Rote-Hand-Brief Risiko eines Leberschadens durch Metamizol

Im Zusammenhang mit Metamizol liegen Berichte eines arzneimittelbedingten Leberschadens vor. Was Ärzte nun beachten sollen.

Patienten sollten über Frühsymptome, die auf ein DILI hinweisen, informiert werden.

Bonn. Im Zusammenhang mit Metamizol liegen Berichte eines arzneimittelbedingten Leberschadens (drug-inuced liver injury, DILI) vor. Darüber informierten die Zulassungsinhaber am Dienstag (15. Dezember) in einem Rote-Hand-Brief.

Demnach traten die Leberschäden wenige Tage bis Monate nach Behandlungsbeginn auf und zeigten vorwiegend ein hepatozelluläres Muster. Neben erhöhten Leberenzymwerten mit oder ohne Ikterus kam es häufig zu anderen Arzneimittelüberempfindlichkeitsreaktionen wie Hautausschlag, Blutbildveränderungen, Fieber und Eosinophilie oder zu Merkmalen einer Autoimmunhepatitis. Bei einigen Patienten trat nach erneuter Anwendung wieder ein Leberschaden auf.

Was sollen Ärzte beachten?

Laut Rote-Hand-Brief sollten Ärzte ihre Patienten darüber unterrichten, wie sie Frühsymptome erkennen, die auf einen arzneimittelbedingten Leberschaden hinweisen. Weiterhin sollten sie sie anweisen, die Anwendung von Metamizol zu beenden und einen Arzt aufzusuchen, sollten entsprechende Symptome auftreten.

Dem medizinischen Fachpersonal wird zudem empfohlen, die Leberfunktion bei Patienten mit Anzeichen und Symptomen, die auf eine Leberschädigung hinweisen, zu überprüfen und zu überwachen. Wenn unter der Behandlung mit Metamizol ein Leberschaden aufgetreten ist, für den keine andere Ursache gefunden wurde, sollte Metamizol bei diesem Patienten nicht wieder angewendet werden.

Die Produkt- und Gebrauchsinformation werden laut Zulassungsinhabern entsprechend aktualisiert.

Pathomechanismus noch nicht geklärt

Das Auftreten eines Leberschadens durch Metamizol wird dem Rote-Hand-Brief zufolge als sehr selten eingeschätzt, allerdings könne die genaue Häufigkeit nicht berechnet werden. Der Pathomechanismus sei nicht eindeutig geklärt, aus verfügbaren Daten würden sich jedoch Hinweise auf einen immunallergischen Mechanismus ergeben.

Ein DILI könne potenziell schwerwiegende Folgen wie akutes Leberversagen mit der Notwendigkeit zur Lebertransplantation haben. Es sei sehr wichtig, dass ein möglicher Leberschaden frühzeitig erkannt wird.

E-Mail-Adresse vergessen? Schreiben Sie uns.
Passwort vergessen? Sie können es zurücksetzen.
Nur wenn Sie sich sicher sind.

Sie haben noch kein Passwort?

Gleich registrieren ...

Für Hausärzte, VERAH® und ÄiW (Allgemeinmedizin und Innere Medizin mit hausärztlichem Schwerpunkt) ist der Zugang immer kostenfrei.

Mitglieder der Landesverbände im Deutschen Hausärzteverband profitieren außerdem von zahlreichen Extras.

Hier erfolgt die Registrierung für das Portal und den Newsletter.


Persönliche Daten

Ihr Beruf

Legitimation

Die Registrierung steht exklusiv ausgewählten Fachkreisen zur Verfügung. Damit Ihr Zugang freigeschaltet werden kann, bitten wir Sie, sich entweder mittels Ihrer EFN zu legitimieren oder einen geeigneten Berufsnachweis hochzuladen.

Einen Berufsnachweis benötigen wir zur Prüfung, wenn Sie sich nicht mittels EFN autorisieren können oder wollen.
Mitglied im Hausärzteverband
Mitglieder erhalten Zugriff auf weitere Inhalte und Tools.
Mit der Registrierung als Mitglied im Hausärzteverband stimmen Sie zu, dass wir Ihre Mitgliedschaft überprüfen.

Newsletter
Sie stimmen zu, dass wir Ihre E-Mail-Adresse für diesen Zweck an unseren Dienstleister Mailjet übermitteln dürfen. Den Newsletter können Sie jederzeit wieder abbestellen.

Das Kleingedruckte
Die Zustimmung ist notwendig. Sie können Sie jederzeit widerrufen, außerdem steht Ihnen das Recht zu, dass wir alle Ihre Daten löschen. Jedoch erlischt dann Ihr Zugang.
Newsletter abbestellen

Wenn Sie den Newsletter abbestellen wollen, geben Sie bitte Ihre E-Mail-Adresse an und wählen Sie die gewünschte Funktion. Wir senden Ihnen dann eine E-Mail zur Bestätigung.