BÄK-StatistikZahl der festgestellten Arztfehler sinkt

Die Zahlen bewegen sich im "Promillebereich" - doch gibt die Behandlungsfehlerstatistik der Bundesärztekammer (BÄK) Einblicke, wo es hakt. Eine Gefahrenquelle sei der Zeit- und Personalmangel in Kliniken und Praxen.

Zeitmangel im Berufsalltag als Fehlerquelle?

Berlin. Die Zahl der festgestellten Behandlungsfehler in Kliniken und Praxen in Deutschland ist nach Daten der Bundesärztekammer (BÄK) im vergangenen Jahr erneut leicht zurückgegangen. Bestätigt wurden 1.449 Fälle mit Fehlern oder Mängeln bei der Risikoaufklärung als Ursache für Gesundheitsschäden, wie die BÄK am Mittwoch (3. April) mitteilte. Im Jahr 2017 waren 1.783 solche Fälle festgestellt worden.

Rechnerisch ist rund jedes vierte Fehlergeschehen in einer Arztpraxis passiert. Die häufigsten Probleme: Mängel bei der Diagnostik, Anamnese, Labor und der Indikationsstellung. Die Hausärzte stehen hinter den Unfallchirurgen und Orthopäden (402 gemeldete Fehler) als Fachgebiet mit 229 gemeldeten Fehlern an zweiter Stelle aller Fachgebiete. Aber: Sie stellen auch die bei weitem größte Facharztgruppe.

Auch Prof. Andreas Crusius, Vorsitzender der Ständigen Konferenz der Gutachterkommissionen und Schlichtungsstellen der BÄK, erinnerte an die Wichtigkeit, die vorliegenden Zahlen in Relation zu setzen. Er erinnerte bei der Vorstellung der Zahlen daran, dass sich die Zahl der Behandlungsfehler angesichts der knapp 20 Millionen Behandlungsfälle in den Kliniken und rund einer Milliarde Arzt- Patienten-Kontakten in den Praxen “im Promillebereich” bewegt. Er warnte davor, Ärzte, denen ein Fehler unterläuft, vorschnell als Pfuscher zu diskreditieren.

Es gebe eine Vielzahl möglicher Ursachen für Fehler, so Crusius. Pfusch sei in den seltensten Fällen der Grund. Eine Gefahrenquelle sei der Zeit- und Personalmangel in Kliniken und Praxen. „Die über Jahrzehnte von der Politik geschaffenen ökonomischen Rahmenbedingungen in unserem Gesundheitssystem sind nicht auf maximale Patientensicherheit ausgerichtet, sondern auf maximale Effizienz. Ärztinnen und Ärzte arbeiten am Limit, und manchmal ein gutes Stück darüber hinaus.“ Zeit für Zuwendung und ausführliche Gespräche bleibe unter diesen Bedingungen kaum.

Wie bereits in den Vorjahren waren 2018 insgesamt rund 11.000 Anträge auf Prüfung eingegangen, Gutachterkommissionen und Schlichtungsstellen haben bundesweit insgesamt 5.972 Sachentscheidungen zu mutmaßlichen Behandlungsfehlern getroffen (2017: 7.307). Es lag in 1.858 Fällen ein Behandlungsfehler / Risikoaufklärungsmangel vor, in 359 Fällen wurde jedoch kein kausaler Gesundheitsschaden festgestellt. Am häufigsten beschwerten sich Patienten weiterhin nach Behandlungen von Knie- und Hüftgelenksarthrosen.

Neben der BÄK gehen auch die Medizinischen Dienste der Krankenkassen Behandlungsfehlern nach. Wie viele Patienten sich direkt an Gerichte, Anwälte oder Versicherungen wenden, ist unbekannt.

 

 

E-Mail-Adresse vergessen? Schreiben Sie uns.
Passwort vergessen? Sie können es zurücksetzen.
Nur wenn Sie sich sicher sind.

Sie haben noch kein Passwort?

Gleich registrieren ...

Für Hausärzte, VERAH® und ÄiW (Allgemeinmedizin und Innere Medizin mit hausärztlichem Schwerpunkt) ist der Zugang immer kostenfrei.

Mitglieder der Landesverbände im Deutschen Hausärzteverband profitieren außerdem von zahlreichen Extras.


Persönliche Daten

Ihr Beruf

Legitimation

Die Registrierung steht exklusiv ausgewählten Fachkreisen zur Verfügung. Damit Ihr Zugang freigeschaltet werden kann, bitten wir Sie, sich entweder mittels Ihrer EFN zu legitimieren oder einen geeigneten Berufsnachweis hochzuladen.

Einen Berufsnachweis benötigen wir zur Prüfung, wenn Sie sich nicht mittels EFN autorisieren können oder wollen.
Mitglied im Hausärzteverband
Mitglieder erhalten Zugriff auf weitere Inhalte und Tools.
Mit der Registrierung als Mitglied im Hausärzteverband stimmen Sie zu, dass wir Ihre Mitgliedschaft überprüfen.

Newsletter
Sie stimmen zu, dass wir Ihre E-Mail-Adresse für diesen Zweck an unseren Dienstleister Mailjet übermitteln dürfen. Den Newsletter können Sie jederzeit wieder abbestellen.

Das Kleingedruckte
Die Zustimmung ist notwendig. Sie können Sie jederzeit widerrufen, außerdem steht Ihnen das Recht zu, dass wir alle Ihre Daten löschen. Jedoch erlischt dann Ihr Zugang.

Auswahl
Alle der unten angegebenen Newsletter
Spicker, Checklisten und Medizin für die hausärztliche Praxis, berufspolitische News, Inhalt und E-Paper neuer HAUSARZT-Ausgaben, sowie Neues aus Wissenschaft und Organisation
Nachrichten aus der Industrie

Das Kleingedruckte
Die Zustimmung ist notwendig. Sie können Sie jederzeit widerrufen, außerdem steht Ihnen das Recht zu, dass wir alle Ihre Daten löschen. Jedoch erlischt dann Ihr Zugang.

Auswahl ändern/abbestellen

Wenn Sie für Ihr bestehendes Newsletter-Abo andere Themen auswählen oder den Newsletter abbestellen wollen, geben Sie bitte Ihre E-Mail-Adresse an und wählen Sie die gewünschte Funktion. Wir senden Ihnen dann eine E-Mail zur Bestätigung.