestellen wollen, geben Sie bitte Ihre E-Mail-Adresse an und wählen Sie die gewünschte Funktion. Wir senden Ihnen dann eine E-Mail zur Bestätigung.