Forum PolitikÄrzte in Anstellung und Weiterbildung gesucht!Über die Praxisbörse der Perspektive Hausarzt Baden-Württemberg haben Hausärzte im Südwesten seit rund drei Jahren die Möglichkeit, nach einem Nachfolger für ihre Praxis zu suchen. Nun wurde der Servicebereich ausgebaut…Jessica Rettig
Forum PolitikWie geht es Ihnen ohne Ihren Hausarzt?„Wie geht es mir ohne meinen Hausarzt?“, fragen sich immer mehr Patienten. Immer öfter stehen sie vor einer geschlossenen Praxis, weil ihr Hausarzt keinen Nachfolger gefunden hat. Im ostwestfälischen Herford…R. Hochstetter
Forum PolitikRegierung wertet HZV als ErfolgDie Bundesregierung begrüßt die steigende Zahl der Hausarztverträge und will die Teilnahme noch attraktiver machen. Sie beantwortet damit eine Anfrage der linken Bundestagsfraktion, die 58 Fragen zur Entwicklung und Versorgungsqualität in der HZV gestellt hat.Vincent JörresJohanna Dielmann-von Berg
Forum Politik“Allgemeinmedizin braucht jeder”Nur zehn Prozent der Medizinstudierenden entscheidet sich später für die Wieterbildung in der Allgemeinmedizin. Denn viele erfahren im Studium nicht, was für eine komplexe und spannende Aufgabe sie als Hausarzt erwartet, ist Naomi Lämmlin, Präsidentin der Bundesvertretung der Medizinstudierenden in Deutschland (bvmd), überzeugt. Die Studentenvertretung hat dabei eigene Ideen, wie sich das ändern lässt.Johanna Dielmann-von Berg
Forum PolitikRegress: Mut zur Verteidigung wird belohntBei Regressaktivitäten der Prüfstellen sind Hausärzte mitunter Willkür ausgesetzt. Das zeigt etwa der Fall einer Gemeinschaftspraxis aus Niedersachsen, die sich mithilfe des Regressschutzbüros des Deutschen Hausärzteverbandes erfolgreich gewehrt hat. Wie? Das erklären wir in drei Serien-Teilen genau.Prof. Dr. med. Klaus-Dieter Kossow
Forum PolitikGemeinsam stark bei Rheuma: Rasche Diagnose, bessere PrognoseEine schnelle Diagnose und gute Abstimmung zwischen Hausärzten und Rheumatologen ist entscheidend, um die Lebensqualität von Rheuma-Patienten zu steigern. In der Versorgungslandschaft Rheuma werden ab Oktober auch BARMER GEK-Versicherte besser betreut.
Forum PolitikVersorgungsstärkungsgesetz: Jetzt ist Konsequenz gefragtDeutschland steuert auf einen Hausärztemangel zu. Das hat auch die Politik erkannt und macht mit dem Versorgungsstärkungsgesetz die Weiterbildung in der Allgemeinmedizin attraktiver. Ein richtiger und wichtiger Schritt. Doch einige Maßnahmen gehen auch am Ziel vorbei. Eine Analyse.Vincent Jörres
kurz + knappNüsse stärken Körper und GeistEine halbe Handvoll Nüsse pro Tag (15 Gramm) verringert das Risiko eines frühen Todes, wie eine Studie der Uni Maastricht ermittelt hat (Int. J. Epidemiol. 2015, doi: 10.1093/ije/dyv039). Laut dem…
kurz + knappNiedriger Blutdruck – unterschätztes Risiko nach OpDie Wahrscheinlichkeit, innerhalb eines Monats nach einer Operation zu sterben, ist bei zu geringem Blutdruck größer als bei zu hohem. Werden mehrere Faktoren berücksichtigt, nivelliert sich der negative Einfluss bei…
kurz + knappKV Saarland tritt FALK beiNachdem im Mai die KV Westfalen-Lippe ihren Beitritt zur Freien Allianz der Länder-KVen (FALK) erklärt hat, ist zum 1. Juni auch die KV Saarland gefolgt und wird nun das sechste…
kurz + knappWarum Antidepressiva dick machenEinige Medikamente gegen Depressionen können zu einer Gewichtszunahme führen. Das könne gerade bei Frauen die Compliance beeinträchtigen. Darauf weist die Bundesapothekerkammer hin. Häufig führten Depressionen zu einem gehemmten Appetit. Wird…
kurz + knappLeserbriefeIronie zum Genießen Betreff: „Inkompetenzkompensierungskompetenz“,HA7, 20.4.2015, S. 25 Sehr geehrter Herr Schulte, ich musste herzlich lachen über Ihren Beitrag! Wie Sie Gutachter und KBV auf die Schippe genommen haben, das…
kurz + knappReflexion über die eigene Gesprächsführung und hilfreiche Anregungen für die PraxisLiebe Kolleginnen und Kollegen, der Online-Kurs zum „Motivierenden Interview“ gibt uns Hausärzten eine Gesprächstechnik an die Hand, mit der wir Patienten zu Umstellungen im Gesundheitsverhalten motivieren (v.a. Rauchen, Alkohol und…
kurz + knappBremens Hausärzte mit neuer-alter FührungDie Mitgliederversammlung des Bremer Hausärzteverbandes hat am 27. Mai 2015 einen neuen Vorstand gewählt – und sich damit deutlich für Kontinuität ausgesprochen. Der neue Vorstand ist nahezu unverändert der vorherige:…
kurz + knappMammografie-Screening nutzt mehr als es schadetDer Nutzen des Mammografie-Screenings für Frauen zwischen 50 und 69 überwiegt klar den potenziellen Schaden. Für Teilnehmerinnen werde die Brustkrebssterblichkeit um etwa 40Prozent gesenkt. Zu diesem Ergebnis kommt ein nach…
kurz + knappFreie Wähler fordern Rücktritt von AOK-ChefDer Bundesvorsitzende der Freien Wähler, Hubert Aiwanger, hat Helmut Platzer, Vorstandschef der AOK Bayern, aufgefordert, seinen Posten zu räumen. Denn er stehe einer Einigung der Kasse mit dem Bayerischen Hausärzteverband…
kurz + knappMedizinstudium ohne AbiturSeit Jahren dürfen Personen ohne Abitur, die aber einen qualifizierten beruflichen Abschluss etwa als Krankenschwester haben, an der Charité Medizin studieren. Da sie aber bislang hinter den Bewerbern mit Abitur…
kurz + knappGBA justert bei U-Untersuchungen nachDer Gemeinsame Bundesausschuss (GBA) hat die Kinder-Richtlinie, die die Früherkennungsuntersuchungen für Kinder (U1 bis U9) umfasst, überarbeitet. Demnach sollen Ärzte künftig mehr auf die Interaktionen zwischen Kind und Eltern achten.…
kurz + knapp14 Drinks pro Woche gehen aufs HerzZu viel Alkohol schadet dem Herzen – aber wie viel ist zu viel? Das wollte eine Studie des Brigham and Women’s Hospital in Boston herausfinden, die in „Circulation: Cardiovascular Imaging“…
kurz + knappPositive Zeichen für SelektivverträgeMitte Juni hat der Bundestag das Versorgungsstärkungsgesetz (VSG) verabschiedet. Obwohl damit § 73c SGB V gestrichen wird, gibt der Gesetzgeber damit auch ein Zeichen dafür ab, dass er weiter zu…