Forum Politik“Frau Doktor, nur mal eben kurz…”

Drängelnde Patienten sind in keiner Praxis beliebt. Im Nu wirbeln sie den Ablauf durcheinander und stressen so Hausärzte wie MFA. Doch dem kann man vorbeugen, zeigt das Seminar "Praxisorganisation: Das Genie überblickt das Chaos".

Wer nicht vorbereitet ist, dem stellen Akutpatienten schnell die Praxis auf den Kopf. Rund ein Drittel der Patienten ruft morgens wegen akuter Beschwerden an, berichtet Claudia Kahle aus ihrer Hausarztpraxis in Nienhagen. "Man hat eine volle Sprechstunde und eigentlich keine Termine mehr frei. Gerade Anfänger sollten sich daher überlegen, wie sie ihre Sprechstunde organisieren."

Tipps dazu verraten sie und Ruth Deecke, Eicklingen, in "Praxisorganisation: Das Genie überblickt das Chaos", ein Seminar des "Werkzeugkastens Niederlassung" vom Forum Weiterbildung im Hausärzteverband.

"Beliebt bei Dränglern sind Tresen-Gespräche nach dem Motto: Frau Doktor, nur mal eben kurz…", erzählt Deecke. Zunächst gilt es zu klären: Ist es wirklich dringend? "‚Echte‘ zum Beispiel kardiale Notfälle kommen sofort in den Notfallraum. Dann spreche ich kurz mit den Patienten und delegiere Aufgaben, wenn möglich", sagt Deecke. Dann biete sie wartenden Patienten an, neue Termine zu vereinbaren. "Manche wissen aber auch, welche Knöpfe sie drücken müssen, um eingeschoben zu werden", ergänzt Kahle. Auf ein von ihnen vorgebrachtes: "Wo ich schon mal hier bin…" folgt dann der Hinweis, sich einen Regeltermin geben zu lassen. Auch kommen einige am Ende der Sprechstunde, um Warten zu vermeiden. Hier müssten Mitarbeiter gezielt Beschwerden erfragen. "Mein Team hat ein gutes Gespür entwickelt, welche Patienten wirklich dringend sind und bleiben dürfen oder auf nachmittags verwiesen werden", sagt Kahle. Aber auch Akutfälle lassen sich für die Sprechstunde einplanen:

Weg 1: In der Sprechstunde werden mehrere Kurztermine geblockt, die die MFA erst am Tag selbst vergeben darf. Fehlerquellen: Termine werden zweifach vergeben, man vergisst, für längere Termine einen Doppeltermin zu planen, oder vergibt freizuhaltende Termine vorher.

Weg 2: Kahle hält von 9 bis 12 Uhr Terminsprechstunde, zwischendrin gibt es 15 Minuten Kaffee-/Laborpause. Von 12 bis 13 Uhr kommen Akutpatienten dran, die sich zuvor telefonisch angemeldet haben. Patienten, die während der Sprechstunde kommen und nicht bis 12 Uhr warten können, erhalten auf der Warteliste im PC den Vermerk "ohne Termin, Akutbeschwerden". "So kann ich prüfen, ob ich denjenigen eher sehen muss", so Kahle.

Weg 3: Bei Deecke erhält jeder einen Termin. Die MFA vergeben diese im 15-Minuten-Takt, so können sie immer einen 5-Minuten-Termin einschieben. "Da ich jeden kurz sehe, kann ich abwendbar gefährliche Verläufe abklären", so Deecke. "Ich erkläre aber, dass ich jetzt nur wenig Zeit habe und sie zeitnah einen neuen Termin bekommen."

Nicht jedes System passt also zu jeder Praxis. "Es ist ein lernendes System, das man mit dem Team stetig anpasst", sagt Kahle. "In den Seminaren bringt jeder seine Erfahrung ein, sodass wir aus den Fehlern anderer lernen können." "Wir plaudern ehrlich aus dem Nähkästchen – aus der Praxis für die Praxis", fasst es Ruth Deecke zusammen.

Modul 4: Praxisorganisation

Nächste Termine: 24.6. practica Oberhof und 26.-29.10. practica, Bad Orb

Das Werkzeugkasten-Seminar (bit.ly/1skib6k) richtet sich an Medizinstudierende, Ärzte in Weiterbildung, Klinikärzte, Wieder- und Quereinsteiger. Frisch niedergelassene Hausärztinnen und Hausärzte geben Hilfe zur Sprechstunden- organisation mit und ohne EDV, delegierbaren Aufgaben und zum Praxisbedarf. Das Seminar ist interaktiv, sodass jeder für ihn wichtige Fragen stellen kann. Anmelden: www.practica.de

Alle Serienteile finden Sie hier.

E-Mail-Adresse vergessen? Schreiben Sie uns.
Passwort vergessen? Sie können es zurücksetzen.
Nur wenn Sie sich sicher sind.

Sie haben noch kein Passwort?

Gleich registrieren ...

Für Hausärzte, VERAH® und ÄiW (Allgemeinmedizin und Innere Medizin mit hausärztlichem Schwerpunkt) ist der Zugang immer kostenfrei.

Mitglieder der Landesverbände im Deutschen Hausärzteverband profitieren außerdem von zahlreichen Extras.

Hier erfolgt die Registrierung für das Portal und den Newsletter.


Persönliche Daten

Ihr Beruf

Legitimation

Die Registrierung steht exklusiv ausgewählten Fachkreisen zur Verfügung. Damit Ihr Zugang freigeschaltet werden kann, bitten wir Sie, sich entweder mittels Ihrer EFN zu legitimieren oder einen geeigneten Berufsnachweis hochzuladen.

Einen Berufsnachweis benötigen wir zur Prüfung, wenn Sie sich nicht mittels EFN autorisieren können oder wollen.
Mitglied im Hausärzteverband
Mitglieder erhalten Zugriff auf weitere Inhalte und Tools.
Mit der Registrierung als Mitglied im Hausärzteverband stimmen Sie zu, dass wir Ihre Mitgliedschaft überprüfen.

Newsletter
Sie stimmen zu, dass wir Ihre E-Mail-Adresse für diesen Zweck an unseren Dienstleister Mailjet übermitteln dürfen. Den Newsletter können Sie jederzeit wieder abbestellen.

Das Kleingedruckte
Die Zustimmung ist notwendig. Sie können Sie jederzeit widerrufen, außerdem steht Ihnen das Recht zu, dass wir alle Ihre Daten löschen. Jedoch erlischt dann Ihr Zugang.
Newsletter abbestellen

Wenn Sie den Newsletter abbestellen wollen, geben Sie bitte Ihre E-Mail-Adresse an und wählen Sie die gewünschte Funktion. Wir senden Ihnen dann eine E-Mail zur Bestätigung.